Die Brandserie im Hildesheimer Stadtgebiet geht weiter: Am Donnerstagabend hat es an verschiedenen Standorten gebrannt. Verletzt wurde niemand.
Der Polizei zufolge wurde das erste Feuer kurz nach 21 Uhr gemeldet. Im Heiligenweg am Fuße des Galgenbergs brannte in einer Gartenkolonie ein Carport. Nur rund 40 Meter weiter waren aufeinander gestapelte Autoreifen angezündet worden, und im nahen Mönkemöllerweg brannte Grünschnitt.. Ein extra angeforderter Hubschrauber konnte keine verdächtigen Personen ausmachen. Alle Feuer konnten schnell gelöscht werden. Schon seit einigen Wochen beschäftigen sich Feuerwehr und Polizei immer wieder mit offensichtlichen Brandstiftungen. Informationen über mögliche Verdächtige oder Zusammenhänge zwischen den Feuern gibt es bislang nicht.
cw
Das neue Magazin für die gelagerten Objekte des Römer- und Pelizaeus- und des Stadtmuseums sowie des Stadtarchivs soll auch ein Ausstellungsort werden. Das sagte die RPM-Direktorin Regine Schulz zu Tonkuhle.
Demnach sollen in einer Raumeinheit des Zentralarchivs an bestimmten Tagen wechselnde Gegenstände und Archivalien präsentiert werden. Bislang sind die mehrere Hunderttausend Objekte an verschiedenen Orten der Stadt gelagert. Nun hat die Stadt eine alte „BäKo“-Halle in Bavenstedt erworben, die in den nächsten Monaten frei und dann entsprechend umgebaut wird. Der Umzug soll bis 2021 abgeschlossen sein.
cw
Der Planungsverbund Giesen-Hildesheim will den interkommunalen Gewerbepark Nord weiter ausbauen.
Zur weiteren Entwicklung des Gebietes „Langes Feld“ soll eine Entwicklungsgesellschaft gegründet, heißt es seitens der Stadt Hildesheim. Im Rahmen dieser Gesellschaft sollen insbesondere die Bereitstellung weiterer Grundstücksflächen, deren Vermarktung und die Erschließung der zukünftigen Gewerbe- und Industrieflächen beschleunigt werden. Die Erschließung des neuen Bauabschnittes werde derzeit intensiv vorbereitet, heißt es weiter. Erste Baugrundstücke könnten voraussichtlich ab 2019 bebaut werden.
sk
Die lang andauernde Trockenheit bereitet den niedersächsischen Ackerbauern große Sorgen.
Seit Anfang April fehlten bis zu 200 Liter Regen auf einem Quadratmeter, sagte der Sprecher der niedersächsischen Landwirtschaftkammer, Walter Hollweg, am Mittwoch in Oldenburg. Die zahlreichen und oft ergiebigen Gewitterniederschläge der vergangenen Woche hätten vor allem das südliche Niedersachsens getroffen. Dort hätten die Wolkenbrüche jedoch nicht das herbeigesehnte Nass geliefert, sondern zu Verschlämmungen und Bodenerosionen geführt. Im Norden sei dagegen viel zu wenig Regen gefallen. Insbesondere bei Getreide und Raps sei mit einer schlechten Ernte zu rechnen, so Hollweg weiter.
epd/cw
Die Stadt hat die zweite Vergaberunde zur Vermarktung der Grundstücke im neuen Stadtquartier „Ostend“ beendet.
Wie Martin Falke vom Baudezernat auf Nachfrage sagte, hätten die ersten Nutzer Grundstücke belegt. Noch gebe es aber freie Stellen. Bei der ersten Vergaberunde im April hatte es bereits für 80 Prozent der Parzellen Bewerbungen gegeben.
sk/cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...