Die Stadt Hildesheim hat erneut auf die Leinenpflicht für Hunde im Stadtgebiet hingewiesen. Dies gelte besonders für Naturschutzgebiete wie den Osterberg bei Himmelsthür, heißt es in einer Mitteilung. In den vergangenen Jahren seien mehrfach dort weidende Schafe und Lämmer durch freilaufende Hunde zu Tode gekommen, etwa weil die Hunde ihre Herden in Panik versetzt hatten.
Auch am Naturschutzgebiet Gallberg würden immer wieder Hunde frei laufen gelassen, obwohl entsprechende Schilder dies verböten. Zum Herumtoben sollten Hundehalter mit ihren Tieren die offiziellen Freilaufflächen nutzen: Das Innerste-Überlaufbecken die Stadt und eine Fläche am Güldenfeld.
fx
Die Gewerkschaft ver.di ruft die kommunalen Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdiensts für den 7. April erneut zum Warnstreik auf. Wie ver.di mitteilt, werden zu einer Kundgebung in Hannover Streikende aus Hannover und dem Umland, Nordniedersachsen, den Landkreisen Lüneburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und aus dem Landkreis Hildesheim erwartet.
Bei der zweiten Verhandlungsrunde am Montag hatten die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Man sei aber bereit, über die Gewerkschaftsforderungen zu verhandeln, hieß es.
Die Kolleginnen und Kollegen würden noch einmal druckvoll auftreten müssen, damit von Seiten der Arbeitgeber auch finanziell anerkannt wird, was täglich in den Kitas und im Sozialdienst an Arbeit geleistet werde, rechtfertigt Birgit Schütte von ver.di den erneuten Streik.
bjl
Das Stadtjubiläum 2015 beginnt am morgigen Samstag offiziell mit einer großen Feier vor dem und im Stadttheater. Im Inneren wird eine Jubiläumsrevue aufgeführt; diese ist jedoch ausverkauft. Vor dem Haus treten ab 17 Uhr auf dem Theaterwagen Bands und andere Künstler auf. Um 21:30 Uhr gibt es Feuerwerk.
fx
In Niedersachsen sind im Jahr 2012 rund 48.000 Krebs-Neuerkrankungen festgestellt worden. Das teilte das Krebsregister Niedersachsen gestern in Oldenburg mit. Im selben Jahr seien rund 14.000 Menschen im Bundesland an Krebs gestorben.
Seit 2003 erfasst das Register flächendeckend die Krebserkrankungen im Land. Dadurch seien immer genauere Auswertungen zur Häufigkeit von Erkrankungen in bestimmten Gebieten möglich. So konnte das Register bereits 2010 eine statistische Häufung von Krebsfällen rund um das marode Atomlager Asse bei Wolfenbüttel nachweisen. Außerdem sei eine auffällige Erhöhung von Leukämie- und Lymphom-Erkrankungen bei Männern in der Samtgemeinde Bothel im Landkreis Rotenburg nachgewiesen, hieß es. Dort wird seit Jahren Erdgas gefördert.
bjl
Ende des Monats startet im Roemer- und Pelizaeus-Museum die neue Sonderausstellung „Hildesheim im Mittelalter – Die Wurzeln der Rose". Ihr Anlass ist das 1.200-jährige Stadtjubiläum dieses Jahr.
Die Ausstellung verknüpft die Hildesheimer Kulturgeschichte mit der sozialen und politischen Geschichte der Stadt bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts. Dabei soll der Weg vom Bischofssitz zur Bürgerstadt nachgezeichnet werden. In einer Zusammenarbeit haben das Museum, die Universität und Radio Tonkuhle einen Audioguide zur Ausstellung produziert. RPM-Chefin Regine Schulz lobte die Kooperation im Tonkuhle-Gespräch. Es sei spannend gerade auch mit Studierenden zusammenzuarbeiten, die aus einer ganz anderen Perspektive Betrachtungen anstellten als man selbst.
Die Sonderausstellung wird am nächsten Mittwoch, dem 31. März eröffnet und ist dann bis zum 4. Oktober im Roemer- und Pelizaeus-Museum zu sehen. Im Internet gibt es weitere Informationen unter hildesheim-im-mittelalter.de.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...