In der Nacht auf Dienstag sind zwei unbekannte Täter in einen Frisiersalon in der Sarstedter Holztorstraße eingedrungen. Wie die Polizei meldet, versuchten sie zunächst erfolglos, eine Seitenscheibe einzuschlagen, und probierten das Gleiche dann erfolgreich bei der gläsernen Eingangstür. Im Inneren wurden sie dann gestört und ergriffen die Flucht, nahmen dabei aber ein drei Haartrockner, ein Apple iPad und eine Spardose mit. Der Gesamtschaden wird auf knapp über 5.600 Euro geschätzt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich an die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu wenden.
230531.fx
An diesem Samstag startet im Hildesheimer Mariendom die neue Orgelmatinée-Reihe „Samstag-Mittag-Musik“. Jeden Samstag ab 12:15 Uhr sind dann Organistinnen und Organisten aus ganz Deutschland zu Gast an Niedersachsens größter Orgel, teilt das Bistum mit. Den Auftakt dieser jeweils 30-minütigen Konzerte macht der Hildesheimer Domkantor Michael Culo, der Werke von William Byrd, Jacques-Nicolas Lemmens, Sergej Rachmaninoff und Max Reger spielt. Die anderen Termine im Juni werden von Annette Broll, Magdalena Andrulewicz und Patrick Cellnik bestritten. Der Eintritt ist jeweils frei, das Bistum bittet jedoch um Spenden.
230531.fx
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum übergibt an diesem Samstag einen aus Neuseeland stammenden menschlichen Schädel an eine Delegation der Māori, der neuseeländischen Ureinwohner. Er kehrt somit nach sehr vielen Jahren in seine Heimat zurück, so wie viele andere indigene sterbliche Überreste aus Museen, privaten Sammlungen oder akademischen Institutionen weltweit.
Die interessierte Öffentlichkeit lädt das RPM schon am Freitag zu einer Veranstaltung, in der Hintergründe dieser Rückgabe erläutert werden. Die Provenienzforscherin Sabine Lang wird in einem kurzen Vortrag die Ergebnisse der ethnologischen Untersuchung zum Erwerb des Schädels seitens des RPM vorstellen, und Te Arikirangi Mamaku-Ironside vom Nationalmuseum von Neuseeland, dem Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa, die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Heimkehr sterblicher Überreste ihrer Vorfahren für die heutigen Māori erläutern.
Im Anschluss an diese Vorträge soll eine Podiumsdiskussion mit weiteren Mitgliedern der Māori-Delegation sowie RPM-Direktorin Lara Weiss und der Kuratorin der ethnologischen Sammlung des RPM, Andrea Nicklisch, stattfinden. Weiss und Nicklisch sagte, es gehe nicht nur darum, einen Māori-Ahnen nach Hause zu verabschieden, sondern auch „die Rückgabe menschlicher Überreste an die Māori einem breiten Publikum vorzustellen“. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18 Uhr im Schafhausen-Saal des Roemer- und Pelizaeus-Museums und findet zum Teil in englischer Sprache statt. Der Eintritt ist kostenfrei, wegen der begrenzten Platzzahl wird eine Anmeldung per E-Mail unter
230531.fx
Das Verwaltungsgebäude der Stadt Hildesheim in der Hannoverschen Straße 6 - das Dienstgebäude des Fachbereichs Soziales und Senioren - ist an diesem Freitag für den Publikumsverkehr geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, finden dann Renovierungsarbeiten statt. Die Mitarbeitenden sind aber telefonisch oder per Email erreichbar.
230531.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Passanten, die gestern zufällig eine Geldübergabe in der Schuhstraße beobachtet haben. Es geht dabei um einen weiteren Fall eines so genannten Schockanrufs: Ein älterer Mann war von Betrügern angerufen worden mit der Mitteilung, seine Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse in Untersuchungshaft - sofern er nicht eine Kaution zahle. Dieses Geld, eine höhere Summe, hob er dann von der Bank ab und übergab sie zwischen 13:15 und 14:30 Uhr in der Schuhstraße an einen angeblichen Rechtsanwalt, der aus Richtung Pfaffenstieg kam und danach auch wieder in diese Richtung verschwand.
Dieser Mann war 28 bis 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß und hager, mit einem runden Gesicht. Er trug eine Brille und hatte braunes, volles und kurzes Haar mit leichtem Rotstich sowie leicht gerötete Pausbäckchen. Bekleidet war er mit einem langärmlichen Shirt oder Pullover mit V-Ausschnitt. Wer den Täter gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden. Die Ermittler interessiert auch, ob eventuell ein Taxi den Mann zur angegebenen Zeit in den Pfaffenstieg gefahren hat und dann vor Ort
auf diesen warten musste - oder aber auch erst nach der Tat ein Taxi ab dem Pfaffenstieg genommen hat.
230531.fx
In der Hildesheimer Nordstadt gibt es eine neue Kinderkrippe. Wie die Stadt mitteilt, steht sie unter der Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Die „Martin-Luther-Krippe“ in...
Schon am letzten Samstag hat ein Streit zwischen einem 21 Jahre alten Mann und einer 18 Jahre alten Frau zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen geführt. Im Bericht heißt es, mehrere...
Heute Vormittag ist die Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in die Martin-Luther-Straße gerufen worden. Zu Beginn der Löscharbeiten gab es dabei noch den Verdacht, dass die Bewohnerin einer Wohnung im...
Diesen Mittwoch findet im großen Saal des Hildesheimer Rathauses eine Informations- und Dialogveranstaltung zum Projekt „Wohnstandort Innenstadt 2030“ statt. Von 17 bis 19 Uhr seien alle...
Am Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gibt es nun ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Zentrum für Verletzungen im höheren Lebensalter. Dieses Alterstraumazentrum ermögliche - etwa...
In der Nacht auf Sonntag haben Diebe vom Gelände des Barntener Kieswerks eine größere Menge Starkstromkabel gestohlen. Wie die Polizei meldet, waren diese im Wasser verlegt, um einen Saugbagger mit...
Im aktuellen Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebern im ÖPNV im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) wird morgen und am Mittwoch auch der Regionalverkehr...
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...