Wissenschaftler haben am gestrigen Mittwoch am Hildesheimer Bernward Krankenhaus zwei altägyptische Kindermumien computertomographisch untersucht.
Die Experten des Roemer- und Pelizaeus-Museum, des Krankenhauses, der Universität und des „German Mummy Projekcts“ erhoffen sich genauere Informationen zu den Todesumständen und dem tatsächlichen Alter der Mumien. Eine zusätzliche DNA-Analyse am Institut für Anthropologie der Universität Göttingen soll weitere Fragen wie das Geschlecht der mumifizierten Kinder, mögliche Verwandtschaftsbeziehungen oder Krankheiten klären.
Die Ergebnisse werden bei einer Sonderausstellung in Hildesheim der Öffentlichkeit präsentiert und auf einer Fachtagung mit Experten aus dem In- und Ausland debattiert. Die Ausstellung über Mumien und Mumifizierungstraditionen in verschiedenen Kulturräumen startet im Februar.
cw
An der Hildesheimer Hütte auf knapp 3.000 Metern Höhe in Tirol wehen jetzt zwei neue Stadtfahnen.
Der Deutsche Alpenverein (DAV) tauschte die Fahnen am „höchstgelegenen Haus Hildesheims“ zur Saisoneröffnung gegen die alten aus: Sie waren von Wind, Wetter und Witterung zerrissen worden. Die neuen Fahren trügen zur Wahrnehmung der Stadt auch bei einem internationalen Publikum bei, betonten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und der Vorsitzende der Sektion Hildesheim des Deutschen Alpenvereins, Jürgen Ruberg.
Die Hütte ist eine der höchsten gelegenen DAV-Hütten. Sie wurde bereits 1896 erbaut und hat 24 Betten und 56 Lagerplätze in den Stubaier Alpen zu vergeben. Die Fahnen werden bis zum Saisonschluss Ende September hängen bleiben.
bjl
Im Museum Lüneburg haben Denkmalpfleger am Dienstag einen der größten Goldfunde Norddeutschlands präsentiert.
Wie der Lüneburger Stadtarchäologe Edgar Ring bei der Vorstellung erklärt, handelt es sich um 217 größtenteils belgischen und französischen Goldmünzen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Bereits im vergangenen Herbst war ein Hobby-Schatzsucher auf den größten Goldfund Norddeutschlands aus den 1940er-Jahren gestoßen. Anschließend hatten Archäologen den Schatz ausgegraben. Nun hoffen Wissenschaftler auf Zeitzeugen, die nach dem Krieg etwas von dem vergrabenen Schatz erfahren haben.
Der Materialwert des 1,4 Kilogramm schweren Goldfundes beträgt rund 45.000 Euro. Formalrechtlich gehört der Schatz derzeit dem Land Niedersachsen.
bjl
Bischof Norbert Trelle hat den muslimischen Gemeinden in der Diözese Hildesheim zum bevorstehenden Fest des Fastenbrechens gratuliert.
Gleichzeitig rief der Bischof in dem Brief Muslime und Christen dazu auf, sich weiterhin für Flüchtlinge zu engagieren. Für viele neu Ankommende seien Moschee- und Kirchengemeinden wichtige Orientierungspunkte in einer sehr schwierigen Zeit. Es sei von großer Bedeutung, gerade jetzt in der Hilfe für die Notleidenden nicht nachzulassen. Er erbitte Frieden für alle, so Trelle. Das islamische Fest des Fastenbrechens markiert den Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Dauer und Art des Festes variieren je nach Land und Region - hier wird es bis zum 19.Juli gefeiert.
cw
Im Auschwitz-Prozess hat das Landgericht Lüneburg den früheren SS-Mann Oskar Gröning zu vier Jahren Haft verurteilt.
Die Strafkammer erklärte den 94-Jährigen für schuldig, im Frühjahr 1944 im Konzentrationslager Auschwitz Beihilfe zum Mord in mindestens 300.000 Fällen geleistet zu haben. Gröning muss die Kosten des Verfahrens und die Auslagen für die Nebenklage tragen. Die Nebenkläger begrüßten in einer Erklärung das Urteil: Es sei leider allzu später Schritt hin zur Gerechtigkeit.
cw
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...