An diesem Samstag ist zwischen 20:30 und 21:30 Uhr die nächste „Earth Hour“. Bei der von der Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund for Nature (WWF) ins Leben gerufenen Aktion werden dieses Jahr zum 18. Mal rund um den Globus Lichter als Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz ausgeschaltet. In Hildesheim nimmt u.a. auch die Stadtverwaltung bereits seit 2012 teil und schaltet die Lichter am und im Rathaus aus. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ruft allgemein dazu auf, sich an der „Earth Hour“ zu beteiligen: Alle stünden in der Verantwortung und hätten die Möglichkeit, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf das Klima zu reduzieren. Für Hildesheim haben demnach bereits u.a. der Stadtverkehr, die kwg und der Gerstenberg Verlag ihre Teilnahme zugesagt.
In diesem Jahr gibt es als neue Aktion die so genannte „Hour Bank", teilt der WWF mit. Diese zähle jede einzelne Stunde zusammen, die sich Menschen schon vor und während der Earth Hour aktiv fürs Klima einsetzen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.wwf.de/earth-hour.
240320.fx
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz unterstreicht die Kritik des Europarates an der Sozialpolitik in Deutschland. Dass in der drittgrößten Volkswirtschaft der Erde derzeit verstärkt über einen Abbau des Sozialstaats diskutiert werde anstatt über den gerechten Beitrag Superreicher zum Gemeinwesen, sei ein Skandal, so der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz, Klaus-Dieter Gleitze.
Der in Straßburg ansässige Europarat hatte in seinem Jahresbericht Deutschland aufgefordert, gegen die wachsende Ungleichheit im Land vorzugehen. Der hohen Armutsquote, insbesondere bei Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen müsse verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet werden, sagte die Menschenrechtskommissarin Dunja Mijatovic: Das hohe Maß an Armut und sozialer Ausgrenzung stehe in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes.
Gleitze bezeichnete vor diesem Hintergrund den aktuellen Beitrag der CDU um eine Reform des Bürgergeldes unter dem Motto "Fordern und Fördern" mit mehr Möglichkeiten zur Leistungskürzung als zynisch. Wer Schwache gegen noch Schwächere ausspiele, spiele letztlich der AfD in die Hände.
240320.fx
Die IG Metall hat heute Mittag in Hildesheim und auch an anderen Standorten bundesweit einen "Bosch-Aktionstag" abgehalten. Mit einer Demonstration auf dem Werks-Parkplatz im Hildesheimer Wald, an dem rund 1.600 Beschäftigte teilnahmen, sollte ein Zeichen gegen den geplanten Personalabbau und für eine zukunftsorientierte, sozial verantwortliche Unternehmenspolitik gesetzt werden, so die Gewerkschaft.
Hintergrund seien Pläne der Bosch-Gruppe, in Deutschland massiv Arbeitsplätze in der Mobility-Sparte zu streichen - zusätzlich zu den Stellen, die in den Bereichen Powertools und BSH Hausgeräte wegfallen sollen. Diese Entscheidungen träfen nicht nur die betroffenen Mitarbeitenden, sondern seien auch ein Bruch mit der bisherigen Unternehmenskultur, die auf soziales Miteinander und langfristige Innovation statt kurzfristiger Gewinnoptimierung setzte. Dabei schreibe Bosch keine roten Zahlen, sondern präsentiere starke Umsätze und gute Gewinne - die Rendite werde zulasten der Beschäftigten weiter optimiert, und der Kahlschlag der Politik in die Schuhe geschoben. Dieser kurzsichtigen "Shareholder-Value-Ideologie" und als alternativlos bezeichneten massiven Sparprogrammen werde sich die IG Metall entschieden entgegensetzen, so der hiesige Bezirksleiter Thorsten Gröger.
Im Rahmen des Aktionstags waren bundesweit über 25.000 Bosch-Beschäftigte auf der Straße, 10.000 davon auf der Schillerhöhe in Gerlingen bei Stuttgart, dem Bosch-Hauptsitz, sagte Karoline Kleinschmidt von der IG Metall. Es könne gut sein, dass dieser Tag nur der Auftakt für noch weitreichendere Aktionen sei.
Aktualisiert 13:30 Uhr.
240320.fx
Im Nordzucker Werk in Nordstemmen hat diese Woche die Dicksaftkampagne 2024 begonnen. Wie das Unternehmen mit Sitz in Braunschweig mitteilt, wird ein verbliebener Teil der Rüben aus der letzten Rübenkampagne weiterverarbeitet: Er war nicht zu Kristallzucker verarbeitet worden, sondern zunächst als so genannter Dicksaft in großen Tanks zwischengelagert. In der zwei bis drei Monate dauernden Dicksaftkampagne werde nun der Zucker im Dicksaft kristallisiert - dies ermöglicht, spezielle Kundenwünsche gezielt zu bedienen, heißt es weiter.
Dabei kommt in Nordstemmen erstmals die neue, so genannte Brüdenkompression zum Einsatz, heißt es weiter. Dabei werde Dampf in speziellen Kompressoren noch einmal energetisch aufgeladen, um erneut als Heizdampf eingesetzt zu werden. Dies spare Energie und verringere den CO2-Ausstoß, und sei Teil der Bemühungen des Konzerns, spätestens 2050 klimaneutral zu produzieren.
240320.fx
Der Hildesheimer Domchor wird demnächst in Projektphasen verschiedene Messkompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart erarbeiten und ist dabei auch für neue Sängerinnen und Sänger offen. Die erarbeiteten Stücke sollen dann in Gottesdiensten im Dom aufgeführt werden, heißt es in der Ankündigung. Als erstes Projekt stehe dabei die Missa brevis in G-Dur aus dem Jahr 1773 auf dem Programm, mit einer Aufführung am Pfingstsonntag. Im Vorfeld seien acht Proben geplant mit Start am 4. April. Interessierte bräuchten dafür Notenkenntnisse und Chorerfahrungen seien von Vorteil, aber nicht notwendig.
Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es im Büro der Dommusik bei Sanita Buß unter Telefon 0 51 21 - 30 73 54 oder per Mail an
240319.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...