Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim rechnet am Sonntag mit einem schweren Spiel gegen die zweite Mannschaft der MT Melsungen. Die Gäste seien derzeit auf Platz Sechs der Tabelle und besonders im linken Rückraum sehr gefährlich. Auf Seiten der Eintracht dagegen gebe es derzeit sieben Verletzte, so dass es für das Trainerteam um Daniel Deutsch schwierig werde, die richtige Aufstellung zu finden. Um die Ausfälle etwas zu kompensieren, hat Deutsch kurzfristig den 34-jährigen Marvin Gabriel verpflichtet, der im Sommer seine Spielerkarriere beim GSV Eintracht Baunatal eigentlich beendet hatte, und den 24 Jahre alten Kreisläufer Tristan Wippermann. Das Spiel beginnt am Sonntag um 17 Uhr in der Volksbank Arena.
Die Eintracht, die derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz liegt, wies außerdem auf das Spitzenspiel ihrer Drittliga-Gruppe an diesem Wochenende hin: Morgen Abend empfängt Eintrachts punktgleicher Konkurrent TV Emsdetten - derzeit auf Platz Drei - in eigener Halle auf den Tabellenführer, die TSG A-H Bielefeld. Sollten die Eintracht und Emsdetten ihre Spiele gewinnen, könnte dies die Tabellenführung für Hildesheim bedeuten.
Das zweite regionale Drittliga-Team, die Sportfreunde Söhre, spielt am Samstag ab 19:30 Uhr in der Steinberghalle in Diekholzen gegen Baunatal. Söhre liegt derzeit auf dem 13. Tabellenplatz, und Baunatal auf Platz 15.
Ergänzt 241102: Zweite Spielerverpflichtung - Tristan Wippermann
241101.fx
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future verbindet ihre Forderung nach einer Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik mit einer Laternendemo durch die Stadt. Diese soll unter dem Motto "Wir erleuchten den Weg in die Zukunft!" stehen, teilt die Gruppe mit.
Die Demo soll am 15. November um 16 Uhr an der Steingrube starten und sich gezielt auch an Kinder und Familien richten. Der Zug mit bunten Laternen durch die Sedanstraße, Goschenstraße, Wollenweberstraße und Zingel zurück zur Steingrube solle ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft setzen. Die Stadt habe bisher keine konkreten Maßnahmen ergriffen, um die veraltete Straßenbeleuchtung auf moderne, energiesparende LEDs umzustellen. Dies würde den CO₂-Ausstoß der Stadt reduzieren und langfristig Kosten sparen.
Die Stadtverwaltung wies den Vorwurf zurück: Von den etwa 12.500 Leuchten im Stadtgebiet seien bereits etwa 2.000 Leuchten auf LED umgerüstet, und im Oktober ein Auftrag für die Umrüstung weiterer 5.000 Leuchten ausgelöst worden. Dies werde in Kürze umgesetzt, und dann wären über 50% der Straßenlaternen umgerüstet. Für die kommenden Jahren stünden zudem bereits Mittel für die weitere Umrüstung zur Verfügung.
241101.fx
Der Landkreis Hildesheim bietet nächstes Jahr eine kostenlose Qualifizierung zur Dorfmoderation an. Darin können Interessierte lernen, wie sie sich aktiv für ihren Heimatort einsetzen können, oder bereits vorhandene Kenntnisse ergänzen und vertiefen, heißt es in der Ankündigung. Mitmachen können demnach alle ab mindestens 16 Jahren, die in bestehenden Vereinsstrukturen oder auf dörflicher Ebene aktiv sind. Es sei dabei vorteilhaft, sich als Zweier-Team anzumelden, insbesondere, wenn man nicht im Ortsrat tätig ist.
Die Fortbildung beginnt am 21. Februar und erstreckt sich über sieben Termine in Präsenz und Online bis zum 22. März. Sie wird über Mittel der Lotterie „Sparen+Gewinnen“ des Sparkassenverbandes Niedersachsen finanziert, für die sich der Kreis erfolgreich beworben hat. Die Anmeldefrist läuft bis zum 4. Januar. Interessierte sollten sich aber in jedem Fall im Vorfeld mit dem Ortsrat und/oder der Gemeinde in Verbindung setzen und sich deren Unterstützung sichern. Weitere Informationen gibt es unter www.freiwilligenakademie.de/projekte-und-programme/dorfmoderation, Fragen zur Fortbildung beantwortet auch Barbara Benthin vom Landkreis (
241101.fx
Eine rote Mercedes C-Klasse hat heute morgen einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht war der Wagen gegen 6:20 Uhr zunächst quer über die Grünfläche des Berliner Kreisels gefahren, nachdem die Person am Steuer offenbar die Kontrolle verloren hatte. Beim Kontakt mit dem Bordstein wurden Betonteile herausgebrochen und der Wagen beschädigt, so dass er anschließend eine Spur von Fahrzeug- und Reifenteilen hinterließ.
Ein Zeuge hatte dies beobachtet, die Polizei verständigt und war dem Wagen dann gefolgt. Über die Senator-Braun-Allee und die Goslarsche Straße ging es zum Immengarten, wobei wegen des sich auflösenden Reifens auch die Fahrbahnoberfläche beschädigt wurde. An der Einmündung Immengarten / Goschentor querte der Pkw die Fahrbahn und setzte die Fahrt über den Gehweg entlang der HAWK fort. Schließlich ging die Fahrt zwischen Bäumen und Straßenlaternen hindurch weiter, abwärts über eine Treppe und quer über die Straße Hohnsen, wo es schließlich zur Kollision mit einem geparkten Wagen kam.
Als die Polizei dort ankam, war niemand mehr am oder im Fahrzeug - dann aber kehrte jemand zur Unfallstelle zurück und behauptete, den Mercedes gefahren zu haben. Nun wird untersucht, ob dies zutrifft. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, und nähere Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim zu melden. Verletzt wurde bei der Fahrt offenbar niemand - womöglich deshalb, weil sie am frühen Morgen eines Feiertags stattfand.
241031.fx
Die Stadt Alfeld hat für nächste Woche Samstag, den 9. November, einen Winterputz angekündigt. Dabei solle die Stadt gemeinsam von Müll befreit werden. Die Aktion, zu der Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen herzlich eingeladen seien, solle von 10 Uhr bis 13 Uhr stattfinden. Ab 12 Uhr stehe dabei für die Teilnehmenden auch eine Stärkung im Alfeld-Rockt Café bereit.
Organisiert werde die Müllsammelaktion von der Stadt gemeinsam mit dem Rosenteam, der Jugendpflege, dem Queertreff und dem Forum Alfeld Aktiv. Der Bauhof der Stadt stelle Materialien und Fahrzeuge zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass ausreichend Materialien für alle Teilnehmer vorhanden sind, bittet die Jugendpflege darum, sich möglichst im Voraus über die Alfelder Ferienpassseite https://www.ferienpass-alfeld.de oder alternativ bei der Jugendpflege anzumelden (Telefon: 0 51 81 - 13 18, Mobil: 0156 7940 6923, E-Mail:
241031.fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...