Die Technologiemesse Cebit startet in diesem Jahr zu einem ungewöhnlichen Termin und mit neuer Ausrichtung. Ab dem 11. Juni präsentieren sich rund 2.800 Aussteller um eine Art Campus unter dem Expo-Dach. Erstmals werden auch neue Hallen für die Ausstellung bezogen. Mit der neuen Ausrichtung soll vor allem die jüngere Zielgruppe der 25- bis 35-Jährigen angesprochen werden, so Messechef Oliver Frese. Die Cebit setzt in diesem Jahr auf digitale Mega-Trends wie künstliche Intelligenz, humanoide Roboter und autonomes Fahren. Außerdem wird in den Blick genommen, welche Veränderungen VR-Brillen, Drohnen und Roboter in den kommenden Jahren bewirken können.
sk
In der Bamf-Affäre um die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, hat der Anwalt des beschuldigten Hildesheimer Juristen, Henning Sonnenberg, die jüngsten Vorwürfe zurückgewiesen. Die ehemalige Leiterin habe viele der betroffenen Anträge gar nicht bearbeiten dürfen, da diese nicht in ihr Zuständigkeitsgebiet gefallen seien, heißt es in der Anklage. Sonnenberg wies diese Vorwürfe als „haltlos“ zurück. Er berichtet von einem Erlass der Bamf-Zentrale in Nürnberg, wonach die Bremer Außenstelle zumindest zeitweise auch für die Bearbeitung von Asylanträgen aus Teilen von Niedersachsen zuständig war. Auch die Anschuldigung, Anwälte hätten Flüchtlinge busweise nach Bremen gebracht, um dort ihre Anträge bearbeiten zu lassen, sei eine Räuberpistole, sagte Sonnenberg.
sk
Der Klimaforscher Hartmut Graßl hat im Zusammenhang mit der globalen Klimaerwärmung vor den Folgen von Wetterextremen auch in Niedersachsen gewarnt. Erste Auswirkungen wie Sommerhochwasser, Winterstürme und Ernteschäden seien bereits heute spürbar, mahnte der Wissenschaftler. Das verbindliche Paris-Abkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung erzwinge eine beschleunigte globale Energiewende. Als besonders vom Meeresspiegelanstieg betroffenes Bundesland solle Niedersachsen ein Vorreiter bei der Energiewende sein, forderte Graßl im Verlauf der Jahresvertreterversammlung des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Konkret müssten Bürgerenergie-Genossenschaften statt erneuter Monopole gestärkt sowie ein Klimaschutzgesetz verabschiedet werden.
sk
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in diesen Tagen eines der Top-Themen, das für große Verunsicherung sorgt. Aus diesem Grund bietet die Stadt Alfeld am 11. Juni eine Infoveranstaltung zur DSGVO an, um die drängendsten Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung richtete sich gezielt an Vereine und Verbände und Institutionen. Es referiert an diesem Abend Datenschutzfachmann Martin Senne. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Mensa der Bürgerschule in der Kalandstraße. Um Voranmeldung wird gebeten.
Anmeldung unter:
sk
Auf der Autobahn A2 bei Hannover wird es ab heute eng. Zwischen der Abfahrt Hämelerwald und dem Kreuz Hannover-Ost muss die Fahrbahn erneuert werden, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Bis zum 10. August sollen auf dem zehn Kilometer langen Abschnitt immer wieder Spuren gesperrt werden. Deshalb ist in diesem Bereich vermehrt mit Staus zu rechnen.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...