Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) stellt am morgigen Donnerstag ihre Pläne für die weitere Sanierung des Hildesheimer Abwassernetzes vor. Dies geschieht im Rahmen ihrer neuen, monatlichen Reihe im PULS am Angoulêmeplatz, teilt das Unternehmen mit. Die Veranstaltung morgen beginnt um 16 Uhr, Interessierte werden wenn möglich um Anmeldung unter
Dass das Hildesheimer Netz an vielen Stellen sanierungsbedürftig ist, ist schon lange bekannt. Viele Kanäle seien so alt, dass sie nicht mehr dicht und standfest genug sind, so die SEHi, was in den letzten Jahren schon zu umfangreichen Arbeiten geführt hat, etwa in der Oststadt oder der Neustadt. Auch Vorkommnisse wie Versackungen z.B. in der Gerlandstraße Anfang letzten Jahres gehen auf den schlechten Zustand der Kanäle zurück.
240522.fx
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden jetzt neue Anlaufstellen für Long-Covid-Erkrankungen eingerichtet. Diese sollen eine zeitnahe, strukturierte und interdisziplinäre Behandlung ermöglichen, wenn die haus- und fachärztliche Versorgung nicht ausreiche, hieß es dazu aus dem Niedersächsischen Sozialministerium. Insbesondere solle in Fällen geholfen werden, in denen Menschen von anhaltender Arbeits- oder Schulunfähigkeit oder von schwerwiegender chronischer Erschöpfung betroffen sind.
Die Ambulanzen sollen vorerst für ein Jahr ans Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH bzw. in Göttingen an die Zentrale Notaufnahme angegliedert werden. Danach werde man die Erfahrungen und Bedarfe sichten und eine eventuelle Verstetigung der Angebote prüfen, so das Ministerium.
240522.fx
In der letzten Nacht ist in der Bernwardstraße ein Einbrecher in der Bahnhofs-Apotheke überrascht worden. Offenbar hatte er nicht damit gerechnet, dass wegen eines Notdiensts ein Apotheker vor Ort sein würde, teilt die Hildesheimer Polizei mit.
Nach vorliegenden Erkenntnissen hat der Unbekannte gegen 2 Uhr die gläserne Eingangstür eingeschlagen und damit die Aufmerksamkeit des Mitarbeiters auf sich gezogen, der in einem Bereitschaftszimmer saß. Als dieser dann in den Verkaufsraum trat, griff der Einbrecher gerade in die Kasse und flüchtete umgehend mit einer noch unbekannten Summe. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ergebnislos.
Der Täter soll etwa 1,75 Meter groß und schlank sein. Er trug zur Tatzeit einen schwarzen Hoodie, Jeans und weiße Schuhe. Wer Hinweise in der Sache hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
240522.fx
Das Lesezeichen-Projekt des Hildesheimer Forum Literatur sucht für das nächste Jahr Orte für den Aushang der eingereichten Gedichte. Wie Initiator Jo Köhler mitteilt, richtet sich diese Ausschreibung an Hauseigentümer, Ladenbesitzer oder auch Gewerbetreibende, die für neun Monate Hüter eines Gedichtbanners werden möchten. Diese könnten in unterschiedlichen Maßen an Glas- oder Steinfassaden als Folie oder Banner montiert werden. Interessenten müssten eine gute Idee für eine öffentlich sichtbare Platzierung haben, hausrechtlich über diesen Ort verfügen und sich an den Kosten für Herstellung und Montage der Banner beteiligen. Weitere Infos dazu gebe es unter www.hildesheimer-lesezeichen.de und per Mail an
Mit den Lesezeichen werden Hildesheimer Straßen und Plätze in Orte der Poesie verwandelt, heißt es weiter. Sprache sei immer auch Ausdruck der Verschiedenheit des Denkens und jede hierfür gebrauchte Form wirke wie ein Fenster in eine andere Welt. Nächstes Jahr stehe die Aktion unter dem Motto "Was die Welt zusammenhält". Redaktionsschluss sei der 15. November.
240522.fx
Die Oberliga-Handballerinnen der HC Eintracht Hildesheim haben auch ihr zweites Drittliga-Aufstiegsspiel gegen den SV Altencelle verloren. Die Partie in der Sporthalle Ochtersum endete 18:28, und schon zur Halbzeit lagen die Gäste deutlich vorn (8:13).
Dies war das vierte von insgesamt sechs Spielen gegen drei andere Teams. Am Ende aller Begegnungen steigen die ersten beiden Teams in die 3. Liga auf, und die anderen kommen in die neue Regionalliga. Der direkte Aufstieg in Liga 3 war für die Eintracht durch den Verzicht eines dafür qualifizierten Teams möglich geworden.
240520.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...