Die Sportfreunde Söhre haben heute ihr Auswärtsspiel beim GSV Eintracht Baunatal 30:24 gewonnen und so ihren Platz im Mittelfeld der dritten Handball-Bundesliga weiter gefestigt. In der Partie lagen die Sportfreunde fast immer leicht vorn, kurz vor der Halbzeitpause konnten die Gastgeber jedoch einmal zwischenzeitlich zum 12:12 ausgleichen, und in der zweiten Hälfte kamen sie einmal bis auf einen Punkt an die Söhrer heran. Diese mussten ohne ihren Torjäger Artjom Antonevitch auskommen, der sich im Testspiel gegen Lübbecke am Fuß verletzt hatte.
240120.fx
Heute sind in mehreren Städten in Niedersachsen mehrere zehntausend Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. So sollen es nach Polizeischätzungen etwa auf dem Opernplatz in Hannover 35.000, und auf dem Braunschweiger Schlosssplatz rund 15.000 Menschen gewesen sein. Zu den Demos hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Parteien aufgerufen.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nahm heute in Hannover teil. Er sagte gegenüber den Anwesenden, was hier gezeigt werde, sei "gelebter Verfassungsschutz". Rechtsextreme verschöben die Grenzen des Sag- und Denkbaren nach rechts, wenn sie etwa von „Remigration“ sprächen. Migrantinnen und Migranten, ob kurz hier oder schon in der vierten Generation, seien Teil der Gesellschaft. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU) sagte mit Blick auf die Wannsee-Konferenz vom 20. Januar des Jahres 1942, es dürfe nie wieder zugelassen werden, dass in Deutschland über die Selektion von Menschen nach Herkunft, Aussehen, Religion, Handicap oder irgendeines anderen Kriteriums beraten wird. Der evangelische Landesbischof Ralf Meister betonte, dass Demokratie viel verlange. Weil es Menschen gibt, die diese beste Staatsform der Welt nutzten, um sie zu missbrauchen, sei es wichtig, sie zu verteidigen und sich für sie einzusetzen. Wer dagegen anderen Menschen Rechte abspreche, von völkischem Mythos fasele und das Parlament zur „Pöbelstube“ mache, sei ein „demokratischer Verräter“.
Für morgen sind weitere Demos geplant, etwa in Göttingen. In Hildesheim ist eine für den nächsten Samstag angemeldet, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Sie soll dann um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz beginnen.
240120.fx
Auf der S-Bahn-Linie 3 gibt es ab Montag erneut Behinderungen. Wie der Betreiber Transdev mitteilt, wird zwischen Hildesheim und Lehrte an der Oberleitung gearbeitet, so dass nur eines der zwei Gleise zur Verfügung steht. Deshalb werden grundsätzlich alle Verstärkerfahrten bis voraussichtlich dem 20. Februar entfallen, und auch im restlichen Verkehr seien Verspätungen und Ausfälle möglich. Reisende sollten sich vor Fahrtantritt auf der Internetseite www.sbahn-hannover.de informieren.
Eine weitere, wenn auch kurze Änderung gibt es auf der S4 in der Nacht auf Montag. Diese wird zwischen Hildesheim und Hannover Messe/Laatzen durch Busse ersetzt, weil in der Nacht Arbeiten an der Sicherungstechnik der Strecke durchgeführt werden.
240120.fx
Gestern ist am frühen Nachmittag bei Emmerke eine 73-jährige Autofahrerin aus der Gemeinde Giesen verunglückt. Laut Polizeibericht geriet sie etwa 300 Meter vor dem Ortseingang aus noch ungeklärter Ursache mit ihrem Opel auf die Gegenfahrbahn. Ein ihr entgegenkommender Kleintransporter versuchte noch auszuweichen, es kam aber dennoch zu einem seitlichen Zusammenprall. Der Transporter blieb im Graben stehen, der Opel der Frau dagegen wurde gegen einen Baum geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Die 73-Jährige wurde in einem Hildesheimer Krankenhaus stationär aufgenommen, an ihrem Wagen entstand Totalschaden. Die Insassen des beschädigten Transporters kamen mit dem Schrecken davon.
240120.fx
Eine Arbeitsgruppe hat für das Bistum Hildesheim Vorschläge erarbeitet, wie in der Diözese ein nachhaltiges und kollektives Bewusstsein für das Leid von Betroffenen sexualisierter Gewalt geschaffen werden kann. So empfiehlt sie etwa, in einem partizipativen Prozess Mahnmale zu erarbeiten. Des weiteren sollen in Gesprächsformaten Pfarrgemeinden Informationen und Austauschgelegenheiten erhalten und verschiedene Ausstellungsformate geschaffen werden.
Die Arbeitsgruppe befürwortet außerdem die Entwicklung einer klaren Haltung gegenüber Tätern. Als Zeichen von Verantwortungsübernahme umfasst dies einen reflektierten Umgang mit Gräbern, Ehrentiteln oder kulturellen Schöpfungen von Tätern.
Im weiteren Prozess sind Interessierte aufgerufen, sich an den Feinplanungen und Umsetzung zu beteiligen. Hierfür werden an drei Terminen Foren angeboten – davon zwei als Online-Format und eines als Präsenzveranstaltung. Die Termine finden Sie auf tonkuhle.de
Datum.sk
Donnerstag, 15. Februar 2024, 19 bis 21.30 Uhr (Digital via Zoom)
Samstag, 9. März 2024, 9 bis 12.30 Uhr (Digital via Zoom)
Samstag, 6. April 2024, 10 bis 16 Uhr (in Präsenz – Ort wird noch bekannt gegeben)
Anmeldung unter:
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...