Für die Ende Januar startende fünfte Ausgabe der Licht Kunst Biennale EVI LICHTUNGEN werden noch bestimmte, ausgemusterte Haushaltsgeräte gesucht. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht es konkret um weiße Kühlschränke, Mikrowellen oder Herde bzw. Backöfen, die noch in einem "ansehnlichen" Zustand sind. Sie sollen auf dem Platz an der Lilie in die Lichtinstallation "CHOR" des syrischen Künstlers Bahzad Sulaiman eingebaut werden, der sich mit Hilfe verschiedener Medien mit sozialen und politischen Fragen auseinandersetzt. Eingebettet in eine Soundcollage aus alltäglichen Geräuschen, sollen so Orte der Erinnerung entstehen.
Wer ein passendes Gerät hat, kann sich bis einschließlich dem 12. Januar unter der EMail-Adresse
Die alle zwei Jahre stattfindenden EVI Lichtungen laufen vom 25. bis zum 28. Januar an verschiedenen Orten in Hildesheim. Sie stehen dieses Mal unter dem Thema „Spektrum – Der Raum zwischen Hell und Dunkel”. Weitere Infos gibt es unter www.evilichtungen.de.
240106.fx
Die Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums, Dr. Lara Weiss, hat die Ende Januar startende neue Dauerausstellung als einen "Aufschrei" des Museums bezeichnet. Sie sagte, die Ausstellung mit dem Thema "Essen und Trinken" sei nur noch unter großen Einschränkungen machbar. Hintergrund dazu sei der Diebstahl einiger Stücke aus dem RPM im Oktober.
Es sei klar, dass dieser Diebstahl von hochprofessionellen Auftragstätern verübt worden sei, und noch immer fehle jede Spur von ihnen. Es stelle sich aber nun die Frage, wie das finanzschwache RPM künftig vor solchen Taten geschützt werden kann. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen kosteten Geld und die politische Debatte, wieviel Kultur sich die Gesellschaft in schwierigen Zeiten leisten wolle und könne, sei nicht nur ein Hildesheimer Problem. Für die neue Dauerausstellung bedeute der erhöhte Aufwand bei den Sicherheitsmaßnahmen eine Reduzierung der Objekte - so bleibe etwa das fürstbischöfliche Tafelsilber in Sicherheitsverwahrung, und viele Vitrinen würden nur mit Fotos bestückt.
Insgesamt sei dennoch erfreulich, dass in der Ausstellung die ganze Vielfalt der Objekte aus der ethnologischen und stadtgeschichtlichen Sammlung des RPM endlich wieder sichtbar werde, so Weiss. Gezeigt würden Rituale, Geräte, Gespräche und viele andere Perspektiven auf die Tafelkultur. Das Spektrum der ausgestellten Objekte reiche von einer Haifischfalle bis zum Hildesheimer Silberfund, der als Replik zu sehen sei. Die Eröffnung ist am 31. Januar.
230106.fx
Das Team „Hilfe zur Pflege“ des Landkreises Hildesheim ist in der nächsten Woche von Dienstag bis Donnerstag nicht erreichbar. Der Landkreis gab hierfür organisatorische Gründe an. In dringenden Fälle könne man sich an Jeannette Hesse per Email oder telefonisch wenden. Den Kontakt finden Sie auf tonkuhle.de
240105.sk
Kontakt:
Mit Aktionen in der kommenden Woche wollen Landwirtinnen und Landwirte gegen die Sparpläne der Bundesregierung demonstrieren. Vom 8. Januar an werde es bundesweit unter dem Motto "Agrardiesel" verschiedene Aktionen geben, kündigt. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies an. Eine Abschlusskundgebung ist für den 15. Januar in Berlin geplant. Obwohl die Bundesregierung bereits ein Abrücken von den Sparplänen signalisiert hat, will das Landvolk an den Protestplänen festhalten.
An vielen Orten wird bereits mit umgedrehten Ortsschildern und daran angebrachten Gummistiefel auf den Protest aufmerksam gemacht. In den Kreisen Gifhorn-Wolfsburg und Braunschweiger Land wird es am 8. Januar eine Sternfahrt zu einer Großkundgebung nach Braunschweig geben. Eine weitere Kundgebung ist für den 11. Januar in Hannover geplant.
240105.sk
Der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz rufen auch in diesem Jahr wieder zu ihrer Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom heute bis Sonntag sei jeder und jede dazu eingeladen, eine Stunde lang Vögle zu zählen und zu melden, erklärt Gina Briehl vom NABU Niedersachsen.
Der Dauerregen könne dazuführen, dass sich mehr Vögel an den Futterstellen einfinden, da sie wegen des Wetters schneller auskühlen und so mehr Energie benötigen. Es lohne sich daher, die Tiere mit hochwertigem Futter, wie Samenmischungen oder Fettfutter zu unterstützen.
Die mit der Aktionen gewonnen Daten helfen dem NABU, mehr über die Situation der Vögel in Städten und Dörfern zu erfahren und auch Erkenntnisse über die Wintergäste, die aus den kälteren Regionen Nord- und Osteuropoas zu uns kommen, zu sammeln.
Die Stunde der Wintervögel ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Im vergangenen Jahr beteiligten sich knapp 100.000 Menschen in ganz Deutschland.
240105.sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...