Nach über zweijährigen Ermittlungen gegen eine Bande von Urkundenfälschern hat die Polizei gestern 43 Durchsuchungen in mehreren Bundesländern durchgeführt. Der Schwerpunkt war dabei Hannover und die Region, teilt die dortige Polizeidirektion mit, aber auch Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein waren betroffen. Hier im Landkreis wurde ein Objekt in Hildesheim und eines in Alfeld durchsucht.
Der Vorwurf gegen fünf Hauptverdächtige lautet, theoretische Führerscheinprüfungen beim TÜV manipuliert zu haben. Dazu sollen sie entweder statt der echten Fahrschüler zu den Prüfungen gegangen sein, oder diese per versteckten Kameras und Mikrofonen durch die Prüfungen gelotst haben. Wie viele Prüfungen so gefälscht wurden, ist noch nicht bekannt. Neben den Hauptverdächtigen, von denen einer nun in Untersuchungshaft ist, gibt es laut Staatsanwaltschaft noch etwa einige weitere Beschuldigte.
Bei den Durchsuchungen wurden unter anderem Audio- und Videotechnik samt entsprechend präparierter Kleidung und zahlreiche Mobiltelefone, PCs, Laptops und Tablets sowie Speichermedien sichergestellt - außerdem rund 100.000 Euro Bargeld, 300 Gramm Gold und eine Schreckschusspistole. Die Ermittlungen gegen die fünf Beschuldigten wegen des Verdachts der banden- und gewerbsmäßigen Urkundenfälschung und des Fälschens beweiserheblicher Daten gehen weiter.
241029.fx
In der letzten Nacht haben in der Metall- und Elektroindustrie Warnstreiks begonnen. Wie die IG Metall mitteilt, waren und sind davon auch in der Region Hildesheim diverse Betriebe betroffen - ab Mitternacht habe es u.a. Aktionen bei Bosch, Jensen oder ZF CV Systems gegeben, und heute mittag seien Warnstreiks in Form von "Frühschlussaktionen" bei Waggonbau Graaf und KSM Castings geplant.
Zugleich beginnt heute die 3. Verhandlungsrunde um einen neuen Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen. Die zweite Runde war am Montag letzter Woche ergebnislos zuende gegangen. Die IG Metall fordert eine Entgelterhöhung von 7 Prozent für 12 Monate sowie 170 Euro mehr für Auszubildende, die Arbeitgeber boten zuletzt Entgeltsteigerungen von 1,7 Prozent zum 1. Juli nächsten Jahres und weiteren 1,9 Prozent im Jahr darauf, bei einer Tarifvertragslaufzeit von 27 Monaten.
241029.fx
Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die Vollzeitpflege oder Bereitschaftspflege registrieren lassen.
Die nächste Infoveranstaltung zu dem Thema findet am 13. November von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pflegekinderdienstes am Hindenburgplatz 16b in Hildesheim statt. Um eine vorherige Anmeldung bis Anfang November wird gebeten. Wer dann nicht teilnehmen kann, aber Interesse hat, kann sich mit Tamara Krings unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 6563 oder per Mail an
241028.fx
Ende letzter Woche hat ein Unternehmen den Diebstahl einer großen Menge Holz aus dem Waldgebiet um Diekholzen angezeigt. Wie die Polizei heute mitteilt, sind über 100 Festmeter Buchen- und Eschenholz im Wert von knapp 10.000 Euro verschwunden. Es lag an zwei Stellen: Zwischen Diekholzen und dem Ortsteil Hildesheimer Wald, westlich der Landesstraße 460, und zwischen Diekholzen und Nienstedt, westlich der Landesstraße 485.
Wann es abtransportiert wurde, ist nicht klar: Der mögliche Tatzeitraum liegt zwischen Ende März und Mitte September diesen Jahres. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 - 939 115 mit der Hildesheimer Polizei in Verbindung zu setzen.
241028.fx
Wegen einer Fortbildung bleiben die Standesämter der Stadt Sarstedt und der Samtgemeinde Leinebergland in Gronau an diesem Mittwoch geschlossen.
241028.fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...