Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen sind Einbrecher in die Werner-von-Siemens-Berufsschule in der Von-Thünen-Straße eingestiegen und haben zwei Elektro-Schweißgeräte entwendet. Wie die Polizei Hildesheim mitteilt, wurde dafür eine Tür gewaltsam geöffnet. Konkret gestohlen wurden ein orangefarbenes Schweißgerät "Rehm 170 GW" sowie ein blaues Schweißgerät eines nicht genannten Herstellers. Die Schadenshöhe wird vorerst auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939 115 entgegen.
240109.fx
Die angekündigte Protestwoche der Landwirtschaft hat gestern auch in Hildesheim begonnen. Den Tag über waren auf vielen größeren Straßen Trecker und auch andere Fahrzeuge in Korsos unterwegs - verschiedene Unternehmen des Mittelstands, etwa Speditionen, hatten sich dem Protest angeschlossen. Die Fahrzeuge fuhren zwischenzeitlich extra langsam, wodurch es etwa am Berliner Kreisel zu Staus kam. Heute gehen die Proteste weiter.
Eine zentrale Veranstaltung des Landvolks gab es gestern in Bremen. Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies kritisierte dabei die Politik der Ampelregierung in Berlin scharf und forderte faire Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft, damit diese auch im europäischen Vergleich konkurrenzfähig bleiben könne. Man sei bereit, Lasten zu tragen - aber diese müssten gerecht verteilt werden. Die mittlerweile erfolgte Rücknahme etwa von Streichungen der Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge reiche nicht aus. Der Protest werde weitergehen, so Hennies - der zugleich betonte, dass dieser friedlich verlaufen müsse.
Im Vorfeld der Proteste war befürchtet worden, dass diese durch extremistische Gruppen unterwandert werden könnten. Die Landwirte haben angekündigt, darauf besonders zu achten und sich klar davon abzugrenzen.
240109.fx
Beim traditionellen Empfang der Sternsinger durch den Bundeskanzler ist das Bistum Hildesheim gestern Nachmittag durch die vier Kinder Julia (15 Jahre), Theresa (13), Leander (12) und Lucio (16) sowie ihre Begleiterin Rainhild Montag aus der Pfarrgemeinde Sankt Gallus in Bad Salzdetfurth vertreten worden. Sie waren vier von insgesamt 108 Kindern, die in ihren Gewändern und mit glitzernden Kronen von Olaf Scholz empfangen wurden.
Dieses Jahr lautet das Motto der Sternsinger „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Sie sammeln wie jedes Jahr Spenden für benachteiligte und Not leidende Kinder in aller Welt. Scholz dankte ihnen für ihren Einsatz und betonte, wie bedeutsam der Amazonas für die Qualität des Lebens auf der ganzen Erde ist. Den Klimawandel und die Entwaldung zu stoppen, sei ein wichtiges Ziel, so der Kanzler.
240109.fx
Mehr als 8.000 Menschen haben niedersachsenweit am Wochenende über 215.000 Vögel in Gärten und auf Balkons gesichtet. Damit hatte die Aktion „Stunde der Wintervögel“ deutlich mehr Teilnehmende als noch im vergangenen Jahr, teilt der Naturschutzbund Nabu in einer Zwischenbilanz mit. Am häufigsten wurde demnach der Haussperling beobachtet, gefolgt von der Kohlmeise und der Blaumeise. Aktuell seien von fast allen gängigen Vogelarten mehr gesichtet worden als im Jahr 2023, hieß es. Nur beim Zaunkönig seien die Zahlen um 20 Prozent gesunken. Es sei auffällig, dass zumindest bei den Zwischenergebnissen aus Niedersachsen so gut wie jede Spur von Wintereinflüssen fehle, so Gina Briehl vom Nabu, obwohl derzeit in Teilen des Landes Schnee und Eis herrschen. Das sehr kalte Hochdruckgebiet in Skandinavien und Osteuropa konnte demnach nicht lange genug bis hier vordringen, so dass nur wenige typische Wintergäste aus dem Norden eingeflogen seien - etwa Seidenschwänze, Bergfinken, Kernbeißer oder Rotdrosseln.
Nach Angaben des Verbandes könnten die Zahlen durch Nachträge vom Montag noch steigen. Bei der Stunde der Wintervögel zählen die Teilnehmenden eine Stunde lang Vögel und melden ihre Beobachtungen dann im Internet oder über die App „Nabu Vogelwelt“.
240109.fx
Auf der B3 zwischen Delligsen und Alfeld-Gerzen sind gestern abend bei einem Verkehrsunfall beide Fahrzeuginsassen verletzt worden. Wie die Polizei meldet, kam ein 22-jähriger aus Alfeld mit seinem Seat Exeo gegen 19:50 Uhr kurz vor Gerzen aus ungeklärter Ursache auf den Grünstreifen und verlor dann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen streifte die Schutzleitplanke, wurde über die Gegenfahrbahn zurückgeworfen und schleuderte dort gegen zwei Bäume - durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel in mehrere Teile gerissen.
Der Fahrer und seine 27 Jahre alte Beifahrerin wurden eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Beide überlebten laut Bericht "wie durch ein Wunder", wurden aber schwer verletzt. Der 22-Jährige wurde per Hubschrauber nach Hannover geflogen, die Frau kam in ein Hildesheimer Krankenhaus.
Direkt in Folge fuhr noch eine 62-jährige mit ihrem Wagen über einige Trümmerteile, wobei ihr Auto so beschädigt wurde, dass es auch nicht mehr weiter fahrbereit war, zudem erlitt sie einen Schock und kam ebenfalls in ein Krankenhaus.
Die B3 war vor Ort über mehrere Stunden hinweg voll gesperrt, die Ermittlungen laufen. Die Polizei betont positiv, dass sich viele Ersthelfende bis zum Eintreffen der Rettungskräfte gewissenhaft um die Verletzten und die Absicherung der Unfallstelle gekümmert haben.
240109.fx
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...