Angesichts der anhaltend hohen Zahl der aufzunehmenden Flüchtlinge sieht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Grenze der Belastbarkeit nahezu erreicht.
In den Monaten September, Oktober und November habe Niedersachsen durchschnittlich 1.000 Flüchtlinge pro Tag aufgenommen. So könne es nicht weitergehen, sagte Weil der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Die Kommunen, die Freiwilligen und die Länder stünden unter einem "unglaublichen Druck". Dieser sei für eine geraume Zeit verkraftbar, sicherlich aber nicht für weitere sechs, neun oder gar zwölf Monate. Die Bundesregierung müsse endlich eine Antwort geben auf die Frage nach der Belastungsgrenze, forderte Weil. Deutschland sei stark und könne viel, aber es könne nicht allein die Probleme Europas lösen.
cw/epd
Der langjährige Tonkuhle-Moderator, Musiker und Journalist Matthias Horndasch ist tot. Er starb am 2. Dezember im Alter von 54 Jahren.
Horndasch moderierte bei Radio Tonkuhle monatlich die Talkshow „Die weiße Runde“. Darin führte er mit Prominenten und Jugendlichen Gespräche über politische und soziale Bildung, gegen Fremdenhass und Gewalt. Unter anderem waren in seiner Sendung Christian Wulff, Margot Käßmann, Sigmar Gabriel, Martin Kind, Rebecca Harms, Norbert Trelle und Walter Hirche zu Gast. Horndasch arbeitete auch als Komponist und Musiker: Er trat als Jazzpianist solo und mit verschiedenen Ensembles auf. Seine letzte Sendung lief bei Tonkuhle am 3. Dezember.
cw
Die Alfelder Polizei hat den Diebstahl von Kuchen im Wert im Wert von etwa 1.000 Euro aufgeklärt. Laut Bericht wurden die 1,5 Paletten Ende November bei einem Duinger Hersteller gestohlen. Ein Mitarbeiter der Firma hatte einem 22-jährigen Hehler aus Alfeld ermöglicht, den Kuchen mitzunehmen. Anschließend wurde das Diebesgut paketweise über eBay verkauft – so kam die Polizei dem Täter auf die Spur. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
fx
Bei der Stadt Hildesheim laufen Planungen, die Oberfläche der Sedanallee zu überarbeiten. Heinz Habenicht sagte für die Verwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss, dass man für den Fuß- und Radweg eine besondere Maschine anschaffen müsste. Diese könnte dann die schadhafte Oberfläche aufnehmen, verdichten und wieder aufbringen. Das Ergebnis wäre dann zwar nicht so haltbar wie eine Kompletterneuerung, aber dafür sehr viel kostengünstiger.
Inzwischen habe man eine geeignete Maschine gefunden, die etwa 25.000 Euro koste. Mit ihr könnten dann auch alle anderen Wege überarbeitet werden, die eine Oberfläche wie die Sedanallee haben. Aus der Stadtpolitik wurde das Vorhaben begrüßt, nun wird die Finanzierung geprüft. Das Vorhaben, die Vorfahrsregeln an der Sedanallee zu ändern, wurde dagegen vorerst auf Eis gelegt.
fx
Drei Studentinnen der HAWK haben ein mehrsprachiges Programm für Mobiltelefone entwickelt, dass Flüchtlingen bei der Orientierung in ihrer neuen Umgebung helfen soll. Kernstück von „Start Up“ ist der Hochschule zufolge eine interaktive Karte, auf der die wichtigsten Landmarken und Adressen in der Umgebung zu sehen sind. Außerdem enthält die so genannte App Informationen für Asylantragsverfahren, Unterstützung bei alltäglichen Dingen, den Spracherwerb oder die Jobsuche. Sie wurde inzwischen auch als eines von drei Projekten beim regionalen Gründerwettbewerb "drei|v" in Braunschweig ausgezeichnet.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...