Der Anwalt der Beschuldigten im so genannten "Bamf-Skandal" um mutmaßlich unrechtmäßige Asylbescheide des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Bremen hat schwere Vorwürfe erhoben. Er sagte in einem Interview am Wochenende, seine Mandantin - die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle - werde sowohl intern als auch von den Medien vorverurteilt. Der geäußerte Verdacht der Bestechlichkeit seiner Mandantin etwa sei Unsinn - sie habe niemals Geld angenommen. Auch habe sie bei Entscheidungen nicht gegen die Vorgabe des "Vier-Augen-Prinzips" verstoßen, weil dies erst im Herbst 2017 eingeführt worden sei - die in der Diskussion befindlichen Fälle aber lägen weiter zurück.
In der Bremer Außenstelle des Bundesamtes sollen über 1.100 Asylbescheide ohne ausreichende Rechtsgrundlage erteilt worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt deshalb wegen Asylbetrugs und Korruption sowohl gegen die frühere Amtsleiterin als auch mehrere Anwälte, darunter einen aus Hildesheim.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat das letzte Spiel der Saison gewonnen: Das Team gewann auswärts 26:28 gegen die Rimpar Wölfe. Trainer Gerald Oberbeck zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: Man habe trotz vieler Ausfälle besser gespielt als die Gastgeber und verdient gewonnen.
Das Team geht nun in die Sommerpause und spielt ab Herbst eine Liga tiefer. In dieser Saison hat Eintracht nur acht Spiele gewonnen. 25 Partien gingen verloren, und fünf endeten unentschieden. Hildesheim ist einer von vier Absteigern - betroffen sind auch Eisenach, Konstanz und Saarlouis.
fx
Am Hildesheimer Hauptbahnhof hat es heute keine rechte Kundgebung gegeben. Die Polizei teilte vor Ort gegen 17 Uhr mit, dass sie ausfallen würde, weil keine Teilnehmer am oder im Bahnhof seien - die Anmeldung galt wie berichtet für den Zeitraum 16 bis 18 Uhr. Die Kundgebung hätte im Nachgang der rechten Demonstration in Goslar stattgefunden. Daran hatten laut NDR rund 260 Personen teilgenommen, während rund 3.000 Menschen auf einer Gegendemonstration waren. Auch in Hildesheim versammelten sich über 100 Menschen, um gegen die hiesige Kundgebung zu protestieren.
Von Seiten der Polizei hieß es am Rande des Einsatzes, dass offenbar viele rechte Bahn-Fahrgäste nach Hildesheim schon in Salzgitter-Ringelheim aus- und umgestiegen seien.
fx
In Hildesheim ist heute für 16 Uhr eine rechtsgerichtete Kundgebung angemeldet. Sie steht unter dem Motto "Gegen linke Gewalt" und reiht sich so in die Reihe von heutigen Demos zum so genannten "Tag der Deutschen Zukunft" ein - eine größere Veranstaltung dieser Art und eine Gegendemonstration finden heute Nachmittag in Goslar stand.
Die Hildesheimer Kundgebung sollte ursprünglich auch durch die Nordstadt ziehen, die Stadt lehnte dies aber ab. Nun sind bis zu 200 Personen für eine stationäre Kundgebung am Hauptbahnhof angemeldet.
Eine Gegendemonstration ist zur Stunde (13:30 Uhr) noch nicht offiziell angemeldet, es gibt in der linken Szene in Hildesheim aber entsprechende Vorbereitungen.
fx
Polizeibeamte in Braunschweig haben heute Morgen einen 32-Jährigen mit zwei Schüssen verletzt und festgenommen. Der Mann hatte zuvor Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Weststadt bedroht, die daraufhin die Polizei verständigten. Als die Beamten die Wohnung des Mannes aufsuchten, ging dieser nach Polizeiangaben sofort mit einem Messer auf sie los. Die Polizisten gaben zwei Schüsse auf den Angreifer ab, der dabei verletzt wurde und ins Krankenhaus kam. Lebensgefahr besteht nach bisherigen Kenntnissen nicht. Die näheren Umstände des Vorgangs werden derzeit ermittelt. Die Staatsanwaltschaft hat die Festnahme des Beschuldigten angeordnet.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...