Die Stadt Hildesheim hat das Kriegerdenkmal am Galgenberg saniert. Wie Pressesprecher Helge Miethe mitteilte, wurden die Platten des Denkmalpodests wieder begradigt. Zudem wurden die Treppen und Wege rund um das Denkmal freigelegt und gereinigt.
Das Geld für die Arbeiten stammt aus für die Kriegsgräberpflege vorgesehenen Haushaltsmitteln der Stadt. Noch vor Beginn der Brut- und Setzzeit sollen nach Angaben der Stadt auch die an das Denkmal angrenzenden Grünflächen in Schuss gebracht werden.
cw
Unmittelbar nach ihrer Sanierung muss die Autobahn 7 zwischen Salzgitter und Bockenem erneut neu gemacht werden: Wie die Landesbehörde für Straßenbau mitteilte, wurden auf dem zwölf Kilometer langen Teilstück im Mittel- und Seitenstreifen krebserregende Giftstoffe entdeckt.
Eine akute Gesundheitsgefahr bestehe nicht, aber das Verkehrsministerium fordert nun eine Sanierung der betroffenen Bereiche und will zudem Strafanzeige stellen. Offenbar haben die damals zuständigen Baufirmen teerhaltige Teile der alten Fahrbahn nicht fachgerecht entsorgt. Die A7 war zwischen 2011 und 2014 von Bockenem bis zum Salzgitter-Dreieck für über 60 Millionen Euro sechsspurig ausgebaut worden. Die neue Sanierung sollen einen ein- bis zweistelligen Millionenbetrag kosten. Sie soll von den betreffenden Baufirmen bezahlt werden.
cw
Mit Szenen aus dem Charlie Chaplin-Film „Der große Diktator" hat das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts am Freitagabend auf dem Marktplatz ein Zeichen gegen Faschismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt.
Dort hatten sich zwanzig bis dreißig Neonazis versammelt, um der Zerstörung Dresdens vor 70 Jahren zu gedenken. Die Rechtsextremen trafen auf mindestens ebenso viele Antifa- und Bündnismitglieder, die Auszüge aus dem Chaplin-Film auf eine Leinwand vor der Sparkasse projizierten. Ziel sei kreativer Protest, so Bündnis-Sprecherin Regina Stolte. Die Polizei hatte zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort, die Kundegebungen endeten friedlich.
cw
Wegen Hinweisen auf einen möglichen Terroranschlag haben die Stadt Braunschweig und die Polizei am Sonntag Norddeutschlands größten Karnevalsumzug kurz vor dem Start abgesagt.
Die Polizei habe aus „zuverlässigen Staatsschutzquellen" in der Nacht und am Morgen die Informationen erhalten, dass eine „konkrete Gefährdung durch einen Anschlag mit islamistischen Hintergrund" vorliege. Zu dem als „Schoduvel" bekannten Faschingsumzug waren bis zu 250.000 Besucher erwartet worden. Rund 100 Motivwagen und 4.500 aktive Teilnehmer waren angekündigt. Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth sagte, dies sei ein trauriger Tag für die Stadt und für die demokratische Gesellschaft. Die Sicherheit der Menschen habe aber Vorrang. Die Polizei richtete unter der Rufnummer 0531-192 00 ein Bürgertelefon ein.
cw
Neonazis aus dem Raum Hildesheim wollen nach Tonkuhle-Informationen heute am frühen Abend auf dem Hildesheimer Marktplatz eine Mahnwache abhalten. Hintergrund soll der Jahrestag der Bombardierung Dresdens sein.
Das Bündnis gegen Rechts will nach eigenen Angaben mit einer kreativen Aktion ein Zeichen dagegen setzen. Treffpunkt für die Gegenkundgebung ist um 18 Uhr 30 am Bäckeramtshaus.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...