Die Polizei ermittelt gegen einen 40 Jahre alten Hildesheimer, der im dringenden Tatverdacht steht, am Montagvormittag in einem Supermarkt in der Steuerwalder Straße einen Diebstahl versucht zu haben. Laut Bericht soll er im Markt zunächst mehrere Lebensmittel in seinen Rucksack gesteckt haben. Dann aber legte er diese zurück, als er bemerkte, dass Personal ihn beobachtete.
An der Kasse bezahlte er dann eine Packung Eis und öffnete nach Aufforderung seinen Rucksack. Dieser war leer. Im weiteren Verlauf versuchte der Mann dann aber zu fliehen, was nicht gelang, weil zwei Zeugen ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhielten. Wie sich zeigte, hatte er im Hosenbund auch ein Messer dabei.
Weil der 40-Jährige in der Vergangenheit schon mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten ist, beantragte die Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft. Diese wurde gerichtlich verfügt, so dass er daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.
240925.fx
In Hildesheim werden die Standorte der Container für Altglas, -kleider und -papier an der Orleansstraße und der Kreuzung zur Galgenbergstraße in Kürze abgebaut. Wie die Stadt mitteilt, geschieht dies vorübergehend wegen geplanter Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung (SEHi). Deshalb sollen dort ab sofort keine Wertstoffe mehr entsorgt werden - als Alternative gebe es die Standplätze vorm Ex-Mehrgenerationenhaus an der Steingrube sowie am Bahnübergang Frankenstraße.
Die SEHi teilt mit, dass die Arbeiten im Bereich Galgenbergstraße, Eichendorffstraße und südliche Orleansstraße voraussichtlich am 7. Oktober beginnen. Dann werde in einem ersten von drei Bauabschnitten die Galgenbergstraße zwischen Steingrube und Orleansstraße für voraussichtlich drei Monate für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
240925.fx
Die Hildesheimer Caritas warnt vor den Gefahren durch Sportwetten. Diese erlebten derzeit einen Boom, heißt es in einer Mitteilung der Fachstelle für Glücksspielprävention anlässlich des bundesweiten Aktionstags Glücksspielsucht an diesem Mittwoch. Der Tag stehe unter dem Motto „Sportwetten: Der Einsatz ist höher als du denkst“. Man nehme dies zum Anlass, auch aktiv auf Sportvereine zuzugehen, um deren Mitglieder auf die Gefahren von Sportwetten hinzuweisen.
Etwa ein Fünftel der Menschen, die Sportwetten abschließen, entwickelten laut des Glücksspielatlas Deutschland 2023 eine sogenannte Glücksspielstörung. Was als harmloses Vergnügen beginne, ende für viele in einer unkontrollierbaren Sucht, mit oft verheerenden Folgen von hoher Verschuldung bis hin zu Suizidgedanken.
Dabei zeigten Studien, dass in Sportvereinen die Affinität zu solchen Wetten besonders hoch ist, so Cathrin Rack von der Fachstelle. Man suche deshalb Sportvereine, die sich bei dem Thema gemeinsam mit der Caritas präventiv engagieren möchten. Der FSV Algermissen sei bereits dabei, und die Kontaktadresse für andere interessierte Vereine ist
240924.fx
Das Gebiet am Müggelsee bei Drispenstedt soll zu einem touristisch attraktiven Stellplatz für Wohnmobile ausgebaut werden. Das teilt Dirk Bettels mit, der das etwa 43.000 Quadratmeter große Gelände vor kurzem gekauft hat. Seine Gesellschaft habe ein Konzept entwickelt, vor Ort einen sogenannten Wohnmobilhafen zu kreieren, der "im bundesweitem Vergleich im Top-Level steht". Die Stellplätze sollen inklusiv sein und auch "Glamping"-Angebote beinhalten - also Camping mit besonders guter Ausstattung.
Dieses Konzept soll nächste Woche bei einem Medientermin vorgestellt werden, bei dem dann u.a. auch die Tourismusmanagerin des Landkreises anwesend sein wird. Bettels betont die Bedeutung der touristischen Entwicklung in Stadt und Kreis - in Hildesheim würden derzeit Einnahmeeffekte von über 200 Millionen Euro pro Jahr diesem Sektor zugerechnet, und diese Effekte solle der Wohnmobilhafen stärken.
240924.fx
Die Arbeitsgruppe „Zusammenleben in der Stadt“ hat das Ziel ihrer nächsten gemeinsamen Müllsammelaktion bekanntgegeben. Am kommenden Samstag soll von 10 bis 12 Uhr der Bereich um die Tonkuhle bearbeitet werden, heißt es in der Ankündigung. Treffpunkt sei dafür die Wendeschleife in der Bromberger Straße. Im Anschluss solle es wieder Kuchen und Getränke geben.
Die Gruppe entstand aus dem „Runden Tisch Demokratie“ und will Geselligkeit und das Kennenlernen neuer Leute mit einem Nutzen für die Stadt verbinden. Ihr erster Einsatz war im Juli im Liebesgrund, und im August ging es an Orte in der Oststadt. Beides stieß auf große Resonanz, so die AG - und auch an der Tonkuhle seien wieder alle Interessierten eingeladen, Müllsäcke und Handschuhe würden gestellt.
Für Fragen und Informationen zum Thema steht bei der Stadt Jasmin Weprik unter Telefon 0 51 21 - 301 1021 oder per Mail an
240924.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...