Die Stadt Hildesheim erhält in diesem Jahr vom Land Niedersachsen 300.000 Euro Fördergelder für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Geld ist für die Grunderneuerung und den Neubau von acht Haltestellen im Stadtgebiet vorgesehen, teilt der Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit. Des weiteren will der Landkreis in die Verbesserung und Weiterentwicklung der Infrastruktur des ÖPNV bei der Busbeförderung und auf der Schiene investieren. Außerdem sollen emissionsarme Omnibussen angeschafft werden. Insgesamt plant das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Investitionen in Millionenhöhe
sk
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will im Februar an 500 Orten die Belastung der Atemluft durch das von Dieselabgasen verursachte Stickstoffdioxid (NO2) messen. Bei der Mitmach-Aktion unter dem Motto "Decke auf, wo Atmen krank macht" können sich von Verkehrsabgasen betroffene Bürger an die Umwelthilfe wenden. Diese stellt dann nach einer Prüfung des vorgeschlagenen Ortes für einen Monat eine Messstation auf, erklärte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch. Ein Schweizer Institut wertet dann die Messergebnisse aus. Veröffentlicht werden sollen sie im März.
Das offizielle Messnetz für NO2 sei mit deutschlandweit 247 verkehrsnahen Messstationen zu grobmaschig begründet der DUH seine Aktion. In Flächenländern wie Niedersachsen gebe es teilweise über hundert Kilometer gar keine Messpunkte. Vorschläge für Messorte können bis zum 21. Januar eingebracht werden unter www.duh.de/abgasalarm.
sk
Bei einer Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Grünflächen hat das Ampelbündnis aus SPD, FDP und Grünen der Stadtverwaltung Hannover mehrere Vorschläge unterbreitet, um die Luftverschmutzung einzudämmen.
So soll die Jahreskarte für Bus und Bahn künftig nur noch knapp die Hälfte kosten – anstatt 630 Euro nur noch 365 Euro. Vorbild hierfür sei Wien. Dort habe eine ähnliche Maßnahme 2017 zu einer Verdopplung der Kunden im öffentlichen Nahverkehr geführt.
Die Deutsche Umwelthilfe hat Hannover wegen zu hoher Stickoxidwerte in der Luft verklagt. Neben der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, soll auch der Umstieg auf Fahrräder oder Elektroautos stärker unterstützt werden.
sk
Nach Antisemitismus-Vorwürfen gegen einen Mitarbeiter ihrer Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit (RADIUS) hat die Caritas in Hildesheim personelle Konsequenzen gezogen. Der Verband habe der Bitte des Mannes entsprochen und ihn von dem Projekt abgezogen, sagte der Hildesheimer Caritas-Vorstand John Coughlan. Der Verband werde den Mitarbeiter an anderer Stelle weiterbeschäftigen. Die Arbeit von RADIUS solle nicht durch die aktuelle Diskussion über die im Raum stehenden Vorwürfe überlagern werden, begründete Coughlan den Schritt. Der Verband missbillige jeden unsensiblen und zu Missverständnissen führenden medialen Umgang mit der israelischen Politik.
sk
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt setzt die IG Metall ihre Warnstreiks fort. Angesichts der für heute angesetzten dritten Tarifgespräche im Baden-Württembergischen Böblingen sind unter anderem für Nordeon in Springe und KSM in Hildesheim Arbeitsniederlegungen geplant. Morgen folgen dann Aktionen bei Robert Bosch.
Die Gewerkschaft fordert sechs Prozent mehr Gehalt. Außerdem will sie einen individuellen Anspruch der Beschäftigten auf bezahlte Familien- oder Pflegeteilzeit. Arbeitnehmer sollen ihre wöchentliche Arbeitszeit zeitweise auf bis zu 28 Stunden reduzieren können. Der Arbeitgeber-Verband Nordmetall hatte den Beschäftigten eine Einmalzahlung von 200 Euro und zwei Prozent mehr Geld ab April 2018 angeboten.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...