Bisher Unbekannte haben am Wochenende den Friedrich Nämsch Park teilweise in eine Müllhalde verwandelt:
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, luden sie dort zahlreiche blaue Säcke und Einkaufstüten mit Müll und Kleidung ab. Auf dem Spielplatz in der Hermannstraße stand zudem ein altes Sofa herum. Laut Miethe haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs allein in der vergangenen Woche drei Container voll illegalen Mülls eingesammelt. Die wilden Müllhalden seien nicht nur für die Anwohnerinnen und Anwohner ein großes Ärgernis. Der Müll müsse auch auf kosten der Allgemeinheit entsorgt werden. Verursachern droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. Die Stadt bittet um Hinweise.
cw
Ein volltrunkener Autofahrer hat am Sonntag in der Straße „An den Sportplätzen" einen Schaden von über 1.000 Euro verursacht.
Der 53-Jährige war mit einer Atemalkoholkonzentration von 3,2 Promille in Richtung Hohnsen unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Wagen verlor und auf den Seitenstreifen geriet. Er überfuhr einen steinernen Blumenkübel, hatte eine Reifenplatzer und wurde schließlich von Passanten gestoppt. Die Polizei zog den Führerschein des Mannes ein. An der Straße liegen die Sportstätten und Vereinsheime vom VfV, Eintracht Hildesheim und DJK Blau-Weiß. Zugleich wird die Straße entlang des Innerste-Überlaufbeckens von zahlreichen Spaziergängern, Joggern und Radfahrern genutzt.
cw
An der Typisierungsaktion für den krebskranken Max haben am Samstag 838 Menschen teilgenommen. Insgesamt seien über 1.000 Menschen zu dem Aktionstag gekommen, teilte Ameos-Sprecher Gerald Baehnisch mit.
Der vierjährige Junge aus Sarstedt leidet an einer aggressiven Form des Blutkrebs. Diese ist nur mit einer Stammzelltransplantation heilbar – dafür allerdings muss mit der Typisierung ein so genannter „genetischer Zwilling" des Jungen gefunden werden. Alle typisierten Personen werden ins Register der Deutschen Knochenmarkspenderdatei aufgenommen. Da dadurch auch Kosten von 50 Euro pro Person entstehen, wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Schon jetzt gingen laut Baehnisch über 27.000 Euro an Spenden ein. Sie finden die Daten auf tonkuhle.de.
fx/cw
70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen haben gestern Politiker, Überlebende und Verbandsvertreter den Opfern des Lagers gedacht. Sie würdigten den Mut der Überlebenden, warnten aber zugleich vor einem neu aufkeimenden Antisemitismus und Fremdenhass.
Bundespräsident Joachim Gauck sagte, zur Aufarbeitung der Vergangenheit gehörten Wissen, Nachdenklichkeit und die Fähigkeit, eigene Schuld einzugestehen, wie auch sich für das Leid anderer Menschen zu öffnen. Der Schrecken sei nicht verschwunden aus unserer Welt, doch mit einer eindeutigen Haltung zur Menschenwürde und zu Menschenrechten könne man ihm entgegentreten.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, was in dem Lager geschah, dürfe sich nie wiederholen. Bergen-Belsen sei eine Wunde, die sich niemals schließen werde und die sich niemals schließen dürfe.
fx
Beim diesjährigen Wedekindlauf durch die Hildesheimer Innenstadt hat es heute einen Teilnahmerekord gegeben: Mehr als 2.700 Männer, Frauen und Kinder nahmen teil. Deshalb wurde erstmals der Start bei der 5,4 Kilometer-Strecke geteilt: Die Schulen starten bereits um 12 Uhr, alle anderen Läuferinnen und Läufer 30 Minuten später.
Insgesamt gab es vier Laufstrecken verschiedener Länge. Die längste war aus Anlass des 1.200-jährigen Bistums- und Stadtjubiläums dieses Jahr statt einer 10 Kilometer- eine 12 Kilometer-Strecke. Sie führte über die Sedanstraße, den Kehrwiederwall, die Innerste entlang und durch den Liebesgrund zurück zum Marktplatz. Schnellster Läufer war Christoph Busche von der IGS Bad Salzdetfurth mit 41:35,6 Minuten, als erste Frau kam Ulrike Wendt von Hannover 96 nach 44:46,8 Minuten ins Ziel.
Es war der 29. Wedekindlauf. Er ist nach dem Wedekindhaus am Marktplatz benannt, wo der Lauf endet. Die dort ansässige Sparkasse organisiert ihn gemeinsam mit dem MTV von 1848 e.V.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...