Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat massive Verstöße gegen den Mindestlohn und fehlende Kontrollen in der Gastronomie kritisiert. Man kenne Fälle von Spülern, die für vier Euro in der Stunde gearbeitet haben, sagte die Vorsitzende Michaela Rosenberger der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Zahl der Kontrollen im Gaststättengewerbe sei zudem seit der Einführung des Mindestlohns vor dreieinhalb Jahren um 17 Prozent zurückgegangen. Damit sende der Staat das fatale Signal an die Arbeitgeber, dass es ihn noch weniger als früher interessiere, was sie mit ihren Beschäftigten machten. Sie appellierte an die Bundesregierung, die Zahl der Mindestlohnkontrolleure zu erhöhen. 1.600 neue Kontrolleure beim Zoll seien versprochen, doch 1.000 davon fehlten immer noch.
Der Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro sei nicht mehr als ein Auffangnetz, so Rosenberger weiter. Er reiche bei weitem nicht, um etwa eine vernünftige Rente aufzubauen. Er helfe aber immerhin dabei, die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schließen.
fx
Wegen Sanierungsarbeiten wird ein Teil der Himmelsthürer Straße von morgen bis Freitag voll gesperrt. Wie die Stadt Hildesheim meldet, gilt dies von der Bundesstraße 1 bis zur Einmündung der Hammersteinstraße. Auf diesem Abschnitt wird die vorhandene Deckschicht abgefräst und durch eine neue aus Asphaltbeton ersetzt. Die Bushaltestelle Bockfeld wird in der Woche auf beiden Seiten vorverlegt. Laut Stadt ist während der gesamten Bauzeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
fx
Ein Sattelzug hat Freitagmittag auf der A7 bei Bockenem eine Auffahrrampe und andere Metallgegenstände verloren. Wie die Polizei meldet, geschah dies kurz vor 12 Uhr mittags auf der Fahrt in Richtung Hannover. Der nachfolgende Verkehr konnte den Gegenständen nur teilweise ausweichen. In Folge wurden neun Kraftfahrzeuge, darunter auch ein Wohnmobil und ein Wohnwagen, beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Der noch unbekannte Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Laut Polizei könnte es ein Autotransporter gewesen sein - weitere Zeugen der Geschehnisse werden gesucht.
fx
Nach den rechtsextremistischen Vorfällen bei der Bundeswehr hat der CDU-Rechtspolitiker Patrick Sensburg aus Paderborn eine Rückkehr zur Wehrpflicht gefordert. Er sagte in der "Braunschweiger Zeitung", der Bürger in Uniform sei "ein verlässliches Frühwarnsystem zur Erkennung von Extremismus von links und rechts". Die Abschaffung der Wehrpflicht habe dagegen bewirkt, dass die Streitkräfte keinen Querschnitt der Gesellschaft mehr abbilden könnten.
Die Wehrpflicht war in Westdeutschland im Jahr 1956 eingeführt worden. Sie war 2011 vom Bundeskabinett ausgesetzt worden. Eine Vorlage für den Vorschlag Sensburgs gibt es in Schweden: Hier war die Wehrpflicht 2010 abgeschafft worden - aus Mangel an Rekruten und wegen der veränderten Sicherheitslage im Baltikum läuft derzeit die Vorbereitung für die Wiedereinführung.
fx
Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Himmelsthür haben in der letzten Nacht einen Kellerbrand in der Steuerwalder Straße gelöscht. Laut Bericht war der Notruf kurz nach 2 Uhr eingegangen, nachdem ein Mieter des Hauses Rauch im Treppenhaus bemerkt hatte. Als der Löschtrupp eintraf, warteten bereits einige Bewohnerinnen und Bewohner an den Fenstern.
Zunächst wurde über eine Abluftöffnung der Treppenraum entraucht, so dass die Menschen das Gebäude verlassen konnten. Dann wurde das eigentliche Feuer bekämpft: Die brennenden Möbel in einem Kellerverschlag konnten zügig gelöscht werden. Die Elektrik des Gebäudes wurde durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen.
Ein Mann wurde vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht, weitere Verletzte gab es nicht. Die Steuerwalder Straße war während der Löscharbeiten voll gesperrt. Zur Ursache des Feuers gibt es noch keine näheren Angaben.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...