Wissenschaftler in der Zeit nach ihrer Promotion, sogenannte Post-Doktoranden oder Postdocs, werden überwiegend unspezifisch und unverbindlich gefördert. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie der Universität Hildesheim. Darin wurde untersucht, wie wissenschaftliche Einrichtungen Forscher in der Phase nach der Promotion unterstützen. Analysiert wurde unter anderem, was das jeweilige Förderprogramm anbietet und welche Hürden die Postdocs überwinden müssen. An den Fachhochschulen fanden die Forscher nur wenig Angebote.
apo
Am Theater für Niedersachsen (TfN) hat heute der Vorverkauf für die neue Saison begonnen. Wie das Haus mitteilt, starten die Veranstaltungen am 7. September nachmittags mit dem Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands und abends mit einer kostenlosen Soiree zur "Zauberflöte". Die erste Premiere folgt eine Woche später mit der "Zauberflöte" selbst. Weitere Premieren der neuen Spielzeit werden Macbeth Ende September und Victor/Victoria Mitte Oktober sein.
fx
Die jetzige Ferienzeit wird für Sanierungsarbeiten in Schulen genutzt. Wie der Landkreis mitteilte, werden z.B. an der Werner-von-Siemens-Schule Werkstätten angebaut und in der Herman-Nohl-Schule Räume umfunktioniert. Hier wird sich der Landkreis aus wirtschaftlichen Gründen von einem Gebäude am Bischofskamp trennen, hieß es bei einer Rundfahrt von Landrat Reiner Wegner, der die Baustellen besichtigte. Insgesamt werden mehrere Millionen Euro verbaut – mit dem Ziel, auf kommende Entwicklungen schneller reagieren zu können und Leerstände künftig zu vermeiden.
fx
Im „Haus Berlin" in Hohegeiß laufen derzeit Umbauarbeiten. Das teilte der Landkreis Hildesheim mit, der Besitzer des Hauses ist. So werden auf der Gästeetage zehn Doppelzimmer mit WC und Dusche eingerichtet.
Das Haus werde dadurch heller und moderner – man müsse die Jugendeinrichtungen stets an die Anforderungen der Nutzer anpassen, sagte Landrat Reiner Wegner. Man werde durch den Umbau auch neue Kundengruppen finden, etwa Teilnehmer von Seminaren oder Fortbildungen. Die Arbeiten werden vom Land Niedersachsen und der Sparkasse Hildesheim finanziert. Sie sollen im September abgeschlossen werden.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nimmt an der sogenannten "Ice-Bucket-Challenge" teil und spendet Geld. Der Politiker war von ffn-Moderator Franky für die Herausforderung nominiert worden.
Bei der Aktion haben die Teilnehmer 24 Stunden Zeit, sich einen Eimer eiskaltes Wasser über den Kopf zu gießen und drei weitere Personen nominieren. Wer auf die Aktion verzichtet, ist aufgefordert, mindestens 100 Euro für die Erforschung der Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zu spenden.
Weils Spende gehe auf das Konto der Medizinischen Hochschule Hannover, die sich seit Jahren in der Forschung zu der tödlichen Krankheit engagiere. Eine Dusche wird er sich nach Sender-Angaben nicht verpassen lassen.
Für die in den USA gestartete Aktion ließen sich bereits Persönlichkeiten wie der Microsoft-Gründer Bill Gates, Facebook-Chef Mark Zuckerberg oder der Sänger Justin Timberlake bei der Eisdusche für Videoclips im Internet filmen.
apo
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...
Mit den Berlin Recycling Volleys hat der amtierende Deutsche Meister und Favorit den Ligacup in Hildesheim gewonnen - das Aufeinandertreffen der acht besten Mannschaften der Bundesliga vor dem...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat eine weitere Niederlage kassiert: Das Team verlor heute sein Heimspiel gegen den Heeslinger SC 0:2. Trotz guter Chancen beider Mannschaften blieb die erste...
In der Straße Mahnhof in Harsum, die auf Höhe der Pfarrkirche von der Kaiserstraße abzweigt, sowie im angrenzenden Haseder Weg finden in den kommenden Monaten Arbeiten an der dort verlegten...
In der Straße Im Bockfelde wird ab morgen gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird dort die Fahrbahndecke abgefräst und ersetzt - dies soll voraussichtlich eineinhalb Wochen dauern....
Zusätzlich zum jährlichen Frühjahrsputz und den monatlichen Einsätzen der AG "Zusammenleben in der Stadt" gibt es in Hildesheim eine weitere Müllsammelaktion: Die Unternehmer Hildesheim haben von...
Auch dieses Wochenende hat in der 3. Handball-Bundesliga einen Sieg und eine Niederlage für die beiden regionalen Teams gebracht. Zunächst verloren gestern die Sportfreunde Söhre ihr Heimspiel gegen...
Ein Beamter der Hildesheimer Polizeiinspektion hat am Donnerstag auf dem großen Supermarktplatz an der Siemensstraße einen Straftäter gestellt. Laut Bericht fiel dem Beamten, der nicht dienstlich...
Die Polizei in Bad Salzdetfurth ermittelt in einem mutmaßlichen Fall eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr bzw. von Nötigung. Laut Bericht soll am Freitag gegen 16 Uhr auf der B 6 auf...