Das neue Logistikzentrum des Lebensmitteldiscounters Lidl am Hildesheimer Flugplatz ist fertiggestellt. Der fast 400 Meter lange Gebäudekomplex nördlich der Landebahn wurde gestern offiziell eingeweiht.
Er soll nach der Inbetriebnahme das alte, deutlich kleinere Verteilzentrum in Wunstorf ablösen, dieser Standort wird dann geschlossen. Die dort Beschäftigten können nach Hildesheim wechseln, in jedem Fall aber entstehen auch über 200 neue Arbeitsplätze. Ab Oktober soll das Lager mit einer Fläche von über 40.000 Quadratmetern mit Ware gefüllt werden, danach werden von hier aus die Lidl-Filialen in der Region beliefert.
Das auf große Energieeffizienz angelegte Logistikzentrum ist neben reifen.com die zweite große Ansiedlung im neuen Gewerbepark Hildesheim-Giesen. Laut Stadt ist die Nachfrage nach weiteren Flächen gut. Die beiden beteiligten Kommunen hoffen, dass weitere Ansiedlungen auch den Druck erhöhen, schnell den dritten Autobahnanschluss Hildesheim-Nord zu bauen.
fx
Der bei einem Badeunfall auf Sylt verstorbene Mann aus dem Raum Hildesheim ist Konrad Weiterer, der Geschäftsführer des Landhandels Weiterer in Algermissen. Das wurde gestern bekannt. Der 62-Jährige war auf dem Strand von Hörnum gestorben, wo er seinen Urlaub verbrachte. Der Landhandel Weiterer gehört zu den größten Betrieben seiner Art in Norddeutschland, mit einem eigenen Anlegepunkt am Hildesheimer Stichkanal. Deshalb war Weiterer auch ein großer Verfechter des Ausbaus des Kanals.
Seit einigen Jahren war er auch im Bundesverband agrargewerblicher Wirtschaft (BVA) tätig - zunächst als Vorsitzender des Getreideausschusses, seit Februar 2014 als Verbandspräsident und seit Mai 2014 auch als Vorsitzender der BVA-Landesgruppe Nord. Vertreter aus Politik und Agrarwirtschaft bezeichneten ihn in Nachrufen als aufrichtige, freundliche und verbindliche Persönlichkeit und wichtigen Verfechter des privaten Agrarhandels.
fx
Der Deutsche Tierschutzbund erwägt den Ausstieg aus der "Initiative Tierwohl" und spricht dabei von drohendem Betrug an den Verbrauchern. Verbandspräsident Thomas Schröder sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass die Anforderungen an die Tierhaltung für die kommende, neue Vertragsperiode ab 2018 viel zu schwach seien. Man orientiere sich dabei viel zu sehr an gesetzlichen Mindeststandards und gehe kaum darüber hinaus. Aus Tierschutzsicht sei das "nahezu unterirdisch", so Schröder. Würden die Regelungen so umgesetzt wie jetzt geplant, könne man nicht von mehr Tierwohl reden. Stattdessen stünde man vermutlich vor dem größten Verbraucher- und Tierschutzbetrug, den es in Deutschland je gegeben habe.
Die "Initiative Tierwohl" wurde 2015 gemeinsam von Unternehmen und Verbänden aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel gestartet. Der Handel stellt darin Bauern, die sich bestimmten Standards verpflichten, zusätzliches Geld zur Verfügung. Der Deutsche Tierschutzbund gehört dem Beraterausschuss der Initiative an.
fx
Gestern ist in Sarstedt eine Nebelgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Wie die Polizei meldet, tauchte die Granate in einem Sandhaufen auf einem Grundstück in der Voss-Straße auf. Daraufhin wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst hinzugezogen. Dieser fand heraus, dass die Granate noch funktionsfähig war, sie konnte aber gefahrlos geborgen und abtransportiert werden.
fx
Das Landgericht Hildesheim hat heute eine einstweilige Verfügung gegen den Vorsitzenden des Hildesheimer FDP-Stadtverbands, Dr. Martin Gottschlich, bestätigt. Damit ist Gottschlich weiterhin untersagt, zu behaupten, dass die Kreissparkasse Hildesheim vor ihrer Fusion mit der Stadtsparkasse "kurz vor der Zahlungsunfähigkeit" gestanden habe. Die Sparkasse hatte nach dieser Äußerung im Februar eine einstweilige Verfügung gegen Gottschlich erwirkt. Dieser legte Widerspruch dagegen ein und argumentierte, es sei eine Meinungsäußerung gewesen.
Das Landgericht bewertete nun die Aussage Gottschlichs als Tatsachenbehauptung, die nach den vorliegenden Erkenntnissen unwahr gewesen sei. Im Verfahren hätten sich keine Hinweise auf wirtschaftliche Schwierigkeiten der Kreissparkasse ergeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...