Ein neuer Podcast soll Religionslehrenden Impulse zum Thema Glauben und Spiritualität geben. Die Reihe unter dm Titel „Ich glaub‘s (nicht)“ entsteht in Zusammenarbeit der Bistümer Berlin, Hildesheim, Münster und Osnabrück, heißt es in der Mitteilung des Bistums Hildesheim. Die Folgen erscheinen monatlich – die erste Episode trägt den Titel „Was trägt uns im Glauben?“. Für das Bistum Hildesheim kümmern sich Dr. Anne-Elisabeth Roßa, Referentin für Religionspädagogik und Michael Schneider im die Inhalte. Der Podcast will Anstöße geben, um über Formen der Spiritualität nachzudenken und Neues auszuprobieren.
240212.sk
Trotz einer frühen Führung trennten sich die Handballer von Eintracht Hildesheim beim Spiel gegen die Sportfreunde Söhre mit einem Unentschieden. Bis zur Halbzeit hatte die Mannschaft das Spiel dominiert, und sich eine 17:10 Führung erarbeitet. Obwohl die Chancenverwertung laut Verein bereits zu diesem Zeitpunkt schlecht gewesen sei, konnte noch eine neun-Tore Führung heraus gespielt werden. Dann jedoch wendete sich das Blatt zugunsten der Söhrer Mannschaft. Innerhalb einer Viertelstunde kämpften sich die Sportfreunde zurück in die Partie und erzielten schließlich den Punktausgleich.
Für die Eintracht geht es am kommenden Sonntag zu einem schweren Auswärtsspiel nach Bielefeld.
240212.sk
Nach dem eintägigen Warnstreik des Personals in Arztpraxen am Donnerstag konnte der Verband medizinischer Fachkräfte (vmf) mit den Arbeit gebenden Ärzten eine Einigung im monatelangen Tarifstreit erzielen. Das meldet der NDR. Das Ergebnis soll nach Ablauf der Erklärungsfrist am 16. Februar bekannt gegeben werden. Die zuständigen Gremien müssen dem Verhandlungsergebnis noch zustimmen.
Der vmf hatte durchschnittlich 14,6 Prozent mehr Gehalt für die medizinischen Fachangestellten gefordert, wohingegen die Ärzteschaft eine Erhöhung von 5,5 Prozent angeboten hatte. Die Verhandlungen liefen seit Herbst vergangenen Jahres.
Beim eintägigen Warnstreik hatten rund 2.000 Praxismitarbeitende die Arbeit niedergelegt. Der Verband hatte zum ersten mal zu einem solchen Streik aufgerufen.
240212.sk
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum will in einer neuen Reihe die eigene Arbeit und die Funktion von Museen insgesamt thematisieren. Unter dem Titel „RPM after work“ sollen monatlich in ungezwungener Atmosphäre Themen diskutiert werden wie etwa „Wie funktioniert Spaß im Museum?“, oder „Wanderausstellungen als cash cow“, teilt das Haus mit.
Der Termin dafür sei jeweils der zweite Mittwoch des Monats ab 17 Uhr im Café NIL. Zur Premiere an diesem Mittwoch spricht RPM-Direktorin Lara Weiß zu den Fragen „Ist das Kunst oder kann das weg? Braucht man echte ägyptische Objekte im Museum?“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.rpmuseum.de.
240212.fx
Der Link:
rpmuseum.de/monatliches-after-work-format-im-cafe-nil-im-museum-beginnt-am-14-februar
Im Rahmen ihrer Spendenplattform „Heimatherzen“ hat die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine die nächste Verdopplungsaktion angekündigt. Am 29. Februar werde jede für ein Projekt eingehende private Spende bis zu 100 Euro verdoppelt – bis das Aktionsbudget von 20.000 Euro aufgebraucht sei, heißt es in der Ankündigung. Weitere Informationen gibt es unter www.heimatherzen.de.
240212.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...