Nach dem Brand auf einem Firmengelände in Emmerke am Wochenende vermutet die Polizei vorsätzliche Brandstiftung als Ursache. Das bestätigte eine Sprecherin gegenüber Tonkuhle. Laut dem Ermittler vor Ort bestehe zwar auch die Möglichkeit, dass das Feuer durch eine chemische Reaktion ausgelöst wurde, dies sei aber unwahrscheinlich. Die Polizei sucht auch weiter mögliche Zeugen des Feuers, bisher hätten sich noch keine gemeldet.
In der Nacht auf Samstag war auf dem Firmengelände an der Emmerker Gutenbergstraße ein Auto ausgebrannt. Dadurch brannte auch ein Altpapiercontainer nieder, und ein Anhänger sowie eine nahe Gebäudewand wurden beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von fast 10.000 Euro. Die Ermittlungen der Polizei Hildesheim (Tel. 05121 / 9390) gehen weiter.
fx
In Hildesheim wird die Museumskarte neu aufgelegt. Mit dieser können unter anderem die neusten Ausstellungen im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus und im Dommuseum einmalig zu einem vergünstigten Preis besucht werden. Die Museumskarte kann im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim und bei den teilnehmenden Museen für 15 Euro erworben werden und ist bis Ende 2017 gültig.
Das Projekt basiert auf einer Kooperation der Museen mit dem NIL, der Stadt Hildesheim und Hildesheim Marketing. Die Museumskarte wird damit bereits zum zweiten Mal aufgelegt.
bjl
Mehrere kurdische Gruppen wollen heute Nachmittag an das Schicksal der syrischen Stadt Kobanê an der Grenze zur Türkei erinnern. Sie war seit 2012 Austragungsort von Kämpfen mit der Terrororganisation IS und wurde dabei in großen Teilen zerstört. Die mehrheitlich von Kurden bewohnte Stadt gilt seit letztem Jahr als befreit, die Situation vor Ort ist jedoch noch immer äußerst angespannt.
Seit 2014 wird der 1. November von den Unterstützern der Stadt zum Welt-Kobanê-Tag ausgerufen. Um 16:30 Uhr soll in Hildesheim eine Demonstration vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt führen.
fx
Laut dem "Glücksatlas 2016" der Deutschen Post sind die Menschen in Niedersachsen überdurchschnittlich glücklich. Dies messe sich an Gesundheit, Gemeinschaft, Geld und genetischer Disposition, heißt es in einer Mitteilung. Dabei habe die Gesundheit den größten Einfluss auf die Zufriedenheit. Außerdem zeigte sich, dass Menschen zufriedener seien, wenn sie mit kultureller Offenheit durchs Leben gingen, so der Post-Konzernvorstand Jürgen Gerdes.
Besonders im letzten Jahr sei das objektive Glücksniveau der Deutschen angestiegen. Die glücklichsten Deutschen leben in Schleswig-Holstein und Franken. Nord-Niedersachsen belegt den dritten Platz, während die Region um Hannover und Hildesheim auf Platz 10 landet. Die hinteren Plätze werden komplett von den ostdeutschen Bundesländern und Berlin belegt.
Befragt wurden für den "Glücksatlas“ bundesweit fast 5.900 Menschen ab 16 Jahren sowie rund 1.000 Personen ab 18 Jahren für das Sonderthema „Kulturelle Vielfalt“.
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat auch das achte Spiel der neuen Saison gewonnen. Das Wochenend-Auswärtsspiel bei der MSG Groß Umstedt - nahe Darmstadt - endete mit einem 35:22-Sieg. Zur Halbzeitpause hatte die Eintracht bereits mit 16:7 klar vorn gelegen.
Damit ist das Team als einziges in der Dritten Liga Ost bisher ungeschlagen. Am Freitag steht in der Sparkassen-Arena das nächste Spiel an; dann kommt der HSV Hannover zum Lokalderby.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...