In Deutschlands größtem Osterhasenpostamt in Ostereistedt bei Bremen sind in diesem Jahr mehr als 30.000 Briefe, Postkarten und Päckchen für den Osterhasen eingegangen.
Laut dem Leiter des Postamtes, Hans-Hermann Dunker, entspreche das der Zahl der Sendungen, die im vergangenen Jahr eingetroffen seien. Demnach stammen die meisten Sendungen aus Deutschland und Europa. Es seien aber auch Briefe aus Australien, den USA, Kanada, Taiwan, China und Neuseeland dabei. Neu sei Post von den Philippinen und aus Uganda, so Dunker.
In den Briefen seien oft auch Wunschzettel an den Osterhasen integriert. Auf diesen wünschten sich die Kinder zumeist elektronisches Spielzeug, sowie Tablets und Laptops, Fahrräder oder auch Tiere wie Pferde, Hunde und Katzen. Das niedersächsische Osterhasenpostamt in Ostereistedt nimmt seit über 30 Jahren Briefe und Karten an den Osterhasen entgegen.
bjl
Am Mittwoch haben zwei bislang unbekannte Täter einen 46-Jährigen auf der Ohlendorfer Brücke angegriffen.
Laut Polizeibericht war der Hildesheimer gegen 5 Uhr morgen aus der Nordstadt in Richtung Butterborn unterwegs, als ihn die beiden Männer ansprachen und mit vorgehaltenem Messers die Herausgabe seines Bargeldes forderten. Der 46-Jährige verweigerte dies. Daraufhin schlugen die beiden Männer auf das Opfer ein und flüchteten anschließend ohne Beute in Richtung Nordstadt.
Laut Opferbeschreibung ist der eine Täter etwa 1,85 Meter groß und hat dunkelblondes Haar. Der zweite Mann soll etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß mit dunklem, kurzem Haar gewesen sein. Beide Täter waren schlank, hatten ein südländisches Erscheinungsbild und waren sportlich und dunkel gekleidet.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121 939115 entgegen.
bjl
Der Turm der St. Andreas-Kirche in Hildesheim ist ab dem Karsamstag wieder geöffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dann bis einschließlich Ostermontag der Aufstieg von 12 bis 18 Uhr möglich. Danach sind die regulären Öffnungszeiten wochentags von 11 bis 16 Uhr und Sonn- und Feiertags von 12 bis 18 Uhr. Mittwochs bleibt der Turm geschlossen.
Der Andreas-Kirchturm ist mit 114,5 Metern der höchste in Niedersachsen. Die Aussichtsplattform in 75 Metern Höhe ist über 364 Stufen erreichbar. Bei klarem Wetter kann man von dort den Brocken im Harz sehen.
fx
Die Bundesregierung fördert das Industriedenkmal Kugelwasserturm in Ilsede bei Peine. Dabei handelt es sich um eines der 248 Projekte, die der Bund in diesem Jahr mit rund 40 Millionen Euro fördert. Das Geld soll dazu beitragen, bedeutsame Denkmäler und Orgeln zu sanieren und modernisieren.
Dies sei ein Beitrag zum Erhalt der reichen Kulturlandschaft Deutschlands.
pa
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat mit Blick auf Tanzverbote am Karfreitag eine Lockerung der Feiertagsgesetze gefordert. Es sei kaum nachzuvollziehen, dass das Tanzen verboten, Musik aber erlaubt sei, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine Tanzveranstaltung in geschlossenen Räumen störe die Feiertagsruhe in der Regel nicht.
Laut Landsberg geht es darum, den Christen die Möglichkeit zu geben, den Karfreitag in Stille zu begehen, ohne anderen ihre Lebensweise vorzuschreiben. Der Staat sollte dabei den Menschen nicht vorschreiben, wie sie zu feiern oder zu leben hätten. Stärker zu beachten seien regionale Besonderheiten. Der Karfreitag werde in einem Dorf in Bayern anders begangen als in einem multikulturellen Stadtteil von Berlin oder einer anderen Großstadt.
pa
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...