Bei den Nachforschungen zum mutmaßlichen sexuellen Missbrauch durch den früheren Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen gibt es offenbar eine Aussage durch ein weiteres Opfer. Das bestätigte der Diplom-Psychologe Gerhard Hackenschmied vom Münchner Institut für Praxisforschung und Projektberatung. Einzelheiten nannte er mit Verweis auf eine geplante Studie nicht.
Der Mann soll laut einem Bericht der "Hildesheimer Allgemeinen Zeitung" von zumindest einer Situation berichtet haben, die er als sexuellen Übergriff empfunden habe. Der Bischof habe den früheren Ministranten im Jahr 1965 unsittlich berührt.
Von Seiten des Münchner Instituts hieß es, dass man derzeit einen Aufruf vorbereite: Über das Internet könnten sich dann weitere mögliche Opfer melden.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine offizielle Ortsgruppe der „Grünen Jugend“. Nach eigener Mitteilung wurde sie nun von der Landesmitgliederversammlung anerkannt – gegründet hat sie sich bereits vor einem halben Jahr.
Sie hat rund 15 aktive Mitglieder, der Vorstand wird von Lilla Krka, Jonathan Thurow, Maurice Opitz und Aaron Wundenberg gebildet. Die Gruppe betont, in ihrem Handeln unabhängig von der Mutterpartei Bündnis90/Die Grünen zu sein – man schätze die Unterstützung der 'Altgrünen', dies bedeutet jedoch nicht, dass man alles „kommentarlos abnicken“ werde.
Die Gruppe trifft sich Dienstagnachmittags im Grünen-Büro am Ratsbauhof.
fx
Der neu gewählte Landrat Olaf Levonen will Evelin Wißmann als erste Kreisrätin einsetzen. Das bestätigte der Kreis auf Nachfrage. Levonen hatte das Amt bis zu seiner Wahl im September selbst inne und hat als neuer Landrat das Vorschlagsrecht. Die Entscheidung über die 50-Jährige fällt jedoch im Kreistag.
Wißmann ist zur Zeit Erste Kreisrätin im Landkreis Gifhorn. Sie setzte sich im hiesigen Bewerbungsverfahren gegen fast 20 Mitbewerberinnen und -bewerber durch. Mit entscheidend dafür war, dass sie eine Frau ist, von außen kommt und Juristin ist. In der vorigen Kreisverwaltung hatte Landrat Reiner Wegner einen Hintergrund in der Justiz.
pa, fx
Sowohl die Politik als auch verschiedene Islamverbände begrüßen die Festnahme von Islamisten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen am gestrigen Morgen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wertete die Verhaftungen als „wichtigen Erfolg“ und lobte die Sicherheitsbehörden in Berlin für ihren aktiven, entschlossen und wachsamen Einsatz. Gegenüber dem NDR sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius, jeder Schlag gegen die Szene sei ein Erfolg und wichtig. Die Hotspots der Islamistischen Szene seien gefährlich und verdienten die größte Aufmerksamkeit, so Pistorius.
Auch der Vorsitzende des Ditib-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, Yilmaz Kilic, sprach sich für die Festnahme führender IS-Mitglieder in Deutschland aus. Wenn jemand den Islam für Extremismus missbrauche, dann sollte die Polizei sich darum kümmern, so Kilic. Ditib beteilige sich aktiv an der Präventionsarbeit. Der Verband ist unter anderem Mitglied im Verein "beRATen", der die Landes-Präventionsstelle gegen Salafismus betreibt.
bjl
Der Hildesheimer Stadtrat hat erstmals in seiner Geschichte eine Vorsitzende. Die Abgeordneten benannten auf der ersten Sitzung des neu gewählten Rats Regina Lücke von der CDU zur neuen Vorsitzenden. Sie tritt damit die Nachfolge des langjährigen Ratsvorsitzenden Anton Göke an, der dem Gremium nicht mehr angehört. Sie sagte nach ihrer fast einstimmigen Wahl, bei der es lediglich eine Enthaltung gab, sie hoffe im Rat auf eine konstruktive und sachliche Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre. Zu Lückes Stellvertreter wurde Ole Hammer von der SPD-Fraktion gewählt.
Weiterhin wurden die Ämter der drei ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister besetzt. Beate König (SPD), Ekkehard Palandt (CDU) und Jörg Bredtschneider (Grüne) sind erneut in ihrem Amt bestätigt worden.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...