Der Wedekindlauf durch Hildesheim und seine Grünanlagen findet dieses Jahr zum 35. Mal statt. Das teilen der MTV von 1848 e.V. und die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine als gemeinsame Veranstalter mit. Bei der diesjährigen Ausgabe am 28. April soll es neben den bekannten Kategorien wie 5 oder 10 Kilometer für Einzelläufer oder Vereine erstmals auch eine Gruppenwertung für die Teams von Firmen oder Institutionen geben, so Karl-Heinz Krüger von der Sparkasse. Für die besten fünf Teams gebe es am Ende Preise. Für die Teilnahme am Lauf, für den wieder über 2.000 Startnummern vergeben werden, wird eine Startgebühr von 10 Euro fällig, für die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern über ihre Schule werden diese Kosten übernommen.
Die Anmeldefrist läuft bereits über die Internetseite www.wedekindlauf.de. Sie endet am 6. April für die Schulen, und am 20. April für die anderen Läufe, sagte Carsten Welz vom MTV 48 gegenüber Radio Tonkuhle - wobei es aber auch am Tag des Laufes die Möglichkeit zur Nachmeldung im Finanzzentrum am Marktplatz gebe. Zu Änderungen im Lauf werde es dieses Jahr durch Baustellen kommen. Wegen der gesperrten Rathausstraße werde der Startpunkt des Wedekindlaufs dieses Jahr im Bereich Zingel/Binderstraße liegen, vielleicht auch in der Binderstraße selbst, so Welz weiter. Auch der Lauf durch den Ernst-Ehrlicher-Park sei vielleicht nicht möglich, so dass der Park dann über die Straße Mühlengraben umlaufen werden würde. Die endgültige Route für den Lauf werde erst relativ kurz vor dem 28. April feststehen.
240321.fx
Das Hildesheimer Helios Klinikum ist dem Netzwerk ProBeweis für Betroffene von häuslicher oder sexueller Gewalt beigetreten. Diese können dort nun gerichtsverwertbare Spuren für mögliche spätere Anzeigen sichern lassen, teilt das Haus mit. Die vom Sozialministerium geförderte Initiative gibt es seit 2012 - durch das frühzeitige Dokumentieren und die Sicherung von Spuren soll eine spätere Beweisführung vor Gericht ermöglicht werden. Statistiken zufolge ist in Deutschland mehr als jede fünfte Frau von körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner betroffen, 2022 wurden allein in Niedersachsen fast 27.000 Fälle häuslicher Gewalt durch die Polizei registriert. Mit Klinikum und St. Bernward sind nun beide Hildesheimer Krankenhäuser Netzwerkpartner von ProBeweis.
Die Aufnahme des Klinikums wurde von Dr. Christian Theis, dem Direktor des Zentrums für Anästhesiologie und kommissarischen Chefarzt des Notfallzentrums, und seinem Team initiiert. Er betont, dass speziell geschulte Ärztinnen und Ärzte dafür sorgten, dass alle relevanten Befunde sachkundig und gerichtsverwertbar dokumentiert und für mindestens drei Jahre gelagert werden - zugriffssicher im Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Erst wenn sich die betroffene Person für eine Anzeige entscheide und das Netzwerk ProBeweis von der Schweigepflicht entbindet, würden Daten und Beweismittel an die Ermittlungsbehörden ausgehändigt. Betroffene könnten sich unter der Hildesheimer Nummer 894-3500 direkt an die Notaufnahme des Helios Klinikums wenden.
Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.probeweis.de.
240321.fx
An diesem Samstag ist zwischen 20:30 und 21:30 Uhr die nächste „Earth Hour“. Bei der von der Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufenen Aktion werden dieses Jahr zum 18. Mal rund um den Globus Lichter als Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz ausgeschaltet. In Hildesheim nimmt u.a. auch die Stadtverwaltung bereits seit 2012 teil und schaltet die Lichter am und im Rathaus aus. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ruft allgemein dazu auf, sich an der „Earth Hour“ zu beteiligen: Alle stünden in der Verantwortung und hätten die Möglichkeit, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf das Klima zu reduzieren. Für Hildesheim haben demnach bereits u.a. der Stadtverkehr, die kwg und der Gerstenberg Verlag ihre Teilnahme zugesagt.
In diesem Jahr gibt es als neue Aktion die so genannte „Hour Bank", teilt der WWF mit. Diese zähle jede einzelne Stunde zusammen, die sich Menschen schon vor und während der Earth Hour aktiv fürs Klima einsetzen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.wwf.de/earth-hour.
240320.fx
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz unterstreicht die Kritik des Europarates an der Sozialpolitik in Deutschland. Dass in der drittgrößten Volkswirtschaft der Erde derzeit verstärkt über einen Abbau des Sozialstaats diskutiert werde anstatt über den gerechten Beitrag Superreicher zum Gemeinwesen, sei ein Skandal, so der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz, Klaus-Dieter Gleitze.
Der in Straßburg ansässige Europarat hatte in seinem Jahresbericht Deutschland aufgefordert, gegen die wachsende Ungleichheit im Land vorzugehen. Der hohen Armutsquote, insbesondere bei Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen müsse verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet werden, sagte die Menschenrechtskommissarin Dunja Mijatovic: Das hohe Maß an Armut und sozialer Ausgrenzung stehe in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes.
Gleitze bezeichnete vor diesem Hintergrund den aktuellen Beitrag der CDU um eine Reform des Bürgergeldes unter dem Motto "Fordern und Fördern" mit mehr Möglichkeiten zur Leistungskürzung als zynisch. Wer Schwache gegen noch Schwächere ausspiele, spiele letztlich der AfD in die Hände.
240320.fx
Die IG Metall hat heute Mittag in Hildesheim und auch an anderen Standorten bundesweit einen "Bosch-Aktionstag" abgehalten. Mit einer Demonstration auf dem Werks-Parkplatz im Hildesheimer Wald, an dem rund 1.600 Beschäftigte teilnahmen, sollte ein Zeichen gegen den geplanten Personalabbau und für eine zukunftsorientierte, sozial verantwortliche Unternehmenspolitik gesetzt werden, so die Gewerkschaft.
Hintergrund seien Pläne der Bosch-Gruppe, in Deutschland massiv Arbeitsplätze in der Mobility-Sparte zu streichen - zusätzlich zu den Stellen, die in den Bereichen Powertools und BSH Hausgeräte wegfallen sollen. Diese Entscheidungen träfen nicht nur die betroffenen Mitarbeitenden, sondern seien auch ein Bruch mit der bisherigen Unternehmenskultur, die auf soziales Miteinander und langfristige Innovation statt kurzfristiger Gewinnoptimierung setzte. Dabei schreibe Bosch keine roten Zahlen, sondern präsentiere starke Umsätze und gute Gewinne - die Rendite werde zulasten der Beschäftigten weiter optimiert, und der Kahlschlag der Politik in die Schuhe geschoben. Dieser kurzsichtigen "Shareholder-Value-Ideologie" und als alternativlos bezeichneten massiven Sparprogrammen werde sich die IG Metall entschieden entgegensetzen, so der hiesige Bezirksleiter Thorsten Gröger.
Im Rahmen des Aktionstags waren bundesweit über 25.000 Bosch-Beschäftigte auf der Straße, 10.000 davon auf der Schillerhöhe in Gerlingen bei Stuttgart, dem Bosch-Hauptsitz, sagte Karoline Kleinschmidt von der IG Metall. Es könne gut sein, dass dieser Tag nur der Auftakt für noch weitreichendere Aktionen sei.
Aktualisiert 13:30 Uhr.
240320.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...