2.300 Jugendliche sind der Einladung von Bischof Norbert Trelle zur Chrisam-Messe am Mittwochabend im Hildesheimer Dom gefolgt. Der Gottesdienst, bei dem die heiligen Öle für das gesamten Bistum geweiht werden, fand erstmals nach der Sanierung wieder im Dom statt.
Trelle freute sich über die rege Teilnahme: den Dom voller Jugendlicher zu haben sei ein toller Anblick: Denn der Dom sei da, um mit Leben gefüllt zu werden. Bereits am Nachmittag hatten sich rund um den Dom in mehreren Zelten katholische Jugendverbände, Gruppen und Projekte vorgestellt und zu Aktionen eingeladen. Trelle dankte im Gottesdienst dem ehemaligen Diözesanjugendseelsorger Martin Wilk für seine Arbeit. Wilks Nachfolger Andreas Braun wurde vorgestellt. Er ist zur Zeit als Kaplan in Wolfsburg tätig.
bjl
Thore Pohl und Simon Röde aus Hildesheim haben eine Methode entwickelt, um mit Mobiltelefonen die Geschwindigkeit des Schalls zu messen. Die zwei 13 und 14 Jahre alten Schüler der Marienschule haben dafür jetzt den „Sonderpreis Mobilfunk" beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren" gewonnen.
Der Anstoß für ihre Forschungsarbeit kam im Physikunterricht. Statt komplizierter Messgeräte wollten sie alltägliche Gegenstände für die Schallmessung nutzen. Ihr Modell benötigt zwei Mobiltelefone, ein Mikrofon und einen Computer mit einem Messprogramm. Dieses Programm misst den Unterschied zwischen der Zeit, die eine Geräuschübertragung von Telefon zu Telefon braucht, mit der Zeit einer Übertragung über die Luft. Diese Methode ergibt eine nur sehr geringe Messungenauigkeit.
fx
Der St. Andreas-Turm kann am Osterwochenende ein letztes Mal vor einer mehrmonatigen Pause bestiegen werden.
Grund ist die Sanierung des südlichen Vorplatzes der Kirche, teilte Hildesheim Marketing mit. Spätestens zum Tag der Niedersachsen Ende Juni soll der Aufstieg auf den höchsten Kirchturm Niedersachsens aber wieder möglich sein. Erst vor Kurzem war auf dem Platz die „Skulptur des Wortes" feierlich eröffnet worden.
cw
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum zeigt ab sofort eine Begleitausstellung zur Sonderausstellung „Die Wurzeln der Rose", für die die letztes Jahr erschienene 2 Euro-Münze mit St. Michael darauf Pate steht. Wie das Stadtmarketing mitteilt, wurde nach dem Erscheinen dieser Münze ein Kunstwettbewerb ausgerufen: Hildesheimer Kunstschaffende sollten eine Karte in DIN A5 gestalten, in der die Münze integriert ist.
Sieben Künstlerinnen und Künstler reichten insgesamt 22 Entwürfe für den Wettbewerb ein. Da alle Entwürfe die Jury überzeugten, wurde die Idee der Karte verworfen und stattdessen eine Ausstellung im RPM geplant. Die Direktorin Dr. Regine Schulz sage, die Hildesheimer Kunstszene habe hier ihre hohe Qualität erneut unter Beweis gestellt – es sei deshalb ein Vergnügen, die entstandenen Arbeiten mit Besucherinnen und Besuchern aus Hildesheim und außerhalb zu teilen.
fx
Beschäftigte der städtischen Kindertagesstätten wollen am kommenden Dienstag erneut streiken.
Wie die Stadt mitteilt, bleiben die Einrichtungen Maluki, Nordlicht, Hort Elisabethschule, Körnerstraße, Hort Gelbe Schule, Villa Weinhagen, OststadtStrolche, Himmelsthürchen und Hort Danziger Straße geschlossen. In einigen der Tagesstätten gibt es eine Notbetreuung.
Hintergrund sind die Verhandlungen der Gewerkschaft ver.di mit den Arbeitgebern: ver.di will für die kommunalen Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst mindestens zehn Prozent mehr Gehalt.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...