Bei der Klausurtagung der SPD im Landkreis Hildesheim war erneut der Hochwasserschutz ein Schwerpunktthema. Wir erinnern uns schmerzhaft an das Juli-Hochwasser 2017, sagte Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen. Man beobachte mit großer Sorge die Entwicklung und Häufung der Starkregenereignisse, die immer häufiger zu verheerenden Schäden und Beeinträchtigungen führten. Hochwasserschutz müsse daher oben auf der politischen Tagesordnung von Städten, Gemeinden und Landkreisen stehen. Konkrete Maßnahmen wurden bei der Tagung nicht besprochen.
sk
Die Technologiemesse Cebit startet in diesem Jahr zu einem ungewöhnlichen Termin und mit neuer Ausrichtung. Ab dem 11. Juni präsentieren sich rund 2.800 Aussteller um eine Art Campus unter dem Expo-Dach. Erstmals werden auch neue Hallen für die Ausstellung bezogen. Mit der neuen Ausrichtung soll vor allem die jüngere Zielgruppe der 25- bis 35-Jährigen angesprochen werden, so Messechef Oliver Frese. Die Cebit setzt in diesem Jahr auf digitale Mega-Trends wie künstliche Intelligenz, humanoide Roboter und autonomes Fahren. Außerdem wird in den Blick genommen, welche Veränderungen VR-Brillen, Drohnen und Roboter in den kommenden Jahren bewirken können.
sk
In der Bamf-Affäre um die ehemalige Leiterin der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, hat der Anwalt des beschuldigten Hildesheimer Juristen, Henning Sonnenberg, die jüngsten Vorwürfe zurückgewiesen. Die ehemalige Leiterin habe viele der betroffenen Anträge gar nicht bearbeiten dürfen, da diese nicht in ihr Zuständigkeitsgebiet gefallen seien, heißt es in der Anklage. Sonnenberg wies diese Vorwürfe als „haltlos“ zurück. Er berichtet von einem Erlass der Bamf-Zentrale in Nürnberg, wonach die Bremer Außenstelle zumindest zeitweise auch für die Bearbeitung von Asylanträgen aus Teilen von Niedersachsen zuständig war. Auch die Anschuldigung, Anwälte hätten Flüchtlinge busweise nach Bremen gebracht, um dort ihre Anträge bearbeiten zu lassen, sei eine Räuberpistole, sagte Sonnenberg.
sk
Der Klimaforscher Hartmut Graßl hat im Zusammenhang mit der globalen Klimaerwärmung vor den Folgen von Wetterextremen auch in Niedersachsen gewarnt. Erste Auswirkungen wie Sommerhochwasser, Winterstürme und Ernteschäden seien bereits heute spürbar, mahnte der Wissenschaftler. Das verbindliche Paris-Abkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung erzwinge eine beschleunigte globale Energiewende. Als besonders vom Meeresspiegelanstieg betroffenes Bundesland solle Niedersachsen ein Vorreiter bei der Energiewende sein, forderte Graßl im Verlauf der Jahresvertreterversammlung des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Konkret müssten Bürgerenergie-Genossenschaften statt erneuter Monopole gestärkt sowie ein Klimaschutzgesetz verabschiedet werden.
sk
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in diesen Tagen eines der Top-Themen, das für große Verunsicherung sorgt. Aus diesem Grund bietet die Stadt Alfeld am 11. Juni eine Infoveranstaltung zur DSGVO an, um die drängendsten Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung richtete sich gezielt an Vereine und Verbände und Institutionen. Es referiert an diesem Abend Datenschutzfachmann Martin Senne. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Mensa der Bürgerschule in der Kalandstraße. Um Voranmeldung wird gebeten.
Anmeldung unter:
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...