Der nächste Hildesheimer Firmenlauf wird am 25. August stattfinden. Das ist damit wie letztes Jahr der letzte Freitag des Augusts, teilt das Organisationsteam Lars Becker, Holger Gröbitz, Stefan Kehr, Matthias Mehler und Marielena Frühwacht mit. Man halte dabei am bewährten Konzept mit den bekannten Disziplinen und Strecken fest: So werde es wieder die Laufstrecken über ca. 5,5 und 9,5 km geben, sowie fürs Gehen/Walken die etwa 3,5 Kilometer lange Rundstrecke um den Hohnsen und den letztes Jahr erstmalig angebotenen Schnupperkurs, für den es viel Nachfrage gab.
Start und Ziel ist jeweils der JoBeach, wo es am Ende auch wieder einen festlichen Abschluss geben wird. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten Jahre seien auch wieder Zuschauer möglich und herzlich willkommen, so das Orgateam, sowohl an der Strecke wie auf dem JoBeach. Weitere Informationen rund um den Lauf sowie die Anmeldung gibt es unter www.hildesheimer-firmenlauf.de.
230504.fx
American Football-Zweitligist Hildesheim Invaders steht vor einem wichtigen Test für die kommende neue Saison: An diesem Samstag spielt das Team gegen den Bundesligisten Marburg Mercenaries. Hildesheims Headcoach Marcus Herford sagte, das Spiel gebe den Invaders die Chance, sich auf Erstliganiveau zu beweisen - und das gegen ein sehr gutes Team aus dem Süden. Er habe mit Marburgs Coach Augie Stevens gute Gespräche geführt, und die Teams würden ein qualitativ tolles Spiel bieten.
Dieses findet am Samstag ab 16 Uhr auf der Anlage des SV Wehrstedt im Süden Bad Salzdetfurths statt. Das Homefield am Philosophenweg könne derzeit nicht genutzt werden, weil dort gebaut werde, sagte Invaders-Vorstandsmitglied Johannes Krupp. Das Feld werde komplett aufgearbeitet, die Tribüne erweitert und eine neuer Umkleidetrakt gebaut. Bis zum ersten Heimspiel am 3. Juni gegen die Solingen Paladins werde die Anlage bereit sein. Der Saisonbeginn ist für das Team schon eine Woche vorher, am 27. Mai, auswärts bei den Langenfeld Longhorns.
230504.fx
Gestern hat in Hildesheim erstmals ein Treffen der Bischöfe der Diözesen Hamburg, Osnabrück und Hildesheim mit der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (kurz: UKA) Nord stattgefunden. Kern des Gesprächs, an dem auch die Generalvikare der drei Bistümer teilnahmen, war der Austausch über die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt. Bischof Dr. Heiner Wilmer sagte als Gastgeber, er sei dankbar für diesen Austausch: Man werde im regelmäßigen Dialog mit der Kommission daran arbeiten, bei dem sehr wichtigen und komplexen Thema der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt innerhalb der Kirche weiter voranzukommen.
Die Unabhängige Aufarbeitungskommission Nord hatte ihre konstituierende Sitzung am 25. Oktober letzten Jahres in Hamburg und ist für die fachliche Begleitung von Aufarbeitungsprozessen im Erzbistum Hamburg sowie den Bistümern Osnabrück und Hildesheim zuständig. Ihr Vorsitzender, der Hamburger Rechtsanwalt Otmar Kury, sagte, das rechtsstaatliche Gemeinwesen verlange und erwarte, dass strafbare Handlungen im Interesse der betroffenen und verletzten Menschen, im Interesse der Kirche und deren Glaubensgemeinschaft sowie auch im Interesse der Bevölkerung effektiv, sorgfältig, genau, umfassend und mit Nachdruck durch eine unabhängige Einrichtung aufgeklärt werden. Er begrüße das Treffen mit den drei Bischöfen und entnehme dieser Unterredung, dass sie die unabhängige Aufklärungskommissionsarbeit nach Kräften fördern und wünschen, um eine schwere Belastung von der katholischen Kirche zu nehmen.
