Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) vergibt heute Deutschlansstipendien an insgesamt 92 Studierende.
Wie die HAWK mitteilt, ist sie damit erneut eine von wenigen Hochschulen in Niedersachsen, die die aktuelle Höchstförderquote von 1,5 Prozent der Studierenden überschreiten. Die Präsidentin der HAWK Prof. Dr. Christiane Dienel wird dieVeranstaltung eröffnen. Als Gastredner wird Michael Siegers, Vorstandsvorsitzender, Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen zu Wort kommen.
Die Preisverleihung findet am Mittwoch um 17.30 Uhr in der Aula der HAWK statt.
bjl
Stadtbaurat Dr. Kay Brummer hat letzte Zweifel am Umbau der Bernwardstraße im nächsten Jahr beiseite geräumt.
Aktuell laufen in der Verwaltung die Vorbereitungen für den Umbau. Die Pläne sehen unter anderem vor, den noch vorhandenen Almstortunnel aufzufüllen und mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen – etwa dadurch, dass die Busse künftig auf der Fahrbahn halten und nicht in einer Haltestellenbucht. In der Bernwardstraße soll es Baumreihen geben, die am Angoulêmeplatz die Seite wechseln. Die ansässigen Kaufleute hatten sich bis zuletzt skeptisch gezeigt, ob der Umbau in 2016 tatsächlich komme. Seit fast zehn Jahren gibt es Gestaltungspläne für die Einkaufsstraße, die aus finanziellen Gründen nie umgesetzt wurden.
Hildesheims Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte im Tonkuhle-Gespräch, er habe sich immer dafür eingesetzt, dass die Pläne umgesetzt werden. Die Planung für die Bernwardstraße habe das Amt letztendlich selber übernommen. Daher stehe man als Verwaltung „ganz und gar“ hinter dem Projekt. Brummer sagte, er sei sicher, dass gebaut werde – auch aufgrund der anstehenden Wahlen im September 2016.
Das Thema ist heute im Stadtentwicklungsausschuss. Die Sitzung im Rathaus beginnt am Abend um 17:30 Uhr statt.
cw
Das Familienzentrum St. Thomas der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Drispenstedt ist am vergangenen Wochenende eröffnet worden.
Wie die Gemeinde mitteilt, hatten sich rund 150 Besucher zu der Feierlichkeit in der St.-Thomas-Kirche eingefunden – unter ihnen auch viele Kinder. Sie wurden mit einem Programm mit Kinderschminken, Murmelbahn und Glücksrad unterhalten, während im Saal der Kirche Reden gehalten wurden.
Dabei wurde unter anderem das gesamtgesellschaftliches Engagement der Beteiligten gelobt.
Bürgermeisterin Beate König (SPD) betonte, dass es besonders nach der Fusion der St.-Thomas-Gemeinde mit der Martin-Luther-Kirchengemeinde, wichtig sei, dass die Gebäude der ehemaligen St.-Thomas-Gemeinde auch in Zukunft von Leben erfüllt seien.
bjl
Die Stadt Hildesheim und die Zentrale Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) unterstützen ein Tonkuhle-Projekt für Verkehrserziehung in Tansania. Dabei werden in dem ostafrikanischen Staat Schulen mit Warnwesten ausgestattet. Diese werden an Schülerlotsen verteilt, die den Schülerinnen und Schülern beim Überqueren großer Straßen behilflich sind.
Vor einem Jahr hatte die ZAH bereits 500 Westen gesponsert. Seitdem gingen die Meldungen über Unfälle in der Projektregion Karagwe extrem zurück, so der Initiator der Aktion, Joseph Sekiku vom Tonkuhle-Partnersender Radio Fadeco. Jetzt spendet die ZAH weitere 600 Westen, die Stadt gibt zudem zwei große Verkehrsschilder, die auf die Lotsen hinweisen. Sicherheit im Straßenverkehr ist in Tansania nicht alltäglich.
cw
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal, Ute Bertram und Brigitte Pothmer stehen der Einrichtung von Transitzonen an den Grenzen Deutschlands skeptisch gegenüber.
Der SPD-Politiker Westphal bezeichnete die Idee als „völlig abwegig“: Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen seien, in Gefängnisse zu stecken, sei mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Wichtiger sei es, diejenigen, die keinen Aufenthaltsstatus in Deutschland erreichen, in sichere Herkunftsländer zurückzuführen.
Ute Bertram von der CDU sagte, es sei fraglich, ob solche Zentren für einen Ansturm von Flüchtlingen, wie wir ihn zurzeit erleben, geeignet seien. Sie sprach sich stattdessen dafür aus, die Errichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit rund um das Ausländerrecht zu prüfen.
Die Grünen-Politikerin Pothmer hatte den Unionsvorschlag gegenüber Tonkuhle als „illusorische Scheinlösung“ bezeichnet.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...