Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle trauert um den heute verstorbenen Kölner Kardinal Joachim Meisner. Dass dieser so plötzlich von uns gegangen sei, treffe ihn sehr, so Trelle. Er verliere so einen Ratgeber und einen Freund, dem er in Dankbarkeit und Respekt verbunden war. Trelle war 1992 von dem damaligen Kölner Erzbischof zum Bischof geweiht worden und war 13 Jahre lang als Weihbischof im Erzbistum Köln tätig, bis er nach Hildesheim berufen wurde.
Meisner sei eine „prägende Persönlichkeit der katholischen Kirche in Deutschland“ gewesen, der oft auch gegen viele Widerstände stets klar seinen Standpunkt vertreten habe. Das nötige ihm hohen Respekt ab, so Trelle weiter. Der Kardinal habe seinen Dienst als Priester und Bischof als Dienst an den Menschen verstanden, dem er mit unermüdlichem Einsatz und im tiefen Vertrauen zu Gott nachgegangen sei.
fx
Das Deutsche Rote Kreuz wird zum Ende des Jahres 2023 die Suche nach Vermissten des Zweiten Weltkriegs einstellen. Ein DRK-Sprecher sagte, man gehe gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium davon aus, dass diese Art der Suche naturbedingt an Bedeutung verlieren werde. Im Moment seien die Anfragen aber noch auf recht hohem Niveau: So habe es 2016 fast 9.000 Suchanfragen gegeben, und im ersten Quartal diesen Jahres waren es bereits es über 2.200.
DRK-Präsident Rudolf Seiters sagte, vor allem die Kinder- und Enkelgeneration zeige großes Interesse, wenn es um das Schicksal ihrer Angehörigen aus dem Zweiten Weltkrieg geht. Er sei deshalb dankbar, dass die Suche nach Weltkriegsvermissten noch bis 2023 fortgesetzt werden kann. Sie wird finanziell vom Innenministerium unterstützt.
Unterdessen haben in der letzten Zeit auch die Anfragen von Flüchtlingen an den DRK-Suchdienst zugenommen, die auf der Flucht von ihren Angehörigen getrennt wurden. Im vergangenen Jahr habe es mit 2.800 einen neuen Höchstwert gegeben. Die Suchenden kamen vor allem aus Afghanistan, Syrien und Somalia. Seiters sagte dazu, die andauernden weltweiten Konflikte mit Millionen von Flüchtlingen zeigten, wie unverzichtbar eine international vernetzte Institution wie der DRK-Suchdienst auch in Zukunft sei.
fx
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzdetfurth hat gestern am späten Abend an der Jugendherbergstreppe einen großen, in Brand stehenden Sperrmüllhaufen gelöscht. Laut Meldung ging der Alarm gegen 23:30 Uhr ein, die 20 Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es entstand wenig Schaden, nur ein angrenzender Zaun wurde leicht beschädigt. Die Polizei geht von mutwilliger Brandstiftung aus und ermittelt - mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063 - 9010 zu melden.
fx
Die Hildesheimer Cluster Sozialagentur hat einen Spendenaufruf für gut erhaltene Schlafsäcke gestartet. In einer Mitteilung heißt es, man bereite für die Sommerferien verschiedene Aktivitäten mit minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen vor, darunter auch einen Zeltausflug ans Steinhuder Meer. Dafür brauche man noch sowohl Schlafsäcke als auch Isomatten.
Die Spenden würden auch nach dem Ausflug weiter von Nutzen für die Agentur sein. Wer etwas abgeben wolle, könne dies montags bis donnerstags zwischen 8 und 18 Uhr und freitags zwischen 8 und 16 Uhr im Cluster Büro in der Zingel 36 tun.
fx
Die Band „Unknown Skartist“ aus Bielefeld und Hildesheim plant ein musikalisches Projekt gegen Populismus und Politikverdrossenheit. Wie die Band mitteilt, soll es durch Spenden finanziert werden - im Internet sei jetzt die zugehörige Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Kern des Projekts sind ein Musikvideo mit dem Titel „Rettet die Wahlen – der offizielle Song zur Bundestagswahl 2017“ sowie drei so genannte Dialogkonzerte in Bielefeld, Hildesheim und Berlin. Weitere Informationen gibt es online unter www.startnext.com/rettet-die-wahlen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...