Im Februar sind die Arbeitslosenzahlen leicht angestiegen.
Wie die Agentur für Arbeit mitteilt, sind diesen Monat 0,2 Prozent mehr Menschen ohne Job als noch im Januar. Die Arbeitslosenquote sei im Vergleich zum Vorjahr aber gesunken: von 7,6 auf 6,9 Prozent.
Die Nachfrage nach Fachkräften im Gastgewerbe und Bauberufen sei bereits jetzt erheblich angestiegen. Das seien Bedarfe, die sich sonst erst im März oder April einstellen, so der Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Horst Karrasch. Es bleibe nun abzuwarten, ob es sich bei den vermehrten Stellenzugängen nur um einen vorgezogenen saisonalen Effekt auf Grund des Wetters handele oder um zusätzlichen Arbeitskräftebedarf durch eine verbesserte wirtschaftliche Lage der heimischen Unternehmen.
bjl
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat sich für eine Erdverkabelung der Stromtrasse SuedLink ausgesprochen. Laut Medienberichten will Weil auf diese Weise die Kritiker der Trasse besänftigen. Es gebe sehr viel Unruhe im Land und man wisse aus Erfahrung, dass an solchen Punkten Erdverkabelung sehr zur Akzeptanz beitragen könne, so Weil in der Zeitung „die Welt".
Die Bundesnetzagentur hatte jüngst vom Netzbetreiber TenneT eine Überarbeitung des SuedLink-Antrages gefordert, weil die Umweltauswirkungen für die betroffenen Regionen durch die Trasse nicht klar und alternative Korridore nicht ausreichend berücksichtigt seien.
SuedLink soll ab 2022 Windstrom von der Küste nach Bayern bringen. Die Trasse soll auch durch den Landkreis Hildesheim führen, was in vielen betroffenen Orten wie Algermissen oder Elze schon Proteste ausgelöst hat.
bjl
Ein ehemaliger Richter des niedersächsischen Justizprüfungsamtes muss wegen sechs Fällen von Bestechung für fünf Jahre hinter Gitter. Das Landgericht Lüneburg fällte heute das Urteil nach einem rund zweimonatigen Prozess – in vier weiteren Fällen habe eine Verletzung des Dienstgeheimnisses vorgelegen.
Der 48-Jährige hatte Prüfungslösungen für Jura-Staatsexamen verkauft. Er sagte, er habe den Nachwuchsjuristen so helfen wollen. Das Gericht glaubte das jedoch nicht und sagte in der Urteilsbegründung, der Mann habe finanzielle und sexuelle Vorteile gesucht.
Die Staatsanwaltschaft hatte eine Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten gefordert. Da der ehemalige Richter schon seit elf Monaten in Untersuchungshaft war, wird er nicht die volle Haftstrafe absitzen müssen.
fx
Am Samstag wollen Rechtsextreme für den bekennenden Neonazi Dieter Riefling in Hildesheim auf die Straße gehen.
Einer Ankündigung bei Facebook zufolge wollen sich die Anhänger der Szene am 28. Februar von 14:30 Uhr bis 17 Uhr auf dem Platz an der Lilie zusammenfinden und gegen die Verurteilung Rieflings protestieren. Er hatte am Montag eine einjährige Haftstrafe wegen Volksverhetzung angetreten.
Die Stadt Hildesheim bestätigte, dass eine Anmeldung für die Demonstration vorliege – die Veranstalter rechnen mit etwa 50 Teilnehmern.
bjl
Die katholische Kirche hat einen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ausgelobt.
Bischof Norbert Trelle erklärte auf der Bischofskonferenz in Hildesheim am Mittwoch, dass die Auszeichnung das Engagement von Katholiken würdigen solle, die sich aus ihrem Glauben heraus für ein respektvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft einsetzen.
Die Bewerbungsfrist für den mit 10.000 Euro dotierten Preis endet am 30. April. Er soll am 16. November in Berlin verliehen werden.
bjl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...