In Hildesheim haben Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag in fünf Autos der Marke BMW aufgebrochen. Laut Bericht stahlen die Täter aus allen Fahrzeugen die Lenkräder. Außerdem entwendeten sie persönliche Gegenstände und einen Airbag. Drei der Autos standen im Stadtteil Itzum, einer in der Innenstadt und der fünfte BMW im Stadtteil Moritzberg.
bjl
Ein guter Teil des Brühls vor dem HAWK-Standort am Brühl 20 bleibt voraussichtlich noch bis zum 10. März gesperrt. Grund für die Sperrung der Straße sind Dachsanierungsarbeiten an dem Hochschulgebäude, heißt es in einer Mitteilung. Der Verkehr könne die gesperrte Stelle aber wahlweise über die Neue Straße oder den Gelben Stern umfahren. Der Gelbe Stern war vor Weihnachten bereits wegen der Sanierung gesperrt, ist jetzt aber wieder für den Verkehr freigegeben.
bjl
Die Zahl der neu nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge ist im vergangenen Jahr gegenüber dem Rekord im Jahr 2015 deutlich gesunken.
Das geht aus einer heute von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in Berlin vorgestellten Statistik hervor. Laut dieser wurden im Jahr 2016 etwa 280.000 Asylbewerber registriert. Im Vorjahr waren es etwa 890.000 Einreisende gewesen.
Etwa jeder neunte Flüchtling wurde in 2016 in Niedersachsen aufgenommen und registriert. Insgesamt zählten die Behörden hier über 31.065 Ankommende.
bjl
Das Umweltbundesamt hält eine so genannte "Ernährungswende" in Sachen Fleischverzehr mittelfristig für unverzichtbar. Die Präsidentin Maria Krautzberger sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Klimaschutzziele könnten nur erreicht werden, wenn weniger Fleisch produziert und konsumiert werde. Sie kritisierte in diesem Zusammenhang eine Warnung des Deutschen Bauernverbands, dass bei einer gedrosselten Fleischproduktion Betriebe ins Ausland gehen würden.
Es sei Tatsache, dass sieben Prozent der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft kämen und den größten Anteil daran die Tierhaltung habe, so Krautzberger. Dies seien relevante Zahlen, vor denen man nicht die Augen verschließen könne. Die Klimagase aus der Landwirtschaft hätten mittlerweile den Industriesektor überholt, die Landwirtschaft liege damit nach dem Energiesektor auf Platz 2.
Sie bekräftigte den Vorschlag, die Mehrwertsteuer bei Fleisch von derzeit sieben auf 19 Prozent zu erhöhen, um das Konsumverhalten der Verbraucher zu ändern, und forderte darüber hinaus mehr Kostentransparenz. Wer Fleisch essen möchte, solle das gerne weiter tun - dann aber auch die wahren Kosten und Umweltauswirkungen kennen.
fx
Das Hildesheimer St. Bernward-Krankenhaus weist eine Darstellung des ARD-Magazins plusminus und des Recherchezentrums CORRECTIV zurück, dass das Haus Hygienevorschriften nicht erfülle. Auf Anfrage von Radio Tonkuhle hieß es, die der Untersuchung von plusminus zugrundeliegenden Zahlen seien falsch. Schuld daran sei ein Fehler bei der Übermittlung der Daten, die aus dem Jahr 2014 stammen. Das St. Bernward-Krankenhaus erfülle sämtliche Vorschriften.
In der Untersuchung, die heute Abend in der ARD thematisiert wird, heißt es, jedes vierte Krankenhaus in Deutschland erfülle die Hygienevorschriften des Robert-Koch-Instituts nicht. Dabei geht es vor allem um die Ausstattung mit entsprechendem Personal. In einer interaktiven Karte im Internet ist das St. Bernward-Krankenhaus die einzige betroffene Klinik in der Region Hildesheim, weil es dort angeblich keine speziellen Hygienefachkräfte gibt. Tatsächlich aber gebe es schon länger zwei davon, so das Haus gegenüber Tonkuhle, und seit diesem Jahr sogar eine halbe Stelle mehr.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...