Die Stadt Hildesheim weist darauf hin, dass es verboten ist, Frühblüher wie Schneeglöckchen, Blausterne oder Narzissen aus den städtischen Parkanlagen mitzunehmen. In einer Mitteilung heißt es, die sogenannten „Stinzenpflanzen“ besonders geschützt sind. Dennoch würden sie immer wieder von Hildesheimer Wall- und Parkanlagen mitgenommen. Dies sei eine Ordnungswidrigkeit und werde mit Bußgeldern geahndet.
Die „Stinzenpflanzen“ stammen laut Stadt aus dem Mittelmeerraum, den Alpen oder dem Nahen Osten. Sie wurden etwa seit dem 16. Jahrhundert in Hildesheim angepflanzt. Eine hiesige Besonderheit sei dabei die gelb blühende Wilde Tulpe, die im April insbesondere im Magdalenengarten und auf den Wallanlagen zu sehen ist. Hildesheim sei neben Celle, Hannover und Braunschweig einer ihrer vier Verbreitungsschwerpunkte in Niedersachsen.
fx
Der „Freundeskreis 2025 der Kulturregion Hildesheim“, der eine Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas unterstützt, hat sich mit einem Appell an den Stadtrat gewandt. Er reagiert damit auf Überlegungen in der Politik, für ein Bewerbungsverfahren einen engen Finanzrahmen vorzugeben.
In dem Brief heißt es, die Sorgen um die Kosten einer Bewerbung habe man nie klein geredet. Der Verein habe allerdings selbst inzwischen einen „mittleren fünfstelligen Betrag“ zur Verfügung gestellt, mit dem bereits eine Studie und kleinere Vorprojekte bezahlt werden konnten.
Eine „starre, noch dazu derart niedrige“ Finanz-Obergrenze zu Beginn des Prozesses über seine gesamte Dauer lähme jegliches Interesse Dritter, sich selber nennenswert zu beteiligen.
Der Stadtrat stimmt am Montag über eine Bewerbung ab. Mehrere Fraktionen, darunter SPD und Grüne, haben für die Bewerbung maximal 90.000 Euro über drei Jahre von der Stadt vorgesehen – Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hatte dies im Vorfeld scharf kritisiert.
fx
Die Kommunen im Landkreis Hildesheim fordern die Erarbeitung eines umfassenden Kreisentwicklungskonzeptes. Wie der Kreisverband des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes mitteilt, begrüßten die Kommunen die Absicht der Kreistagsmehrheit, ein solches Konzept aufzustellen. Dabei kritisieren sie allerdings die Einschränkung auf wenige Themenfelder. Stattdessen solle ein umfassendes Konzept mit dem Titel „HI zwanzig 32“ formuliert werden.
Der Landkreis müsse demnach höchstes Interesse daran haben, dass sich alle Städte, Gemeinden und Samtgemeinden gleich positiv entwickeln. Die Stärkung einer Kommune dürfe keine Schwächung einer anderen mit sich ziehen, heißt es weiter.
kk
Am Osterberg im Norden Hildesheims ist bei zwei toten Füchsen das für Hunde gefährliche Staupe-Virus festgestellt worden. Der Landkreis warnt deshalb Hundehalter vor einer möglichen Ansteckung ihrer Tiere und empfieht eine entsprechende Impfung. Vor allem Jungtiere seien gefährdet.
Nach einer Infektion bekommt der Hund nach einigen Tagen Fieber und wird apathisch, außerdem ist die Atmung betroffen. Danach kann die Krankheit auf das Gehirn übergreifen und tödlich enden. Für Menschen ist das Staupe-Virus harmlos.
fx
Unbekannte Täter haben rund 800 Kilogramm Kupferkabel vom Betriebsgelände des Bahnhofs Derneburg gestohlen. Laut Polizeibericht waren die Kabelstücke mit einer Länge von einem bis zwei Metern in einem unverschlossenen Container neben dem westlichen Parkplatz abgelegt.
Ein Bahnmitarbeiter entdeckte den Diebstahl gestern Nachmittag, der Container war vor zehn Tagen zum letzten Mal kontrolliert worden. Der oder die Täter haben zum Abtransport vermutlich ein Fahrzeug genutzt. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Bundespolizei unter der Rufnummer 0511 / 30365-0 entgegen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...