Die Stadt Sarstedt hat für den Zeitraum des nächsten Stadtradelns - vom 4. bis zum 24. Juni - ein Tourenprogramm zusammengestellt. Daran hätten viele lokale Akteure mitgewirkt, teilt die Stadt mit, darunter etwa die Stadtbücherei oder die Sportvereine FSV und Turnclub Jahn. Die Teilnahme sei jeweils kostenlos und erfolge stets auf eigene Verantwortung. Die Termine sind unten angehängt.
Beim Stadtradeln können Fahrradfahrerinnen und -fahrer über das Internet ihre gefahrenden Kilometer registrieren, um so ein Zeichen für die Bedeutung des Radverkehrs zu setzen. Für die erfolgreichsten Teams gibt es Preise, wobei speziell Schulen auch Gelder für eigene Klimaschutzprojekte gewinnen können. Anmeldungen laufen über die Seite www.stadtradeln.de.
230425.fx
Die Tourangebote für Sarstedt:
4. Juni: Klimatour zu Sarstedts „Energiebergen“ mit der Bürgermeisterin.
Treffpunkt: Mühle Malzfeldt, 11 Uhr.
6. Juni: LiteraTour mit der Stadtbücherei.
Stadtbücherei, 18 Uhr.
10. Juni: 5-Berge-Tour mit Stadtführer und dem TKJ.
REWE Moorberg, 15 Uhr. Anmeldung unter
11. Juni: „Energiegeladen nach Algermissen“ mit der FSV.
REWE Moorberg, 14:30 Uhr.
13. Juni: LiteraTour mit der Stadtbücherei.
Stadtbücherei, 18 Uhr.
17. Juni: Zum Straßenfest der Junggesellen nach Hotteln mit der FSV.
Rathaus, 13:30 Uhr.
18. Juni: Zu den 43 Hügelgräbern in den Giesener Forst – Tour mit der FSV.
Festplatz, 15 Uhr.
20. Juni: LiteraTour mit der Stadtbücherei.
Stadtbücherei, 18 Uhr.
24. Juni: Radtour zur Adventskirche nach Algermissen mit dem Ökumenischen Kirchenteam
Festplatz/Schützenplatz Sarstedt, 14 Uhr.
Gestern Abend ist auf der B6 bei Astenbeck eine 25 Jahre alte Autofahrerin schwer verunglückt. Wie die Polizei meldet, kam ihr von Grasdorf kommender Peugeot in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum, überschlug sich und blieb auf einem Feld am Fahrbahnrand liegen. Warum dies geschah, ist nicht bekannt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Holle, Grasdorf und Derneburg waren mit 40 Personen im Einsatz, um sie zu befreien, dann wurde sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
An ihrem Wagen entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro, er wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
230425.fx
Das Land Niedersachsen will mit einer „Artenschutz-Offensive“ das weitere Aussterben von Tier- und Pflanzenarten aufhalten. Das Artensterben sei dramatisch, sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) zum Auftakt dieser Kampagne: Etwa die Hälfte der für die Roten Listen untersuchten Arten in Niedersachsen seien gefährdet, zahlreiche Arten sogar vom Aussterben bedroht. Allein der Bestand der Vögel in der Agrarlandschaft habe seit der Jahrtausendwende um rund 40 Prozent abgenommen, so der Minister.
Land und Bund stellen insgesamt 6,2 Millionen Euro zur Verfügung, mit dem das Ministerium unter anderem eine eigene Naturschutzabteilung und ein zusätzliches Referat für Moornaturschutz einrichten werde. Zunächst soll die Roten Listen für Amphibien, Reptilien, Fledermäuse, Säugetiere, Heuschrecken, Wildbienen und Schmetterlinge sowie für Fische, Rundmäuler und Großkrebse aktualisiert werden, so der Minister. Dabei sollen die Umwelt- und Naturschutzverbände mithelfen. Auf Grundlage dieser Daten werde dann ein landesweites Artenschutzprogramm für gefährdete Tier- und Pflanzenarten aufgebaut und für hochgradig gefährdete Arten wie etwa Luchs, Kiebitz, Feldhamster oder die Orchideenart Frauenschuh spezielle Schutzprogramme entwickelt.
Olaf von Drachenfels vom Naturschutzbund NABU mahnte, es müssten vor allem die Lebensräume der Tiere und Pflanzen geschützt werden. Dazu werde bisher geltendes Recht nicht konsequent von den Naturschutzbehörden umgesetzt, und die Politik finanziere und kontrolliere bestehende Schutzprogramme nicht ausreichend. Auch Susanne Gerstner vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte konkrete Verbesserungen für die Lebensräume. Gebraucht würden ausreichend Schutzgebiete und ein Verbundnetz an geeigneten Biotopen. Hier müsse der Natur- und Artenschutz absoluten Vorrang vor Nutzungsinteressen haben.
230425.fx
Die Polizei Sarstedt sucht mögliche Zeugen eines Vorfalls in einem Bus der Regionalverkehrslinie 21. Darin kam es gestern gegen 16:25 Uhr auf der Fahrt von Hildesheim nach Giesen zu einer Auseinandersetzung: Ein 32 Jahre alter Fahrgast wurde dabei von einem anderen Fahrgast beleidigt und geschlagen, und erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Der 32-Jährige stieg daraufhin aus, der noch unbekannte Täter blieb sitzen.
Andere Fahrgäste, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 mit dem Kommissariat in Sarstedt in Verbindung zu setzen.
230425.fx
Ein neues Regionalmanagement soll die letztes Jahr gestartete Zukunftsregion Hannover-Hildesheim unterstützen. Niedersachsens Regionalministerin Wiebke Osigus übergab dazu einen Förderbescheid in Höhe von knapp 1,254 Millionen Euro an den Präsidenten der Region Hannover, Steffen Krach. Die Mittel kommen von der EU sowie vom Land und sollen für drei Stellen eingesetzt werden, die an die Verwaltungsstrukturen von Stadt und Region Hannover sowie Stadt und Landkreis Hildesheim angedockt werden sollen. Dies solle zusätzlichen Schwung für die Entwicklung und Umsetzung guter Projekte bringen, so Osigus, und neue Wachstumsimpulse auslösen.
In der Zukunftsregion Hannover-Hildesheim - einer von 14 in Niedersachsen - stehen für die kommenden Jahre insgesamt knapp über 12 Millionen Euro für Projekte zur Innovationsfähigkeit und in den Bereichen Kultur und Freizeit zur Verfügung, hieß es weiter. Regionspräsident Steffen Krach sehe mit dem Förderbescheid alle Bedingungen geschaffen, damit die Zukunftsregion ihre Arbeit aufnehmen könne. Er sei sich sicher, dass aus dem Förderprogramm in den kommenden Jahren "tolle Projekte entstehen, die die Lebensqualität im Herzen Niedersachsens nachhaltig erhöhen".
230425.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...