Eine 26 Jahre alte Hildesheimerin hat gestern Abend kurz nacheinander zwei Supermarktdiebstähle auf der Marienburger Höhe begangen. Wie die Polizei mitteilt, versteckte sie zunächst gegen 19 Uhr Ware unter ihrer Oberbekleidung und wollte den Laden verlassen, ohne zu zahlen. Als eine Mitarbeiterin sie angesprach, schlug die 26-Jährige ihr ins Gesicht, einer anderen Mitarbeiterin die Brille vom Kopf und flüchtete dann zu Fuß.
Etwa 20 Minuten später versuchte sie den nächsten Diebstahl in einem anderen Markt in der Nähe und schlug während ihres Fluchtversuchs wiederum einem Mitarbeiter ins Gesicht. Noch innerhalb des Ladens aber wurde sie durch eingetroffene Polizeikräfte gestellt, wobei sie Widerstand leistete und dabei auch einer Beamtin ins Bein biss. Zudem trat ein Freund der Täterin hinzu, der mit Gewalt drohte und Beleidigungen aussprach.
Die 26-Jährige musste danach eine Blutprobe abgeben. Gegen sie laufen Ermittlungen wegen zweifachen räuberischen Diebstahls und tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, und gegen ihren Freund wegen Widerstandes und Bedrohung/Beleidigung.
241027.fx
Mit dem morgigen Montag beginnt die Modernisierung der Ampelanlage an der Kreuzung Kurt-Schumacher-Straße / Schlesierstraße / Theodor-Storm-Straße in Ochtersum. Wie die Stadt mitteilt, sollen die Arbeiten eine Woche dauern. Die Anlage bekomme in der Zeit LED-Signalgeber, Sehbehindertensignale sowie ein neues Steuergerät, und außerdem werde ein 30 Jahre alter Signalmast ausgetauscht. Der Verkehr werde solange über eine mobile Signalanlage gelenkt.
Die Modernisierung der Ampel wird etwa 110.000 Euro kosten, so die Stadt. Für den Einbau der LEDs sei eine Förderung von 10.000 Euro beantragt. Nach dem Umbau werde die Anlage etwa 80 Prozent weniger Strom verbrauchen, was in den nächsten 20 Jahren an dieser Stelle etwa 76 Tonnen Kohlenstoffdioxid einspare.
241027.fx
Mit dem heutigen Tag wird erstmals die Leitung einer katholischen Gemeinde im Bistum Hildesheim in die Hände von Ehrenamtlichen übergeben. Wie das Bistum mitteilt, werden vier Pfarreien von St. Nikolaus in Clausthal-Zellerfeld nun von sechs Gemeindemitgliedern geleitet. Sie wurden heute in einem Gottesdienst ins Amt eingeführt und sollen vor allem die seelsorgerischen Gemeindeangebote wie Lesekreise, Seniorennachmittage oder Gebetsgruppen koordinieren, Verwaltungsangelegenheiten regeln und geschäftsführend tätig sein.
Dies sei eine Reaktion auf einen Priestermangel, hieß es weiter: wenn eine Pfarrei dauerhaft vakant ist, sehe das Kirchenrecht die Möglichkeit vor, ein Leitungsteam zu installieren. Die Ehrenamtlichen würden dabei von einem Pfarrer beraten. Mit einer ehrenamtlichen Gemeindeleitung würden zugleich die Gestaltungsmöglichkeiten für Laien erweitert und die Priester von Verwaltungsaufgaben entlastet, damit sie sich intensiver der Seelsorge widmen können. Gottesdienste mit Kommunion oder andere Sakramente wie Taufen und Krankensalbungen würden weiterhin von einem Priester übernommen, und außerdem kümmerten sich ein Pfarrer, ein Diakon und ein Gemeindereferent um weitere seelsorgerische Aufgaben.
241027.fx
Die in der 2. Volleyball-Bundesliga spielenden Helios Grizzlys Giesen II haben die Qualifikation für den DVV-Pokal verpasst. Das Team unterlag am Samstagabend dem SV Warnemünde 0:3. Dabei fielen die Sätze 2 und 3 sehr knapp aus, und der 2. Satz ging dazu deutlich in die Verlängerung (21:25, 29:31, 23:25).
Warnemünde trifft nun im Pokal auf den VfB Friedrichshafen. Das erste Team der Grizzlys spielt im DVV-Pokal am 9. November gegen den Bundesliga-Konkurrenten ASV Dachau.
241027.fx
Zwei Autofahrer haben gestern Nachmittag nach einem illegalen Autorennen auf der B1 ihren Führerschein abgeben müssen. Wie die Polizei meldet, hatten andere Verkehrsteilnehmer gegen 16:10 Uhr gemeldet, dass ein grüner Mercedes und ein weißer Lexus auf dem Weg über Heyersum, Mahlerten und Burgstemmen immer wieder stark beschleunigten, nebeneinander fuhren und sich trotz Gegenverkehr überholten - mehrere entgegenkommende Fahrzeuge mussten deshalb abbremsen. Eine Streife traf die Fahrer an, gegen die nun wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie eines illegalen Kraftfahrzeugrennens ermittelt wird.
Weitere Zeugen der Fahrt der beiden Männer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 beim Kommissariat Sarstedt zu melden.
241027.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...