Ein Lagerraum im Vereinsheim von Blau-Weiß Neuhof hat heute nachmittag gebrannt. Laut Bericht ging gegen halb vier Uhr nachmittags bei der Berufsfeuerwehr der Anruf ein, eine Friteuse sei in Brand geraten. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Obergeschoss eines Seitentraktes schon stark verqualmt. Die Freiwilligen Feuerwehr Neuhof und die Berufsfeuerwehr gingen hinein, während draußen das parallel laufende Punktspiel zwischen Neuhof und Diekholzen weiterlief.
Wie sich zeigte, war keine Friteuse, sondern ein Elektroherd die Brandursache. Im dem Lagerraum wurden Bälle und Trikots durch das Feuer beschädigt oder vernichtet. Menschen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr bekam den Brand schnell in den Griff.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat auch sein letztes Spiel gegen den HSC Coburg verloren und damit den Abstieg in die dritte Liga praktisch besiegelt. Das 33:31 im Auswärtsspiel bedeutete die 24. Niederlage der Saison, dem stehen nur sieben Siege und zwei Unentschieden gegenüber.
Coburg ging schnell in Führung - in der 21. Minute erreichte Eintracht kurz einen Ausgleich beim Stand von 11:11, der HSC war im weiteren Spiel aber stets zwei bis drei Tore in Führung. Die Hildesheimer stehen jetzt - vier Spiele vor Saisonende - wieder auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das nächste Spiel ist erst am 17. Mai, dann kommt der TV Emsdetten in die Sparkassen-Arena.
fx
Für die traditionelle Gedenkfahrt der Biker nach Braunschweig sind am Samstag über 2.000 Motorradfahrerinnen und -fahrer zusammengekommen. Sie versammelten sich am Nachmittag in der St. Martinikirche und entzündeten Kerzen für die letztes Jahr verunglückten Fahrer - neun Männer im Alter von 16 bis 58 Jahren waren 2014 auf ihren Maschinen ums Leben gekommen.
Der Korso, der in Salzgitter begann, stand unter dem Motto "Fahre und Lebe". Die Aktion gilt den Veranstaltern zufolge als größte ehrenamtlich organisierte Gedenkfahrt bundesweit. Schirmherr der seit 28 Jahren stattfindenden Fahrt war Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU) - die Fahrt endete am Abend mit einer Party auf dem Rathausplatz in Salzgitter-Lebenstedt.
fx
Der bisherige VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch ist zurückgetreten. Er legte mit sofortiger Wirkung sein Mandat ab, teilte der Konzern an diesem Wochenende mit. Der Rücktritt ist eine Konsequenz aus dem Streit um die Zukunft von Konzernchef Martin Winterkorn - Piëch hatte ihm vor kurzem öffentlich das Vertrauen entzogen, der Rest des Aufsichtsrats stützte ihn jedoch.
Neben dem 78-jährigen Piëch legte auch seine Frau Ursula ihr Mandat nieder. Ihrer Familie gehört ein größerer Teil der VW-Aktien. Bis ein neuer Aufsichtsratsvorsitzender gewählt ist, übernimmt Ferdinand Piëchs Stellvertreter Berthold Huber dessen Amt.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil erklärte in einer ersten Stellungnahme, der Rücktritt sei unausweichlich gewesen - die Diskussion der vergangenen zwei Wochen sei für Volkswagen schädlich gewesen, und das Präsidium habe deshalb Klarheit schaffen müssen. Weil würdigte den 78-jährigen als eine bedeutende Persönlichkeit der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte.
fx
Atomkraftgegner wollen weiterhin eine schnelle und dauerhafte Abschaltung des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln erreichen.
Am Montag soll es deshalb in Hannover eine besondere Aktion bei Umweltminister Stefan Wenzel geben, so der Verband „Regionalkonferenz Grohnde abschalten".
Ein Verbandssprecher sagte, die Liste ungeklärter Sicherheitsfragen zum Kraftwerk werde immer länger – Grohnde sei der Spitzenreiter in Sachen Störfällen in Deutschland.
Das 40 Kilometer von Hildesheim entfernt liegende Atomkraftwerk ist derzeit für seine jährliche Revision abgeschaltet. Laut Atomgesetz darf es noch bis Ende 2021 betrieben werden. Anwohner hatten vor kurzem angekündigt, für eine schnelle Abschaltung nötigenfalls auch vor Gericht zu ziehen.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...