230504.fx
Die rot-grüne Landesregierung in Hannover will die Regelungen zur Schulgeldfreiheit weiter ausdehnen. Wie die grüne Landtagsabgeordnete Rashmi Grashorn mitteilt, ist im jetzt beschlossenen zweiten Nachtragshaushalt vorgesehen, diese etwa auch in der Ausbildung der Heilerziehungspflege und für pharmazeutisch-technische Assistent*innen einzuführen. Dies sei eine Frage der Gerechtigkeit, so Grashorn: Während etwa in der Erzieher*innen-Ausbildung schon seit bald vier Jahren kein Schulgeld mehr verlangt werde, müssten viele Schüler*innen anderer Branchen weiterhin monatlich bis zu 150 Euro bezahlen.
Verbunden mit der Schulgeldfreiheit für nahezu alle Ausbildungsberufe sei die Hoffnung, den Fachkräftemangel in vielen Branchen wirksamer zu bekämpfen. Ohne Schulgeld sei eine Ausbildung deutlich attraktiver, und der Personalmangel gerade bei der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen sei in der Region Hildesheim wie im ganzen Land gravierend. So sei zwischen 2016 und 2020 die Zahl der Auszubildenden in der Heilerziehungspflege um fast 25 Prozent zurückgegangen. In Hildesheim biete die Hermann-Nohl-Schule die Ausbildungsberufe Heilerziehungspflege und Heilpädagogik an und profitiere so von der kommenden Neuregelung.
230503.fx
Die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland werden sich in den nächsten 40 Jahren voraussichtlich von einem Drittel ihrer Gebäude trennen. Das geht aus einem vor kurzem veröffentlichten gemeinsamen Positionspapier hervor. Dem evangelischen Oberlandeskirchenrat Adalbert Schmidt und dem Justiziar des katholischen Erzbistums Hamburg Karl Schmiemann zufolge geht es um rund 40.000 Immobilien. Vornehmlich seien Pfarr- und Gemeindehäuser betroffen, aber zunehmend auch Kirchen, die zum großen Teil unter Denkmalschutz stünden. Die Preisgabe einer großen Zahl von Kirchen stelle „die staatliche und kirchliche Denkmalpflege in den kommenden Jahren vor eine Herkulesaufgabe“, so Schmidt und Schmiemann. Dafür müsse ein in ganz Deutschland geltendes Verfahren entwickelt werden, damit die Denkmalschutzbehörden der Länder und die Kirchen auf Augenhöhe über eine neue Nutzung von Sakralbauten verhandeln könnten.
Die Nachnutzung von Kirchenbauten ist bundesweit Thema. Hier in Hildesheim sagte vor kurzem der Baudezernent der Uni Hildesheim, Thomas Hanold, dass die Uni Interesse am Gebäude der Liebfrauenkirche habe, die am Rande des Hauptcampus auf der Marienburger Höhe liegt. Es sei aber natürlich Sache der Kirche, zu entscheiden, wie es mit der dortigen Gemeinde weitergehe. Das ehemalige Pfarrhaus wird bereits seit einigen Jahren von der Universität angemietet und als Bürogebäude genutzt.
230503.fx
Unbekannte Täter haben in der Nähe von Wrisbergholzen eine größere Menge Eschenholz gestohlen. Wie die Polizei meldet, lag es am Rande eines Feldwegs im Wald nahe der Wernershöhe. Das Diebesgut...
Die Sanierungsarbeiten auf der B1 zwischen Emmerke und Groß Escherde gehen mit dieser Woche in ihre zweite Phase. Den Planungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nach ist damit die...
Die Stadt Hildesheim will wie angekündigt am morgigen Dienstag mit der Reinigung der Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof beginnen. Wer dort ein Rad stehen habe, sollte es bis spätestens morgen...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...