Fast 24 Stunden Dauerregen haben in den letzten Stunden im Hildesheimer Stadtgebiet zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr geführt. Laut Bericht gingen gegen 22:30 Uhr die ersten Notrufe bei der Feuerwehr ein - so liefen mehrere Keller in Himmelsthür und Sorsum voll, und auch in der Andreaspassage drang Wasser in den Keller ein. Die Feuerwehren verteilen Sandsäcke in den bekannten Hochwassergebieten wie etwa der Großen Venedig, und mehrere Straßen wie die Mastbergstraße in der Nordstadt und die Beusterstr. in Marienburg sind durch das Hochwasser nicht mehr passierbar. Die Straße Hohnsen ist derzeit noch frei. Der Innersteradweg zwischen Fünfbogenbrücke und Wasserwerk und die Überlaufschwelle beim Concordia-Sportplatz sind wegen Überflutung gesperrt. In Neuhof konnte ein Rückhaltebecken die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und trat über die Ufer. Das Olympiacamp am Hohnsen ist wegen des Regens unterbrochen worden.
Laut Maik Uhlen von den Harzwasserwerken habe man die Lage an der Innerstetalsperre derzeit im Griff. Der Wasserzufluss durch die Regenfälle sei unbedenklich. Man werde das Wasser anstauen und vorerst nicht abgeben. Derweil sind sämtliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hildesheim sowie das THW weiter im Einsatz, ebenso rund 520 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis. Hier kam es bislang zu etwa 250 Einsätzen.
Stadt und Landkreis haben ein Bürgertelefon eingerichtet. Bis heute 16 Uhr sind die Nummern 05121/12634 und 05121/12647 für Fragen rund um den Starkregen erreichbar.
sk
Die „Ehe für alle“ stößt auch in Hildesheim auf Interesse. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, gab es dazu schon Anfragen beim Standesamt. Dieses könne zur Zeit aber noch keine konkreten Angaben zum weiteren Prozedere geben, da das Gesetz noch nicht final verabschiedet sei.
Es müsse noch auf seine Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier gewartet werden. Danach bräuchte es noch drei weitere Monate, bis die „Ehe für alle“ in Kraft treten könne, so die Stadt. Man berate aber Interessierte bereits.
Am 30. Juni wurde das Gesetz beschlossen, nach dem die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet wird.
kk
In der Hildesheimer Oststadt wird ein Teil der Frankenstraße ab Mittwoch, 26. Juli für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung wird laut Stadt auf Höhe der Edeka- und Lidlmärkte, zwischen der Zeppelinstraße und der Feldrenne, eingerichtet. Grund dafür sind Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet auf dem benachbarten Mackensen-Gelände. Der Abschnitt der Frankenstraße wird deshalb voraussichtlich sechs Wochen gesperrt bleiben – die Zufahrt zu den Supermärkten soll dabei möglich bleiben. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle ebenfalls passieren. Die Buslinien 5 und 102, bzw. nach dem neuen Fahrplan die Linien 3, 6 und 102 können in der Bauzeit die Haltestellen Waterloostraße und Park 'n' Ride Berliner Kreisel nicht anfahren.
fx
Durch Arbeiten an den Oberleitungen kommt es ab Dienstag, 25. Juli bis zum 25. August zu geänderten Abfahrtzeiten der S-Bahnlinie 3 nach Hannover. Die Bahn teilt mit, dass es aufgrund der Arbeiten in der Zeit von 23 bis 1 Uhr zu erheblichen Verspätungen kommen kann. Kunden der Bahn werden gebeten, sich rechtzeitig über die Änderungen im Internet zu informieren.
sk
Die Alfelder Polizei sucht den oder die Täter, die in der Nacht auf Samstag mehrere Verkehrszeichen und Straßenschilder beschädigt und zum Teil an der Verankerung gerissen haben. Laut Bericht waren sie im Bereich der Hannoverschen Straße, der Straße "Neue Wiese", am Kreisel Hannoversche Straße, am Zubringer zur B 3 und an der Einmündung der Föhrster Straße zugange. In einem Fall wird dabei auch der Metallpfosten eines Verkehrszeichens abgeknickt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Kommissariat Alfeld unter der Telefonnummer 05181 / 91160 entgegen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...