Auf der Autobahn A 7 ist es in der letzten Nacht zu einem Unfall mit einem brennenden LKW-Anhänger gekommen. Dieser ereignete sich gegen 22 Uhr zwischen Derneburg und der Hildesheimer Börde in Fahrtrichtung Kassel.
Laut Angaben der Polizei hatte der mit Aluminium-Autoteilen beladene Anhänger des Lasters, wahrscheinlich aufgrund eines geplatzten Reifen Feuer gefangen. Dem Fahrer gelang es jedoch ihn abzukoppeln, sodass der LKW unbeschädigt blieb. Der Hänger brannte komplett aus. Kurz vor Mitternacht hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehren unter Leitung des Stadtbrandmeisters aus Bad Salzdetfurth den Brand gelöscht.
Verletzt wurde niemand. Die Autobahn musste aufgrund von Bergungsarbeiten bis 4 Uhr gesperrt werden. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf mehr als 100.000,- EUR. Der Straßenbelag am Brandort muss wahrscheinlich erneuert werden, heißt es im Bericht.
bjl
Stadtmarketing-Experten aus ganz Deutschland treffen sich ab Sonntag zu einer dreitägigen Fachtagung in Hildesheim.
Unter dem Motto „Geld oder Liebe? – Stadtmarketing zwischen Markt, Staat und Gesellschaft“ geht es dabei um die zukünftige Organisationsentwicklung, Finanzierung und zukünftige Aufgabenstellung des City- und Stadtmarketings unter zunehmend erschwerten finanziellen Rahmenbedingungen.
Veranstalter ist die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland.
Nach Angaben von Hildesheim Marketing handelt es sich um eines der wichtigsten Netzwerkstreffen bundesweit.
cw
Der Leichnam eines jungen Mannes, der am Mittwoch in einem Teich in Salzgitter gefunden worden war, ist identifiziert. Wie die Braunschweiger Staatsanwaltschaft meldet, handelt es sich um einen 17 Jahre alten Mann aus Marokko, der seit drei Jahren in Deutschland gelebt hatte.
Man wisse noch nicht, wann und wo er ums Leben kam, es habe in der Sache aber schon Durchsuchungen gegeben. Eine Obduktion habe ergeben, dass der Mann durch gewaltsam zugefügte Verletzungen an Hals und Kopf gestorben ist. Seine Leiche war Mittwochmorgen in Müllsäcken verpackt im Wasser entdeckt worden.
fx
In der Hildesheimer Stadtpolitik gibt es Verständnis für den Wunsch der Arneken-Galerie, den Durchgang zum Liebesgrund künftig außerhalb der Öffnungszeiten einzuschränken. Das ist ein Ergebnis der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses.
Weil es vor dem Bau der Galerie eine Straße zum Liebesgrund gab, wurde dieser Weg damals festgeschrieben. Die Galerie muss deshalb auch außerhalb ihrer Öffnungszeiten für den Durchgang offen sein, was Kosten verursacht – obwohl der Durchgang nur wenig genutzt wird.
Im Stadtentwicklungsausschuss wurde signalisiert, dass man den Galeriebetreibern entgegenkommen wolle. Es müsse dabei aber sichergestellt sein, dass das Parkhaus im Gebäude weiterhin auch für Rollstuhlfahrer erreichbar bleibe.
fx
Die Kranzwegbrücke in Algermissen bleibt eine Woche länger für den Autoverkehr gesperrt als geplant. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Grund dafür sei das Regenwetter der letzten Wochen – die Brücke müsse noch mit Rostschutz versehen werden, und dafür brauche es trockene Tage. Für den Fußgänger- und Radverkehr ist die Überquerung der Brücke weiterhin möglich. Der Kranzweg ist eine von nur drei Querungen der Eisenbahngleise, die durch Algermissen führen.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...