Am 3. April öffnet in der Almsstraße 24 in der Hildesheimer Innenstadt das so genannte „Haus der Beteiligung“. Das teilen die Volkshochschule und die Vereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen mit, die das Projekt initiiert haben. Zwei Monate lang sollen dort Bildungsangebote vorstellt sowie Workshops und Vorträge abgehalten werden.
Das Programm der beteiligten Bildungspartner biete viele Möglichkeiten, bestehende Kenntnisse zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu erlernen und vor allem aktiv an der Weiterentwicklung der Stadt teilzunehmen. So seien unter anderem Workshops zu Fake News oder Sicherheit im Internet geplant. Die Eröffnung ist am 3. April um 17:30 Uhr, weitere Informationen gibt es im Internet.
240322.fx
Link:
https://www.aul-nds.de/standorte/hildesheim/digitale-projektwerkstatt/
Das Steinkohlekraftwerk Mehrum wird zum Ende des Monats endgültig abgeschaltet. Wie das Betreiberunternehmen mitteilt, soll es im Herbst abgerissen werden. Man wolle stattdessen auf dem Gelände ein neues großes Gaskraftwerk bauen, das voraussichtlich 2028 ans Netz gehen wird.
Die ersten beiden Blöcke des Kraftwerks gingen 1965 und 1969 zunächst mit Erdgas und Schweröl in Betrieb, Block Drei mit Steinkohlebefeuerung im Jahr 1979. 2021 ging es im Rahmen des Kohleausstiegs aus dem kommerziellen Betrieb, wurde aber in Reserve gehalten und 2022 wegen des Ukraine-Kriegs und dessen Auswirkungen auf die Energieversorgung wieder ans Netz genommen.
240322.fx
Am morgigen Samstag ruft die Stadt Alfeld zur Teilnahme am gemeinsamen Frühjahrsputz auf. Mit einem Treffen um 11 Uhr am Hackelmaschparkplatz beginnt die Aktion, bei der die Bürgerinnen und Bürger über drei Stunden gemeinsam verstreuten Müll einsammeln, heißt es in der Ankündigung. Hinter dem Frühjahrsputz stehe eine Allianz lokaler Organisationen und der Stadt Alfeld, darunter das Rosenteam, die Jugendpflege, der Queertreff und das Forum Alfeld Aktiv.
Der städtische Bauhof werde die Sammelaktion mit Materialien und Fahrzeugen begleiten. Damit Materialien für alle Teilnehmenden vorhanden sind, bittet die Jugendpflege darum, sich möglichst im Voraus über die Internetseite www.ferienpass-alfeld.de oder per Mail an
240322.fx
In Kürze werden Teile der Fassade des Modepark Röther-Gebäudes am Hildesheimer Bahnhofsplatz begrünt. Damit werde nun ein Vorhaben der Stadt zur Aufwertung des Bernwardsquartiers umgesetzt, heißt es in der Ankündigung. Eingesetzt werden dafür Fördermittel aus dem Bundesprogramm „ZIZ - Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.
Als Eingangstor zur Hildesheimer Innenstadt sei das Röther-Gebäude zwar vom Eigentümer sehr gepflegt hergerichtet, aber eben doch ein großer Betonbau mit entsprechender Ausstrahlung. Die Begrünung zur Seite der Bernwardstraße sei der Start für eine sich weiter entwickelnde Aufwertung des Bernwardsquartiers – so stünden dieses Jahr noch mehrere Fassadensanierungen an, und auf dem Angoulêmeplatz würden u.a. die funktionslose Telefonzelle abgebaut, zwei neue Laternen installiert und im Sommer hinter der Zeitungsrollen-Installation eine Sitzecke mit Beeten eingerichtet. Ende Juli oder Anfang August soll dann auf dem Platz ein Fest stattfinden.
So könnte es aussehen: Dieses Symbolbild wurde letztes Jahr bei einem Quartierstreffen gezeigt.
240322.fx
Die Hildesheimer Polizei hat heute Morgen mit Unterstützung der Bundespolizei eine Wohnung sowie ein Wohnmobil in Braunschweig durchsucht. Beides gehört einem 60 Jahre alten Braunschweiger. Dieser steht im Anfangsverdacht, in fünf schwere Bandendiebstähle mit der Masche "falscher Dachdecker" und "falscher Polizeibeamter" verwickelt zu sein, im Zeitraum zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober letzten Jahres. Das teilen die Polizei und die Staatsanwaltschaft Hildesheim mit, die in dem Fall die Sachleitung hat.
Bei den Durchsuchungen seien verschiedene Gegenstände gefunden worden, die den Tatverdacht gegen den Mann erhärten. Beschlagnahmte Datenträger würden nun von spezialisierten Beamtinnen und Beamten ausgewertet. Zudem seien Betäubungsmittel und ein verbotener Gegenstand sichergestellt worden sowie Geldmittel.
Der 60-Jährige wurde zunächst mitgenommen und nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Die Behörden bringen ihn u.a. mit einem Fall in Bad Salzdetfurth in Verbindung: Hier gab sich Mitte Juni letzten Jahres ein Mann bei einer Seniorin als Dachdecker aus, erschlich sich so Zugang zu ihrer Wohnung, und stahl dann Schmuck.
Die Ermittlungen gegen ihn gehen weiter.
240321.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...