Bei der Hildesheimer Polizei laufen derzeit Ermittlungen gegen drei 35, 36 und 40 Jahre alte Männer aus dem Raum Salzgitter wegen Betrug und Sachbeschädigung. Das Trio soll sich gegenüber einem 67-jährigen Mann aus Bockenem als Dachdecker ausgegeben und für stümperhafte Arbeiten eine fünfstellige Summe verlangt haben, heißt es im Bericht.
Demnach erschienen die drei am 6. August am Haus des Mannes und behaupteten, eine Dachrinne sei kaputt und sie könnten diese reparieren. Dann sollen sie den Mann förmlich überrumpelt haben: Während ein "Dachdecker" auf ihn einredete, begannen die anderen mit der "Arbeit" - dabei sollen sie eine Dachrinne abmontiert und beschädigt haben, offenbar um zu zeigen dass sie kaputt ist. Insgesamt sollen sie wahrscheinlich unnötige Arbeiten vorgenommen haben, und dies stümperhaft.
Dafür verlangten sie dann eine mittlere fünfstellige Summe, die der Hausbewohner aber nicht bezahlte. Stattdessen erstattete dieser Anzeige bei der Polizei. Als dann letzten Dienstag die Tatverdächtigen erneut bei ihm erschienen, um das Geld einzutreiben, wurden sie von Beamten des Zentralen Kriminaldienstes in Empfang genommen.
Die vermeintlichen Handwerker wurden zur Dienststelle nach Hildesheim mitgenommen, und nach Durchführung polizeilicher Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen gegen sie gehen weiter. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
240818.fx
Im Spitzenspiel der German Football League haben die Hildesheim Invaders als Tabellendritte gegen den Tabellenführer Potsdam Royals 14:69 klar verloren. Der Deutsche Meister ließ den Invaders auf deren Homefield keine Chance und gewann alle Spielviertel (0:8/0:9/8:22/6:30).
Potsdam war zum Saisonstart der erste Gegner der Hildesheimer nach ihrer Rückkehr in die 1. Liga gewesen und hatte ihnen ihre erste Niederlage zugefügt. Danach verlief die Saison sehr erfolgreich - lediglich gegen die Dresden Monarchs musste sich das Team von Headcoach Marcus Herford vorletzte Woche ebenfalls geschlagen geben.
Das nächste Spiel ist am 31. wieder auf dem Helios Homefield gegen die Berlin Rebels. Danach folgen im September die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft.
240817.fx
Am letzten Dienstag ist in Hildesheim ein 32 Jahre alter Mann verhaftet worden. Er steht im dringenden Tatverdacht, eine große Zahl von Dateien mit Kinder- und Jugendpornographie besessen und auch verbreitet zu haben, heißt es in einer Mitteilung der Polizei und der den Fall leitenden Staatsanwaltschaft Hannover.
Auf die Spur des Mannes sei man durch Erkenntnisse des amerikanischen Nationalen Zentrums für vermisste und ausgebeutete Kinder (National Center for Missing & Exploited Children / NCMEC) gekommen. Es seien dann intensive Ermittlungen gefolgt, in deren Rahmen die Wohnräume des Mannes durchsucht und umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt worden sind. Die Auswertung des sichergestellten Beweismaterials habe kinder- und jugendpornographische Inhalte "im unteren sechsstelligen Bereich" ergeben.
Der Beschuldigte ist nun in Untersuchungshaft, die Ermittlungen gehen weiter.
240817.fx
Am späten Mittwochnachmittag sind in Drispenstedt zwei Zigarettendiebe auf frischer Tat gestellt worden. Laut Bericht hatten die beiden 36 und 47 Jahre alten Männer, die aus Braunschweig und dem Kreis Helmstedt kommen, in Begleitung eines noch unbekannten Dritten den Verkaufsraum der Tankstelle am Kennedydamm betreten. Der 47-Jährige nutzte dann einen Moment, in dem der Tankstellenangestellte Waren einräumte, einen Karton mit mehreren Zigarettenstangen zu nehmen - dann flüchteten alle drei in Richtung Peiner Landstraße.
Der Mitarbeiter bemerkte dies, rannte hinterher und machte eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife auf die Flüchtigen aufmerksam. Zwei von ihnen wurden daraufhin gestellt und vorläufig festgenommen. Der 47-Jährige hatte das Diebesgut beim Anblick des Streifenwagens weggeworfen. Gegen die beiden bekannten und den dritten, noch unbekannten Tatverdächtigen wird nun wegen Diebstahls ermittelt.
240817.fx
Im Hildesheimer Dommuseum ist ab sofort eine neue Sonderausstellung zur einem der bedeutendsten Werke des Hildesheimer Domschatzes zu sehen. Sie ist der Großen Goldenen Madonna gewidmet, einer Marienfigur aus der Zeit Bischof Bernwards, teilt das Haus mit. Sie sei eines der ältesten vollplastischen Bilder der Gottesmutter und stehe beispielhaft für die damals revolutionäre Einführung dreidimensionaler Figuren in den Kirchenraum.
Im Mittelalter mussten die Lehnsträger und Ritter des Hildesheimer Bischofs vor ihr den Lehnseid leisten, und noch bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde sie mehrmals im Jahr bei Prozessionen mitgeführt oder auf dem Hochaltar des Mariendoms zur Verehrung ausgestellt, so die Museumsdirektorin Prof. Dr. Claudia Höhl.
Die Sonderausstellung läuft bis zum 26. Januar. Zum Begleitprogramm gehören unter anderem ein Künstlergespräch mit Walter Moroder, Vorträge, Kurator:innenführungen sowie eine Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Kellerkino. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Dommuseums.
240816.fx
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...
Gestern ist am späten Nachmittag ein 41 Jahre alter Motorradfahrer an den Folgen einem Verkehrsunfalls nahe Lamspringe gestorben. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann aus Lamspringe gegen 17:15 Uhr...
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim wird im Herbst neu gewählt. Dafür werden nun Interessierte gesucht, die gerne Mitglied werden wollen, teilt die Stadt mit. Die Aufgabe des...
Wie schon 2024 liegt der Notendurchschnitt beim Abitur in Niedersachsen in diesem Jahr bei 2,45. Das teilt das Kultusministerium mit. Demnach haben 27.500 von 29.360 Schülerinnen und Schüler die...
Durch einen Einbruch ist im und am Neubau des Gymnasiums Sarstedt hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, brachen zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmorgen 6:45 Uhr...
Von zahlreichen Plänen zur Verbesserung des Verkehrs in Hildesheim sind bisher nur wenige vollständig umgesetzt. Das ist ein gemeinsames Fazit der hiesigen Gruppen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)...
Eine Geldanlagelösung der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit der DZ Bank hat einen Sponsoringbetrag von 29.200 Euro für den Hildesheimer Regenbogen e.V. erbracht, der sich für an...