Die Polizei hat gestern bei Söhlde so genannte "reisende Handwerker" gestoppt und auf eine Dienststelle mitgenommen. Die vier Männer aus Braunschweig stehen unter Betrugsverdacht, heißt es in einer Mitteilung: Sie sollen von einer älteren Dame in Söhlde nach Dacharbeiten "völlig außer Verhältnis stehende und von den
vorherigen Absprachen abweichende Geldzahlungen" gefordert haben. So habe die Dame mit ihnen für die Arbeiten eine Zahlung von 600 Euro vereinbart, nach Abschluss verlangten die Männer aber stattdessen zunächst 10.200 Euro. Da die Frau nicht so viel Geld hatte, wurde vereinbart, dass die Männer gestern Mittag noch einmal zurückkommen würden. Bis dahin war aber die Polizei informiert und nahm das Quartett in Empfang. Die Ermittlungen laufen wegen des Verdachts des versuchten, gewerbsmäßigen Bandenbetruges.
Die Polizei rät bei entsprechenden "Haustürgeschäften" zu Vorsicht, heißt es weiter. Insbesondere sei es ratsam, sich im Vorfeld einen Kostenvoranschlag oder einen Arbeitsauftrag bzw. Vertrag aushändigen zu lassen. Bei Reisegewerbetreibenden sollte man sich entsprechende Ausweise sowie eine Reisegewerbekarte vorzeigen lassen und die Daten aufschreiben. Bei Unsicherheit sollte keinerlei Zahlung an Ort und Stelle geleistet, sondern auf eine Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt bestanden werden. Kriminelle versuchten nicht selten, überteuerte Leistungen in Rechnung zu stellen und ihre Opfer zu überrumpeln. Beim Verdacht von Betrugsstraftaten sollte deshalb möglichst schnell Strafanzeige erstattet werden, so die Polizei.
230509.fx
Ein unbekannter Täter hat gestern am helllichten Tage ein hochwertiges E-Bike aus der Fahrradgarage am Bahnhof von Sarstedt gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dazu irgendwann zwischen kurz vor 7 Uhr morgens und 19 Uhr abends die Umzäunung der Garage gewaltsam geöffnet - danach muss der Täter das Rad herausgetragen haben. Es handelt sich um ein schwarz-graues E-Bike der Marke Cube im Neuwert eines unteren vierstelligen Betrags. Die Ermittler konnten vor Ort verwertbare Spuren sichern, bitten aber auch um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Rufnummer 0 50 66 - 98 51 15.
230509.fx
Eine Frau hat gestern morgen gegen 9 Uhr in Giesen zwei Einbrecher an ihrem Haus überrascht. Wie die Polizei meldet, versuchten diese die Tür zum Keller aufzuhebeln, was die Frau bemerkte und das Duo ansprach. Die beiden gaben zunächst an, im Auftrag des Ehemannes eine Reparatur auszuführen, ergriffen dann aber doch die Flucht und fuhren in einem schwarzen Transporter und in Richtung Emmerke davon. Beide Männer sind etwa 40 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß, jeweils mit dunklen Haaren und Bart. Sie waren schwarz bekleidet, ein Täter trug eine Cargohose. Zeugen, die Angaben zu ihnen und ihrem dunklen Transporter machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
230509.fx
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einem körperlichen Angriff auf einen 22 Jahre alten Mann am frühen Samstagabend. Laut Mitteilung war er gegen 18:30 Uhr von mehreren ihm bekannten Personen zu einem Feldweg nördlich von Drispenstedt gerufen und dort von ihnen ausgeraubt und verletzt worden. Die Ermittlungen richten sich gegen einen 21-Jährigen ohne festen Wohnsitz, einen 16-Jährigen , eine 21-Jährige Frau sowie einen noch unbekannten weiteren Mann. Sie sollen am Tatort in der Nähe der A7 auf das Opfer eingeschlagen und -getreten und ihm u.a. seine Geldbörse gestohlen haben, bevor sie flüchteten.
Im Rahmen einer Fahndung konnten drei der Tatverdächtigen später im Stadtgebiet angetroffen werden. Der 16-Jährige wurde nach Abschluss aller Maßnahmen in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben und die 21-jährige Frau wurde entlassen. Der 21-jährige tatverdächtige Mann wurde indes auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und das Amtsgericht erließ am Sonntag einen Untersuchungshaftbefehl. Die Ermittlungen dauern an.
230508.fx
Die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) der Universität Hildesheim ist in die dritte Runde ihres KrEaTiv Ideenwettbewerbs gestartet. Damit solle die regionale Ideen- und Gründungskultur gefördert werden, heißt es in einer Mitteilung. Der Wettbewerb richte sich an Studierende, Mitarbeitende, Wissenschaftler*innen und Absolvent*innen der Universität Hildesheim. Gewinne von über 7.000 Euro stünden bereit, und es gebe eine Besonderheit in Form des mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreises "Smart City" in Kooperation mit der EVI und der Initiative "Hi Zukunft leben + arbeiten". Zu jeder eingereichten Idee gebe es außerdem qualifiziertes Feedback.
Die Bewerbungsfrist endet am 25. Mai. Weitere Infos gibt es im Internet auf www.uni-hildesheim.de/ket/ideenwettbewerb.
230508.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...