Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) hat das Engagement vieler Menschen in Deutschland für Flüchtlinge gelobt. Er sagte in der „Neuen Presse“, es sei etwas Wunderbares, dass die Deutschen jetzt als warmherziges und friedliebendes Volk angesehen würden, das die Menschenwürde achte. So viel Offenheit, Hilfsbereitschaft ehrenamtliches Engagement wie jetzt habe es hier noch nie gegeben.
Die Politik müsse aber nun ausloten, welche Belastungen die Bevölkerung noch aushalte, so Busemann weiter. Man laufe sonst Gefahr, dass die positive Stimmung ins Gegenteil kippe. Bund, Länder und Kommunen müssten ein ganzes Paket von Maßnahmen schnüren, zu Themen wie Personal, Gesundheit, Wohnungen, Arbeit und Geld. Wenn dies aus dem Ruder laufe, sehe er einen schwierigen Herbst auf das Land zukommen - nach dem Ansturm der vergangenen Wochen brauche das Land jetzt eine Atempause.
fx
In der sogenannten Abgasaffäre bei VW rechnet Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nach dem Rücktritt von VW-Konzernchef Martin Winterkorn mit noch weiteren personellen Konsequenzen.
Man verlange diese Konsequenzen auch, sagte Lies dem Bayerischen Rundfunk. Es gehe um die gesamte Struktur bei Volkswagen, darum, für 600.000 Mitarbeiter, von 280.000 allein in Deutschland, die Sicherheit zu schaffen, dass man die Lage im Griff habe. Lies ist im Aufsichtsrat von VW.
Winterkorn war gestern als VW-Chef zurückgetreten; über seinen Nachfolger will der Aufsichtsrat morgen beraten.
cw
Am Freitag gibt der Leiter der Dienststelle für Operative Fallanalyse der bayerischen Polizei Alexander Horn bei einer Lesung Einblicke in seine Arbeit.
Der Profliling-Experte und Autor ließt bei der Veranstaltung in der Stadtbibliothek aus seinem Buch „Die Logik der Tat“. Hierin beschreibt er einige der kniffligsten Fälle seiner Berufslaufbahn. Horn war unter anderem bei der Überführung des berüchtigten „Maskenmanns“ aus Norddeutschland maßgeblich beteiligt und gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Experten für schwierige polizeiliche Ermittlungen.
Wie die Stadt mitteilt, findet die Lesung am Freitag um 19 Uhr in der Stadtbibliothek (Scheelenstraße 26) statt. Der Eintritt kostet 4,50 Euro.
bjl
Das Land Niedersachsen bittet pensionierte Lehrer jetzt um Hilfe für die sprachliche Ausbildung von Flüchtlingen.
Um ausreichend Sprachkurse für Flüchtlinge anbieten zu können, wolle das Land pensionierte Lehrer und Studierende anwerben, so ein Sprecher des Kultusministeriums gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Auf einer Homepage sollten sich sowohl zukünftige als auch ehemalige Lehrer als Sprachkurs-Lehrer registrieren. So wolle die Behörde sich einen Überblick verschaffen, heißt es. Die Lehrenden sollen dann über befristete Arbeitsverträge vergütet werden. So wolle man eine gute Beschulung und schnelle Integration von Schülerinnen und Schülern mit Flüchtlingshintergrund gewährleisten, so heißt es von Seiten des Ministeriums.
bjl
Beim Autobauer Volkswagen beginnt nun die Suche nach einer Nachfolge für Martin Winterkorn. Der bisherige Konzernchef war gestern abend als Konsequenz des Emissions-Skandals zurückgetreten. Bisher ist die Nachfolge noch völlig offen – die VW-Spitze will morgen darüber beraten.
Winterkorn hatte betont, von den weitgehenden Manipulationen der Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen nichts gewußt zu haben, als Vorstandsvorsitzender übernehme er aber die Verantwortung dafür. Er sei fassungslos, dass Verfehlungen dieser Tragweite im Konzern möglich waren. VW brauche jetzt einen neuen Anfang, und das auch personell.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...