Niedersachsen will zum Frühjahr eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge einführen. Derzeit verhandle das Land darüber mit den kommunalen Spitzenverbänden, den gesetzlichen Krankenversicherungen und der Kassenärztlichen Vereinigung, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums dem evangelischen Pressedienst.
Die durch das Asylpaket ermöglichte Gesundheitskarte soll es Flüchtlingen erlauben, ohne einen Behandlungsschein der Kommune zum Arzt zu gehen. Bislang haben sie in Deutschland nur einen Anspruch auf die Behandlung akuter Krankheiten und müssen vor jedem Arztbesuch zum Sozialamt, um sich dies genehmigen zu lassen. Ob die Karte in den Kommunen eingeführt werde, liege bei diesen, hieß es.
cw
Der Stadtentwicklungsausschuss spricht in seiner Sitzung heute abend im Rathaus über die Förderung der Elektromobilität. Diskutiert wird eine Änderung der Parkgebührenordnung.
Demnach sollen als Elektroauto gekennzeichnete Fahrzeuge mit Parkscheibe bis zu vier Stunden im Gebiet zwischen Kardinal-Bertram-, Kaiserstraße, Kennedydamm, Zingel und Schuhstraße umsonst Parken können. Die Bundesregierung hatte gestern in Berlin darüber debattiert, Auto-Konzerne bei der Förderung der E-Mobilität mit in die Pflicht zu nehmen. Die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland ist noch schwach: Letztes Jahr wurden 12.363 Elektroautos neu zugelassen - verglichen mit 3,2 Millionen Pkw. Als Hauptprobleme gelten neben dem vergleichsweise hohen Preis die geringere Reichweite und das noch ungenügende Netz an Ladestationen.
Die Sitzung des Ausschusses beginnt heute um 17 Uhr 30 im Großen Sitzungssaal.
cw
Das Land Niedersachsen wird auch in den kommenden Jahren in den Ausbau der Betreuung von Kindern unter drei Jahren investieren. Das teilte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) am Dienstag mit.
Allein dieses Jahr seien dafür rund 670 Millionen Euro eingeplant. Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden werden im Bundesland immer mehr Kinder in Krippen oder von Tageseltern betreut: Am 1. März 2015 besuchten rund 55.300 Kleinkinder eine öffentlich geförderte Tageseinrichtung, zwei Jahre zuvor waren es nur gut 46.100 Kinder. Die Betreuungsquote liegt bei 28,3 Prozent. Heiligenstadt sprach von einer „erfreulichen Entwicklung“ - mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung habe sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spürbar verbessert. Seit 1. August 2013 gilt ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr.
cw
Zwei falsche Polizeibeamte haben am frühen Montagmorgen einen 37-jährigen Hildesheimer betrügen wollen.
Der Radfahrer war auf der Bismarckstraße von einem dunklen VW Golf mit Hamburger Kennzeichen zum Anhalten aufgefordert worden. Aus dem Wagen stiegen zwei Zivilisten, die das Fahrrad auf seine Verkehrssicherheit überprüften und dabei das Fehlen der Klingel kritisierten. Sie forderten ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro in bar. Der 37-Jährige wurde skeptisch und forderte die Dienstausweise der beiden Polizisten an – woraufhin diese wortlos ins Auto stiegen und wegfuhren. Die Hildesheimer Polizei lobte das Vorgehen des Mannes – es sei gerade bei Zivilisten wichtig, die Dienstausweise anzufordern.
cw
Vor der Küste Cuxhavens ist gestern Abend einer der verendeten Wale geborgen worden.
Heute soll der Körper in eine Tierkörperbeseitigungsanstalt gebracht werden.
Die Bergung der acht im schleswig-holsteinischen Wattenmeer entdeckten Pottwalkadaver soll dagegen erst heute beginnen – gestern war es dafür zu windig und der Wasserpegel um den Fundort der Tiere zu flach. Die Wale waren am Wochenende südlich des Hafens Friedrichskoog gestrandet. Insgesamt verendeten in diesem Jahr an der Nordseeküste bereits 25 Pottwale - warum, ist ungeklärt.
cw
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...