Die Zeit der Amphibienwanderungen hat begonnen. Wie die Stadt mitteilt, wurden in der letzten Woche die ersten Erdkröten und Molche gesichtet. Sie müssen auf dem Weg zu ihren Laichgewässern auch Straßen überqueren, weshalb Autofahrende in den kommenden Wochen an den Straßenabschnitten mit Krötenwarnschildern besonders aufmerksam und nicht zu schnell fahren sollten. Solche Schilder stehen am Mönkemöllerweg, Moritzberger Weg, Hottelner Weg, Großen Saatner und in der Straße Vor der Lademühle.
Extra aufgestellte Amphibienzäune gibt es dieses Jahr wieder an der Sorsumer Straße in Höhe des Hildesheimer Waldes, am Steinberg nahe des Wildgatters und an der Egloffsteinstraße in Marienrode. Dort werden die Tiere in eingegrabenen Eimern gefangen und dann zweimal täglich von Ehrenamtlichen über die Straße gebracht. Dabei sind auch Schülerinnen und Schüler der Renataschule aktiv, die zugleich für eine statistische Auswertung die verschiedenen Arten zählen.
240228.fx
Im bundesweiten Wettbewerb für den Musiknachwuchs "Local Heroes" läuft jetzt die Bewerbungsphase für den Regionalentscheid. Wie die Veranstalter mitteilen, können sich wieder Einzelpersonen, Duos oder Bands aus allen Musikbereichen und -stilen bewerben. Sie müssen dafür verschiedene Voraussetzungen erfüllen - sie müssen u.a. in der Region beheimatet sein oder hier proben, ein eigenes, mindestens 30 Minuten langes Programm ohne Coverversionen haben und einen Altersdurchschnitt von nicht mehr als 30 Jahren haben. Weitere Infos dazu gibt es unter www.localheroes-nds.de.
Bewerbungen mit Infos, zwei guten Fotos, Hörbeispielen und einem Technikrider (eine Liste mit für einen Auftritt benötigter Technik) nimmt William Niese unter
Letztes Jahr ist mit Kitchen Sunrise zum ersten Mal eine Hildesheimer Band Sieger des Niedersachsen-Entscheids geworden, betont Niese. Sie bekommt deshalb in diesem Jahr noch besondere Förderungen und tritt im Local Heroes -Bundesfinale an.
240228.fx
Die Kommunen in Deutschland fordern, dass Asylverfahren in Zukunft komplett in den Erstaufnahmeeinrichtungen der Bundesländer durchgeführt werden. Damit sollten dann nur die Asylbewerberinnen und -bewerber auf Städte und Gemeinden verteilt werden, die eine Perspektive auf einen längeren Verbleib in Deutschland hätten, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, Anfang der Woche der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Die Belastungsgrenze der Kommunen sei angesichts von 1,1 Millionen Menschen aus der Ukraine und Hunderttausenden Asylbewerbern in vielen Bereichen deutlich überschritten, und gerade den ehrenamtlichen Helfern gehe allmählich die Kraft aus. Auch fehle es an Räumlichkeiten, und wenn Hotels oder Turnhallen zu Unterkünften umfunktioniert werden, werde die Akzeptanz der Bevölkerung aufs Spiel gesetzt. Gegebenenfalls sollten die Asylverfahren gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführt und so beschleunigt werden. Wenn Städte und Gemeinden nur die Menschen mit Bleiberecht betreuen müssten, würde das "einen richtigen Integrationsschub geben", so Berghegger.
240228.fx
Am späten Sonntagabend hat die Polizei einen mutmaßlichen Fahrraddieb auf frischer Tat ertappt. Laut Bericht war der 46-Jährige auf einem hochwertigen Pedelec an der Goschentor-Kreuzung einer Streife entgegengekommen. Er fuhr demnach ohne Licht und ergriff beim Erblicken des Streifenwagens sofort die Flucht, woraufhin die Polizei die Verfolgung aufnahm und ihm schließlich den Weg abschnitt.
Am Rahmen des Pedelecs hing ein geschlossenes Faltschloss, und im Rucksack des Mannes befanden sich Werkzeuge wie ein Trennschleifer oder ein Rohrschneider. Während der Kontrolle versuchte der Mann erneut zu flüchten, was aber misslang. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass das Rad am gleichen Abend vorm Rathaus gestohlen worden war. Die Ermittlungen laufen weiter, der Mann machte zunächst keine Aussage.
240228.fx
In dieser Woche ist der Vorverkauf für die übernächste "Komische Nacht Hildesheim" gestartet. Wie der Veranstalter MITUNSKANNMANREDEN mitteilt, werden am Abend des 6. November wieder Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Comedy, Kabarett und Zauberei durch verschiedene Lokale der Stadt ziehen und dort jeweils etwa 20 Minuten lang auftreten - beteiligt sind dieses Jahr das Deseo, die Halle der Kulturfabrik, das LitteraNova, das Novotel-Restaurant und das Tanzhaus.
Die kommende "Komische Nacht Hildesheim" am 3. April ist bereits seit längerem ausverkauft. Weitere Informationen gibt es unter www.komische-nacht.de.
240228.fx
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...