Die Mehrheitsgruppe von SPD-Grüne-Linke-Partei-Gut im Hildesheimer Kreistag begrüßt die Festlegung der Ausbauziele für Windkraft im Landkreis Hildesheim. Die Vorgabe des Landes, dass der Kreis 1,27 Prozent seiner Fläche dafür bereitstellen muss, bedeute für alle Beteiligten eine deutlich bessere Planungssicherheit - innerhalb des Landkreises und damit in den Kommunen könnten nun endlich konkrete Schritte zur Umsetzung der Energiewende erfolgen, so der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Holger Schröter-Mallohn. Die Gemeinden und Städte seien als „kommunale Familie“ gefordert, einen fairen Ausgleich der auszuweisenden Flächen innerhalb der Landkreisgrenzen sicherzustellen.
Als Nächstes sollte ein Flächenkonzept für die Windkraft erstellt werden. Dabei müsse man sich nicht zwingend auf die knapp 1,3 % der Fläche beschränken, da das Potenzial des Landkreises deutlich höher liege. In diesem Zusammenhang sollten allerdings auch weitere Formen der erneuerbaren Energien im Flächenkonzept berücksichtigt werden. Mit 50.000 Euro, die die Mehrheitsgruppe bereits im Haushalt für dieses Jahr eingestellt hatten, solle eine Potentialanalyse für die Energieformen Wind, Sonne und Bioenergie erstellt werden, um anschließend die Kommunen in die Lage zu versetzen, mit entsprechenden Planungstools die optimale Nutzung der jeweiligen oder auch kombinierten Energieformen sicherzustellen. Hierbei sollen auch die ökologischen und sozialen Interessen bestmöglich berücksichtigt werden, um so die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung zu stärken, etwa durch ausreichende Mindestabstände bei Windkraftanlagen zu Wohnbebauung.
230209.fx
Die Meldung zweier Bürger hat gestern Abend einem Obdachlosen in Alfeld das Leben gerettet. Wie die Polizei mitteilt, gingen nach 20 Uhr zwei Hinweise ein, dass in der Straße Ziegelmasch ein Mann zusammengesunken war. Die Polizei traf kurz danach vor Ort ein und rief sofort den Rettungsdienst: Der 58 Jahre alte Obdachlose, der bereits die Nacht zuvor im Freien übernachtet hatte, hatte nur noch eine Körpertemperatur von 33 Grad. Wahrscheinlich hätte er eine weitere Nacht im Freien nicht überlebt.
Die Polizei appelliert angesichts dieses Falls eindringlich an die Obdachlosen, sich bei solcher Kälte in die Notunterkünfte zu begeben, und an Passanten, hilflose Personen umgehend zu melden.
230209.fx
Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Hildesheim bietet ab Mitte des Monats wieder eine Neuland-Gruppe für Kinder frisch getrennter Eltern an. Diese Gruppe richte sich an Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren und soll ihnen eine Starthilfe geben, um das "Neuland" als Kind getrennter Eltern zu betreten und sich mit der neuen Situation zurechtzufinden, so der Kreis. Die Gruppe treffe sich an sieben Freitagen jeweils von 15 bis 16:30 Uhr, erster Termin sei der 24. Februar. Diesem ersten Treffen seien am 17. und 21. Februar zwei freiwillige Elternabende – jeweils einer für jedes Elternteil – vorgeschaltet. Abschließende Elternabende seien dann Ende April.
Für die Teilnahme sei eine vorherige Anmeldung unter 0 51 21 - 309 9302 oder per Mail an
230308.fx
Die niedersächsische Landesregierung will Gelder aus der Sonderdividende durch den Börsengang der Porsche AG in Wissenschaft und Technik investieren. Dazu würden nun über 576 Millionen Euro plus jährliche Aktienerträge in ein Förderprogramm namens "zukunft.niedersachsen" investiert, sagte heute Wissenschaftsminister Falko Mohrs. Man habe einen nie dagewesenen finanziellen Spielraum, um die Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre neu zu denken und neu aufzustellen. Das Programm werde von einem Strategiebeirat mit herausragenden Forschenden niedersächsischer Universitäten begleitet.
Im Mittelpunkt stünden die Zukunftsfelder "Transformation", "Digitalität" und "Spitzenforschung", mit jeweils eigenen thematischen Schwerpunkten. Bei der Transformation, für die 300 Millionen Euro eingesetzt werden, seien dies etwa "Energie und Mobilitätswende", "Ressourcenschonendes Wirtschaften", "Gesundes Leben – gesunde Lebensräume" sowie "Kompetenz und Wissen". Für das Feld Digitalität stünden 175 Millionen zur Verfügung, für die Spitzenforschung 125 Millionen Euro. Mohrs sagte, "zukunft.niedersachsen" sei das größte Wissenschaftsprogramm in der Geschichte des Landes. Die Wissenschaft habe in den verschiedenen Krisen der letzten Jahre deutlich gezeigt, welches außerordentliche Potential in ihr stecke und wie wichtig sie für eine nachhaltige, ökonomische und ökologische Entwicklung der demokratischen Gesellschaft sei.
230208.fx
In der Nacht auf Dienstag hat die Polizei in der Kolonie "Gartenfreunde Nordkamp" nahe des Hildesheimer Nordfriedhofs drei Laubenaufbrecher auf frischer Tat ertappt. Der Meldung nach ging gegen 1 Uhr ein Hinweis ein, woraufhin mehrere Streifenwagen ausrückten. In der Kolonie war dann der Schein von Taschenlampen zu sehen sowie verdächtige Geräusche zu hören. In einer gerade aufgebrochenen Laube wurden dann zwei 17-Jährige und ein 18-Jähriger gestellt und vorläufig festgenommen. Am Tatort wurden zudem mutmaßliche Einbruchwerkzeuge sichergestellt. Bei den Ermittlungen wurde dann festgestellt, dass noch zwölf weitere Lauben aufgebrochen waren.
Zwei der Jugendlichen wurden mangels Haftgründen gestern Vormittag entlassen. Der verbliebene 17-Jährige hat nach vorliegenden Erkenntnissen keine feste Meldeadresse und ist zudem in einem Fall gefährlicher Körperverletzung von Anfang Januar dringend tatverdächtig. Gegen ihn wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Die Ermittlungen laufen, dabei werden auch mögliche Verbindungen zu anderen Einbrüchen geprüft.
230208.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...