Michael Frontzeck hat heute seinen Rücktritt seinen Rücktritt als Trainer des Fußball-Bundesligisten Hannover 96 erklärt.
Er habe kein Vertrauen mehr aus dem Umfeld der Mannschaft gespürt, erklärte Frontzeck in einer Mitteilung. Sein Vertrag lief eigentlich noch bis 2017. Geschäftsführer Martin Bader sagte heute in Hannover, der Verein rechne nicht mit einer schnellen Nachfolgelösung noch vor Weihnachten. Gespräche mit möglichen Kandidaten habe es noch nicht gegeben. Als ein Anwärter auf den Trainerposten für den Tabellenvorletzten gilt der frühere Bremer und Frankfurter Coach Thomas Schaaf.
cw
Nach den Schäden an Bodenfliesen im 7 Berge Bad in Alfeld bleibt das Bad nun länger geschlossen, um das Ausmaß des Problems festzustellen. Wie die Stadt mitteilt, habe ein Gutachter festgestellt, dass beim Bau des Bads vor fünf Jahren offenbar fehlerhaft gearbeitet wurde. Bereits letztes Jahr hatten sich bei Reinigungsarbeiten einige Fliesen gelöst, und dieses Jahr tauchte das Problem an anderer Stelle erneut auf.
Nun werden die Fliesen noch genauer untersucht. Die Ergebnisse daraus werden erst im Januar vorliegen. Deshalb ist derzeit unklar, wie lange das Bad geschlossen bleiben wird, sagte Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen mit Bedauern. Es sei aber sicher, dass alle Arbeiten im Bereich der Gewährleistung stattfinden und auf die Stadt keine zusätzlichen Kosten zukommen.
fx
Michael Frontzeck hat heute seinen Rücktritt seinen Rücktritt als Trainer des Fußball-Bundesligisten Hannover 96 erklärt. Das teilte der Club am Vormittag mit.
Noch am Vorabend hatten Hannovers Präsident Martin Kind und der Geschäftsführer Martin Bader entsprechende Meldungen zurückgewiesen. Um 12 Uhr will sich Bader heute öffentlich zum Sachverhalt äußern.
cw
Das Drittligateam von Eintracht Hildesheim hat zum Jahresabschluss am Sonntag unentschieden beim Dessau-Roßlauer HV gespielt. Die Partie endete mit 22:22 Toren.
Wegen etlicher Verletzungsunterbrechungen und Behandlungspausen dauerte das Spiel insgesamt deutlich länger als sonst. In der zweiten Halbzeit führte bis kurz vor Schluss der Roßlauer HV, erst unmittelbar vor Abpfiff gelang den Hildesheimern der Ausgleich. Die Eintracht belegt damit jetzt Platz 7 in der Tabelle der 3. Liga-Nord.
cw
Die rot-grüne Mehrheit im Hildesheimer Stadtrat will der Freien Kulturszene mehr Geld zur Verfügung stellen. Man habe in den Haushaltsberatungen auch trotz strenger Sparauflagen einen Weg gefunden, zusätzliche Fördergelder in Höhe von 25.000 Euro zu verteilen. Davon sollen je 10.000 Euro an das Theaterhaus und das Theaterpädagogische Zentrum gehen, und der Rest in den so genannten Reptilienfond, der allen freien Kulturgruppen zur Verfügung steht.
Man wolle so ein Zeichen setzen, dass die Unterstützung der Freien Szene wichtiger sei als „deren Austrockung“ durch eine Bewerbung um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2025“. Dieses von der CDU favorisierte Projekt sei eine „Seifenblase“, so Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger. Man müsse allerdings in jedem Fall noch das Ende der Verhandlungen um die künftigen Landesmittel abwarten – möglicherweise entstehe dort noch ein großes Loch im Haushalt.
fx
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...