Drei Jugendliche haben sich in der Nacht auf Donnerstag auf einem gestohlenen Motorroller eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Meldung hatten die drei beim Anblick des Polizeiwagens auf dem Geh- und Radweg am Kupferstrang in Himmelsthür umgehend gewendet und waren in Richtung Jahnstraße geflohen. Kurz davor holte die Polizei den Roller ein und die drei Jugendlichen flohen zu Fuß in Richtung des Lademühlenfelds. Der 17 Jahre alte Fahrer wurde schließlich gestellt, wobei sich dieser laut Bericht gegen seine Festnahme wehrte, und ein 16-Jähriger wurde kurz vor der Münchewiese gefasst. Der dritte Jugendliche entkam.
Eine Überprüfung des Motorrollers ergab dann, dass das Gefährt eine Woche zuvor in der Zierenbergstraße gestohlen worden war. Der 17-Jährige hat zudem keinen Führerschein. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden die Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigen übergeben.
231005.fx
Beim gestrigen Prozessbeginn gegen drei junge Männer wegen der zwei Gullydeckel-Würfe auf die A7 im August letzten Jahres hat das Landgericht die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Dies geschah wegen des jungen Alters der Angeklagten und ihrer psychischen Verfassung, hießt es vor Gericht. Damit wird es keine weiteren Informationen über den Verlauf des Verfahrens geben, und auch die Urteilsverkündung ist nicht-öffentlich.
Die Staatsanwaltschaft hatte Mitte August Anklage gegen das Trio erhoben. Sie legt den zwei damals 18- und 20-Jährigen einen versuchten Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr zur Herbeiführung eines Unglücksfalls in zwei rechtlich zusammentreffenden Fällen zur Last, sowie einen versuchten Mord in Tateinheit mit einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr zur Herbeiführung eines Unglücksfalls in vier rechtlich zusammentreffenden Fällen. Der dritte Angeklagte - zur Tatzeit 17 Jahre alt und somit noch nicht volljährig - soll ihnen Beihilfe geleistet haben.
Der Staatsanwaltschaft nach soll es den beiden älteren Angeklagten darauf angekommen sein, Kollisionen hervorzurufen. Die Folgen ihres Handelns - darunter auch tödliche Verletzungen - hätten sie erkannt und zumindest billigend in Kauf genommen, womit das Mordmerkmal der Heimtücke erfüllt sei. Der Jugendliche soll zwar mehrfach Vorbehalte geäußert, aber das Duo dann doch begleitet und auf der Brücke offenbar beim Ausladen der Gullydeckel geholfen haben.
231005.fx
Der Landkreis hat den Termin für den Umzug des Hildesheimer Straßenverkehrsamts bekanntgegeben. Der Umzug werde am Mittwoch, dem 18. Oktober beginnen und drei Tage dauern. Solange sei das Amt geschlossen. Die Eröffnung in den neuen Räumlichkeiten in der Bavenstedter Straße 50 (das ehemalige "Kolbe Bettenland") sei dann am Montag, dem 23. Oktober. An den Öffnungszeiten ändere sich nichts.
Die Zulassungsstelle in Alfeld ist von der dreitägigen Schließung nicht betroffen, kann aber an diesen Tagen nur nach vorheriger Terminabsprache über www.landkreishildesheim.de/straßenverkehrsamt aufgesucht werden, so der Kreis abschließend.
231005.fx
Der Lions Club Hildesheim-Rose hat mit seiner mehrtägigen Benefiz-Schallplattenbörse in der Hildesheimer Innenstadt rund 20.000 Euro gesammelt. Wie der Organisator Uwe Kolmey bei der Bilanz sagte, kommt dieses Geld der Stiftung „Familien in Not Hildesheim“ zugute.
Die Börse fand vom 22. bis 26. September im ehemaligen Photo Storm am Hohen Weg statt, dabei seien rund 4.000 Platten verkauft worden. Man überlege nun, diese Aktion in zwei Jahren noch einmal zu wiederholen, so Kolmey.
231005.fx
Heute haben Unbekannte am frühen Morgen einen Geldautomaten in Bockenem gesprengt. Wie die Polizei meldet, befand sich dieser Automat vor dem Gebäude - auch an dem entstand hoher Sachschaden. Verletzte gab es nicht.
Die Sprengung geschah offenbar gegen 2 Uhr: Zeugen haben demnach zu dieser Zeit zwei Detonationen gemeldet, danach sei ein dunkler BMW schnell vom Tatort weggefahren. Vor Ort waren am Morgen neben Kräften der Hildesheimer Polizei auch Experten für unkonventionelle Sprengungen, so genannte "Delaborierer", des Landeskriminalamts. Mögliche weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Die Sachleitung bei den Ermittlungen übernimmt die Staatsanwaltschaft Osnabrück als Zentralstelle zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen.
231005.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...