An diesem Samstag findet in der Hildesheimer Musikschule der Regionalentscheid des deutschlandweiten Wettbewerbs "Jugend musiziert" statt. Wie es in der Einladung heißt, nehmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Hildesheim, Landkreis Peine und aus Baddeckenstedt teil - mit dem Ziel, den Landeswettbewerb zu erreichen. Es werde insgesamt vier Wertungen geben, vergeben von elf professionellen Musikerinnen und Musikern. All dies sei öffentlich und könne ohne Eintritt besucht werden.
Laut Plan starten um 9 Uhr die Wertungen für die Blechbläser, um 11:15 Uhr für Klavier und ein Streichinstrument, um 11:45 Uhr für Klavier vier- bis achthändig, um 13 Uhr für Blockflöte und um 14:30 Uhr für Holzbläser. Ende der Veranstaltung ist 19 Uhr. Wer im Regionalwettbewerb einen 1. Preis und somit eine Weiterleitung erhält, nimmt anschließend Anfang März am Landeswettbewerb in Hannover teil. Die ersten Preisträger aller Bundesländer treffen dann Mitte Mai zum Bundeswettbewerb in Lübeck aufeinander.
240117.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hebt zum 1. März die Strompreise für die Grundversorgung Strom in Hildesheim und Bad Salzdetfurth an. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt - die Kundinnen und Kunden würden in der Sache in Kürze ein Schreiben erhalten.
Mit dieser Erhöhung gebe man höhere Kosten für die Netznutzungsentgelte weiter, die durch den Wegfall von staatlichen Zuschüssen entstehen. Diese waren zunächst geplant, nach der Überarbeitung des Bundeshaushalts nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Energie- und Klimafonds aber wieder gestrichen. Dies sei "für alle Beteiligten unerfreulich", so EVI-Sprecherin Katrin Groß. Erst vor Kurzem habe man die Kundinnen und Kunden über eine Strompreissenkung informiert, und nun reduziere sich diese Einsparung dadurch geringfügig.
Konkret verändere sich der Arbeitspreis in der Grundversorgung Hildesheim zum März um 1,32 Cent von 33,75 Cent auf 35,07 Cent pro Kilowattstunde brutto, und der Grundpreis bleibe unverändert. In Bad Salzdetfurth ändere sich der Arbeitspreis in der Grundversorgung um 1,27 Cent von 36,70 Cent auf 37,97 Cent pro Kilowattstunde brutto und der jährliche Grundpreis steige um 26 Cent. Dieser Preisanstieg resultiere ausschließlich aus den genannten Faktoren, auf die die EVI keinen Einfluss habe. Bei einem Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden führe dies zu einer monatlichen Mehrbelastung in Höhe von rund 2,75 Euro.
240118.fx
Die Bahnstrecke zwischen Alfeld und Freden war gestern für mehrere Stunden gesperrt. Grund dafür war der Fund einer Leiche in Gleisnähe, so die Polizei. Dabei soll es sich um einen 61 Jahre alten Mann aus dem Raum Berlin handeln. Wie er zu Tode kam, werde nun untersucht. Von der Sperrung der Strecke war im Personenverkehr vor allem der Metronom betroffen. Züge aus Richtung Hannover fuhren vorübergehend nur bis Banteln, von dort wurde ein Busersatzverkehr eingerichtet.
240118.fx
Die Polizei ermittelt nach einem gemeldeten Überfall auf einen 23-jährigen Hildesheimer an der Ecke Senator-Braun-Allee / Frankenstraße am gestrigen Dienstag kurz nach 19 Uhr. Laut Bericht soll der junge Mann auf dem rechten Fahrradstreifen der Allee an der Ampel gewartet haben, als drei bis vier Männer an ihn herantraten. Dann soll er aus der Gruppe heraus von seinem Fahrrad geschlagen und am Boden liegend mit mehreren Fußtritten traktiert worden sein. Dann verschwand die Gruppe mit seinem Mobiltelefon und seiner Bankkarte in unbekannte Richtung.
Der 23-Jährige wurde danach mit Verletzungen im Gesicht sowie am Oberkörper in einem Krankenhaus behandelt. Die Täter sind wahrscheinlich bis zu 25 Jahre alt, eine weitere Beschreibung liegt nicht vor. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
240117.fx
Die Zentrale des Hildesheimer "Smart City"-Projekts ist gestern abend offiziell eröffnet worden und steht ab heute auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dort werden sowohl allgemeine Informationen zum Projekt als auch erste konkrete Anwendungsbeispiele gezeigt, etwa ein digitaler Kartentisch, auf dem verschiedene Daten zur Stadt dargestellt werden können. Das Ziel von "Smart City" ist, mit den Mitteln der Digitalisierung neue Wege zu finden, die Stadt weiterzuentwickeln. Hildesheim wurde im Jahr 2021 als eine von 28 Modellkommunen in Deutschland berufen und erhält für den Projektzeitraum bis Ende 2026 insgesamt 17,5 Millionen Euro für die Umsetzung.
Die Zentrale mit dem Namen "Hi Zukunft" ist im oberen Durchgang der Arneken Galerie, gegenüber von St. Jakobi.
240117.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...