Am vergangenen Donnerstag kam es gegen 21:15 Uhr in der Marienburger Straße zu einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei betraten zwei maskierte Täter den Verkaufsraum und forderten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe der Einnahmen von der Kassiererin. Mit dem so erbeuteten Geld flohen sie anschließend in unbekannte Richtung.
Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnten die Unbekannten bislang nicht ergriffen werden. Bei den Tätern handelt es sich mutmaßlich um zwei jüngere Männer. Beide sollen schlank sein und um die 1,80 m groß beziehungsweise 1,90 m sein. Wer Angaben zu Hergang oder den Tätern machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
241007.sk
Der Naturschutzbund NABU hat erneut zur Wahl des „Vogels des Jahres 2025“ aufgerufen. Bereits 100.000 Menschen hätten sich beteiligt. Noch bis zum 10. Oktober kann jeder und jede mitmachen und unter www.vogeldesjahres.de seinen oder ihren Favoriten wählen. Zur Abstimmung stehen Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und die Waldohreule. Der sogenannte Bird-O-Mat solle dabei die Wahl erleichtern , teilt der NABU mit. Damit können man auf humorvolle Weise Wissenswertes über die fünf zur Wahl stehenden Arten erfahren und so den Vogel finden, der am besten zu einem passt.
Alle Kandidaten vertreten ein Naturschutzthema, das dringend unsere Aufmerksamkeit brauche, sagt Renée Gerber, Pressereferentin des NABU Niedersachsen. Die Wahl zum „Vogel des Jahres“ ist eine Aktion von NABU und LBV. Ein Sieger wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Der „Vogel des Jahres 2024“ ist der Kiebitz.
241004.sk
Mit dem Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ hat sich das Kellerkino am Montag in die Herbstpause verabschiedet. Am 22. Oktober starte dann eine neue Kooperation mit dem Dommuseum zu deren aktuellen Ausstellung „Oh my Gold!“, heißt es in einer Mitteilung. Zum Auftakt werde eine Bibelfilm aus dem Jahr 1964 gezeigt. Der Klassiker werde zunächst um 17 Uhr in deutscher Synchronfassung, um 19 Uhr dann im italienischen Original gezeigt. Der Eintritt zu den Vorführungen im Riedelsaal der VHS ist frei.
241004.sk
Anlässlich des 55sten Geburtstags der Buch- und Zeichenfigur „Raupe Nimmersatt“ des verstorbenen Autors Eric Carle, hat der Gerstenberg Verlag den Oktober zum Aktionsmonat erklärt. Dieser hatte zuvor alle Kindergartenkinder dazu aufgerufen, eine schöne Dekoration für Schaufenster oder Aktionstische der Tourist-Information zu gestalten, wie Hildesheim Marketing mitteilt. Entstanden seien dabei zum Beispiel ein Mobile, welches die Geschichte der Raupe zeigt, Wandbilder, Schmetterlinge und natürlich Raupen. Die Bastelaktion fütr Kindergartenkinder läuft noch bis zum 30. November. Zu gewinnen gibt es Raupen-Holzbänke und Buchpakete.
Derweil ist bis zum 31. Oktober der Sortiment um die Raupe Nimmersatt in der Tourist-Information erweitert worden. Neben einem Halloween-Buch und einem Liederbuch gibt es dort auch diversen Weihnachtsartikel, aber auch Memos, Puzzle oder Ponchos. Im Aktionsmonat vereint die Tourist-Information Artikel im lokalen Handel, die sonst nur über Internetseiten zu erwerben sind.
241004.sk
Die Stadt Hildesheim kann fest mit Fördergeldern für das die Erweiterung des Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof rechnen. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mit. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe diese Woche weitere Projekte für das Förderprogramm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ ausgewählt, und für Hildesheim stehe so eine Fördersumme in Höhe von 562.000 Euro bereit.
Das seit 2009 bestehende Fahrradparkhaus sei sehr stark ausgelastet, so die Kandidatin für Westphals Nachfolge, Daniela Rump. Von der Erweiterung würden alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises profitieren. Es könnten so weitere Plätze auch für Lastenräder oder Anhänger entstehen. Zudem solle die bisherige Nutzung durch Jahresabos um eine Tagesnutzung ausgeweitet werden, und auch eine Solaranlage auf dem Dach sei geplant.
241004.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...