In Hildesheim laufen die Vorbereitungen für das Lichtkunstfestival „EVI Lichtungen“ Ende Januar. Seit Donnerstag ist nun das erste Kunstwerk in der Stadt installiert: Die „Himmelsleiter“ von Kurt Laurenz Theinert soll als Visueller Botschafter einen Akzent setzen, teilte das Marketing Hildesheim mit.
Die etwa acht Meter hohe Skulptur wurde am Wasserkraftwerk am Johanniswehr installiert. Jede der Leiter-Querstreben blinkt in einem eigenen Rhythmus und erzeugt den Angaben nach ein „leuchtendes Atmen“. Das Lichtkunstfestival findet vom 25. bis zum 28. Januar an 35 Orten in der Stadt statt.
cw
Der Bestand an Eschen in den Wäldern Niedersachsens ist akut bedroht. Das sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) bei der Vorstellung des aktuellen „Waldberichts“ in Hannover. Dieser Bericht liefert seit 1984 jährlich repräsentative Daten zum Zustand der Waldbäume.
Eschen seien oft von Pilzen befallen, und es gebe dagegen kein wirksames Mittel. Wissenschaftler hofften deshalb darauf, dass einige Bäume resistent werden und so das Überleben ihrer Art sichern.
Bei den Kiefern und Eichen sei dagegen ein Kahlfraß überwiegend ausgeblieben, so die Ministerin weiter. Die Bestände hätten sich erholt, nachdem in den vergangenen Jahren Raupen massenhaft vermehrt und Blätter und Nadeln erheblich in Mitleidenschaft gezogen hatten.
fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) übt Kritik an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. In einem offenen Brief an ihn und die Ratsmitglieder heißt es, man könne eine Aussage Meyers zum Thema Stickstoffdioxide nicht unwidersprochen lassen. Der OB hatte in einem Zeitungsinterview gesagt, der dafür vorgesehene Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft sei "gegriffen", in manchen Bereichen dürfe man sogar bei 950 Mikrogramm arbeiten.
VCD-Kreisvorstand Norbert Frischen kritisierte diese Formulierung: Dieser höhere Grenzwert ziele auf gesunde Erwachsene und begrenzte Arbeitszeiten, 40 Mikrogramm für die Außenluft hingegen bezögen auch die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft ein. Man bitte Meyer ausdrücklich, im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität in Hildesheim nicht nur die Einhaltung aller Grenzwerte, sondern insgesamt eine Trendwende im innerstädtischen Verkehr voranzutreiben.
fx
Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen verschreiben weniger Antibiotika. Das zeigt eine neue Statistik der Kaufmännischen Krankenkasse. Demnach bekamen im Jahr 2016 statistisch 432 von 1.000 Versicherten ein Antibiotikum verordnet - ein Rückgang von 21 Prozent gegenüber dem Jahr 2008. Dies zeige, das sich das Verhalten der Ärzte offenbar verändert habe, sagte ein Sprecher der Krankenkasse. Es sei eine gute Entwicklung, wenn Antibiotika nicht länger als Allheilmittel angesehen, sondern sorgsamer und zielgerichteter eingesetzt würden.
Der starke Einsatz von Antibiotika wird seit Jahren zunehmend kritisch gesehen, weil dadurch viele Bakterienstämme Resistenzen entwickeln und so vormals leicht zu behandelnde Erkrankungen wieder gefährlich werden können.
fx
Die IG Metall setzt diese Woche ihre Warnsteiks fort. Wie die Gewerkschaft mitteilte, werden heute 12 Betriebe in Niedersachsen bestreikt, darunter auch der Auto-Zulieferer Wabco in Gronau. Die Beschäftigten werden sich um 11:30 Uhr vor dem Tor zum Betriebsgelände versammeln. Auch für den Dienstag seien konkrete Aktionen geplant, über die man kurzfristig informieren werde, so die Gewerkschaft.
Im Tarifkonflikt mit den Arbeitgebern war die Friedenspflicht zum Jahreswechsel ausgelaufen. Letzte Woche waren bereits 2.000 Beschäftigte in 15 Betrieben in Niedersachsen zeitweise in Streik getreten. Die IG Metall fordert sechs Prozent mehr Entgelt und kürzere Vollzeitarbeit. Die Verhandlungen werden nächste Woche Dienstag fortgesetzt.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...