Das Land Niedersachsen will eine Stiftung für behinderte Menschen mitgründen, die als Kinder in Heimen unter restriktiver Erziehung und Gewalt gelitten haben. Das teilt die Staatskanzlei mit. Das Kabinett habe der Gründung der Stiftung "Anerkennung und Hilfe" durch den Bund, die Länder und die Kirchen zugestimmt.
Sie werde ab 2017 Hilfen für die Menschen anbieten, die als Kinder oder Jugendliche in den Jahren 1949 bis 1975 und in der ehemaligen DDR bis 1990 Unrecht erfahren hätten – etwa in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in stationären psychiatrischen Einrichtungen.
Betroffene können sich bis Ende 2019 melden, um pauschale Geldleistungen sowie gegebenenfalls Rentenersatzleistungen zu erhalten. Dazu werde das Land eine qualifizierte Anlauf- und Beratungsstelle einrichten. Die Stiftung solle das begangene Unrecht zudem wissenschaftlich aufarbeiten.
Im Bundessozialministerium geht man davon aus, dass sich bis zu 24.000 Betroffene melden könnten.
fx
Der Kreistag ist am Montag zum ersten Mal in seiner neuen Besetzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung dieser konstituierenden Sitzung standen vor allem Themen der inneren Organisation. So wurden die Ausschüsse gebildet und besetzt, und verschiedene Positionen per Wahl vergeben.
Es wurde Dagmar Hohls (SPD) erneut zur Vorsitzenden des Kreistags gewählt, ihr Stellvertreter ist jetzt Carsten Brose (CDU). Waltraud Friedemann (SPD) und Sabine Hermes (CDU) übernehmen als stellvertretende Landrätinnen in der neuen Legislaturperiode Repräsentationsaufgaben.
Der neue Kreistag hat 64 gewählte Abgeordnete. Die neue Gruppe von SPD und CDU stellt 44 von ihnen und hat damit eine große Mehrheit. Weitere Fraktionen gibt es von den Grünen, der AfD, den Unabhängigen, der FDP und den Linken.
fx
Die Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit sind am morgigen Mittwoch wegen einer Personalversammlung eingeschränkt. Das meldet die Agentur für Arbeit. Bis 10:30 Uhr sind die Mitarbeiter persönlich zu erreichen, danach gibt es einen Telefondienst unter der Nummer 0800 4 5555 00.
pa
Am morgigen Mittwoch lädt das Jugendforum der Stadt Hildesheim zu seiner Jahresversammlung ein. Interessierte Jugendliche seien herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen und die Hildesheimer Jugend in der Kommunalpolitik zu vertreten, heißt es in einer Mitteilung. Man freue sich auf interessante Gespräche, so der Forums-Vorsitzende Justus Köhn.
Die Versammlung beginnt um 15.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
bjl
Evelyn Wißmann wird die neue Erste Kreisrätin des Landkreises Hildesheim. Der Kreistag wählte die 50-jährige Juristin gestern ohne Gegenstimme. Sie wird so im nächsten Jahr die Stellvertreterin von Landrat Olaf Levonen an der Spitze der Kreisverwaltung.
Wißmann sagte gegenüber Tonkuhle, dass sie an ihrer neuen Aufgabe vor allem die größere Verantwortung gegenüber ihrem alten Arbeitsplatz reize. Sie ist derzeit noch Erste Kreisrätin im Landkreis Gifhorn, wo ihr Arbeitsbereich aber mehr dem einer Dezernentin entspreche. Den Landkreis Hildesheim kennt sie bisher noch nicht. Es sei deshalb ihre erste Aufgabe zum Amtsantritt, ihn und seine Besonderheiten kennenzulernen.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...