Ein bisher unbekannter Täter hat in der Nacht zu Samstag in der Nordstadt 28 Kanierenvögel aus einer Außenvoliere gestohlen.
Der Polizei zufolge gehören die Vögel einem Hildesheimer, der sie auf seinem Grundstück an der Peiner Landstraße züchtet. Der Täter gelangte an nicht bekannter Stelle auf das Gartengelände und brach die Voliere auf. Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat. Es sei kaum vorstellbar, dass es unbemerkt bleibe, wenn jemand plötzlich im Besitz von 28 Kanaries sei, äußerte Polizeisprecher Claus Kubik. Möglicherweise würden die Vögel auch zum Kauf angeboten. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Ab dem Pfingstsamstag kann der Turm der Hildesheimer St. Andreas-Kirche wieder bestiegen werden. Das teilt das Stadtmarketing mit.
Bis Ende Oktober ist er dann montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11 bis 16 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr sowie sonn- und feiertags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro oder ermäßigt 2 Euro pro Person. Der Kirchturm von St. Andreas ist der höchste in Niedersachsen – die Aussichtsplattform ist in 75 Metern Höhe. Seit ihrem Neubau vor 20 Jahren haben über eine viertelmillion Menschen den Aufstieg gewagt.
fx
Der Hildesheimer Beamten-Wohnungs-Verein (BWV) übernimmt zum 1. Juni 275 Wohnungen und 49 Garagen von der Braunschweig Wohnbaugenossenschaft „Wiederaufbau".Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Damit wächst der Wohnungsbestand des BWV mit einem Schlag um mehr als neun Prozent.
Die Wohnungen sind zum größten Teil im Stadtfeld und in der Nordstadt, wo der BWV bereits viele Häuser besitzt. Das habe den Ausschlag für den Kauf gegeben, sagte Vorstand Wolfgang Dressler. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart – der BWV will jedoch in den kommenden Jahren mehrere Millionen Euro in die Sanierung der Wohnungen investieren. Die „Wiederaufbau" verkauft sie, weil sie sich künftig auf ihr Kerngebiet Braunschweig konzentrieren will.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat will heute darüber entscheiden, ob vom Kita-Streik betroffene Eltern Geld zurückerhalten können.
Die Verwaltung hatte angeregt, den Eltern, die für ihr Kind selber eine Betreuung organisieren mussten, die bereits bezahlten Gebühren zurückzuzahlen. Schließlich falle eine Dienstleistung seitens der Stadt aus. Falls die Politik zustimmt, muss wegen des bestehenden Zukunftsvertrages mit dem Land noch die Kommunalaufsichtsbehörde einwilligen. Denn die Rückzahlung ist eine freiwillige Leistung. Seit dem 8. Mai befinden sich bundesweit Beschäftige im Sozial- und Erziehungsdienst im unbefristeten Streik. Auch in Hildesheim sind viele kommunale Kitas dicht.
cw
Nach der mutmaßlichen Misshandlung von Flüchtlingen durch einen Bundespolizisten in Hannover hat die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl bestürzt reagiert.
Geschäftsführer Günter Burkhardt sprach von einem entsetzlichen Maß an Rassismus und Menschenverachtung. Die Staatsanwaltschaft müsse die Ermittlungen auf mutmaßliche Mitwisser ausweiten. Der hannoversche Oberstaatsanwalt Thomas Klinge bestätigte Ermittlungen gegen einen Beamten. Nach NDR-Berichten soll der Mann im März und im September letzten Jahres auf einer Polizeiwache einen Afghanen und einen Marokkaner misshandelt haben. Mit den Taten soll er per Whattsapp bei Kollegen angegeben haben.
cw
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...