Für ihr neues Projekt in der Spielzeit „Hier und Heute“ hat das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim noch Plätze frei. Mitte März startet das generationenübergreifende Tanzangebot zum Thema Kommunikation. Die Gruppe will dabei ausprobieren, wie man sich auch ohne eine gemeinsame Sprache verständigen kann. Unter der Leitung von Birte Heinecke und Beatrice Cordier können die Teilnehmenden ihre Stimme, Tanz oder auch Kunst in ihre performative Installation einfließen lassen.
Ein unverbindliches Kennenlerntreffen findet am 20. März um 17 Uhr in der HAWK statt. Ab dem 3. April sind dann wöchentliche Proben geplant. Das Tanzprojekt wird gefördert aus Mitteln der Stiftung Niedersachsen, dem Landesverband Soziokultur, der Kulturstiftung der Sparkasse Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung, der Stadt Hildesheim und der Bürgerstiftung.
240216.sk
Am Sonntagabend ist eine Halle in der Winzenburger Straße in Freden durch ein Feuer völlig zerstört worden. Der Alarm ging gegen 19:39 Uhr bei der Polizei Alfeld ein. Als diese an der Halle eintrafen, stand diese bereits vollständig in Brand und das Feuer war auf eine daneben liegende Garage übergesprungen. Dass auch die benachbarten Wohnhäuser in Mitleidenschaft gezogen wurden, konnte durch den Einsatz der Ortzsfeuerwehre Freden, Alfeld, Winzenburg und Everode verhindert werden.
In der Halle waren mehrere Oldtimer untergestellt, die durch den Brand teils stark beschädigt wurden. Die genaue Brandursache ist bisweilen unbekannt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 200.000 Euro geschätzt. Personenschaden kamen nicht zu Schaden. Wer sachdienliche Hinweise zur Brandentstehung mitteilen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Alfeld zu melden.
240215.sk
Die niedersächsische Landesregierung hat zum achten Mal ihren Wettbewerb für vorbildliche Nachbarschaftsprojekte gestartet. Das Land wolle herausragende Projekte mit insgesamt drei Millionen Euro fördern, teilte Bau- und Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) mit. Dadurch solle der Zusammenhalt im Land gestärkt werden.
Die Kommunen stünden vor großen integrativen und sozialen Herausforderungen, sagte Lies. Während in Groß- und Mittelstädten vor allem „benachteiligte Wohngebiete“ betroffen seien, zeigten sich die Herausforderungen in kleinstädtischen und ländlichen Kommunen durch den demografischen Wandel.
Um dem entgegenzuwirken, sollen Projekte zur Stärkung der Integration und Teilhabe gefördert werden. Interessierte können sich bis zum 4. April bewerben. Die Unterlagen hierzu können unter www.gwa-nds.de und www.nbank.de heruntergeladen werden.
240215.sk
41 Projekte werden in der nächsten Woche in der Halle 39 beim 28. Hildesheimer Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ ausgestellt. Aus dem Landkreis Hildesheim sind acht Schulen mit 47 Jungforschenden vertreten, melden die Organisatoren. Damit sei sowohl die Anzahl der teilnehmenden Schulen als auch der Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Am 21. Februar präsentieren die Schüler und Jugendlichen ihre Arbeiten der fachkundigen Jury und am 23. Februar werden dann die Siegerarbeiten gekürt. Wie bereits im letzten Jahr stammen die meisten Arbeiten aus den Fachgebieten Biologie und Chemie. Dabei richten die jungen Forschenden vor allemihren Blick auf Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
240215.sk
Acht Grundschulen aus dem Landkreis Hildesheim nehmen am Freitag beim „Rundlauf Team Cup 2024“ an der Universität Hildesheim teil. Teams aus Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen treten ab 9:45 Uhr in der großen Sporthalle auf dem Hauptcampus gegeneinander an. Die Siegerehrung gegen 12 Uhr beendet die Veranstaltung. Die Siegermannschaft erhält eine Mini-Tischtennisplatte und ein Gruppenfoto, so Organisator Mirco Lamann, Leiter der Grundschule Itzum.
Die Universität mit einem Schwerpunkt in Lehrer:innenausbildung kooperiere regelmäßig mit Hildesheimer Schulen, erklärt Prof. Dr. Peter Frei, Leiter des Instituts für Sportwissenschaften. Weitere Unterstützung bekommt die Uni vom Tischtennis-Verband Niedersachsen, der für die Veranstaltung weiteren Attraktionen und Utensilien beisteuert.
240215.sk
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...